Wir sind der Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V. - kurz TuS Finkenwerder. 

Von Fußball bis Segeln, von Freizeitsport bis Spitzensport, von Hallensport bis Sport auf dem Kunstrasenplatz – der TuS Finkenwerder ist in Bewegung. Unsere Geschichte reicht bis ins Jahr 1893 zurück, als der „Finkenwerder Männerturnverein von 1893“ (MTV) gegründet wurde. Bei sogenannten Turnabenden trafen sich Männer aus Finkenwerder in einem Gasthof. Dort machten sie Turnübungen und orientierten sich mit ihrer Vereinsgründung an der damaligen Turnbewegung. Durch den Zusammenschluss mit dem „Finkenwärder Turn- und Sportverein von 1924“ sind wir zu dem vielfältigen und dynamischen Verein geworden, der wir heute sind. Heutzutage sind wir mehr als nur ein Turnverein.

Mittlerweile besteht der TuS Finkenwerder aus rund 2600 Mitgliedern. Wir bieten Sport für Mitglieder jeden Geschlechts, jeder Altersgruppe und jeder Herkunft. Unser Sportangebot umfasst mehr als 25 Sportarten, darunter Handball, Tennis, Leichtathletik, Ju-Jutsu und viele mehr.

Wir sind stolz darauf, Teil der Finkenwerder Gemeinschaft zu sein und freuen uns darauf, auch Dich bald in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Werde Teil unseres Vereines und erlebe die Faszination des Sports beim TuS Finkenwerder!

Unsere aktuell gültige Vereinssatzung findest du hier:

Der TuS Finkenwerder in Zahlen

(Stand: 10.2024)

    • über 131 Jahre Vereinsgeschichte
    • 2600 Mitglieder, davon 38,5% Kinder & Jugendliche
    • ca. 100 Sportangebote pro Woche
    • 128 Trainerinnen, Trainer & Übungsleitende, davon 115 Ehrenamtliche
    • 134 Mitglieder sind länger als 50 Jahre im Verein – die längste Dauer beträgt zurzeit 78 Jahre
    • 33 Ehrenmitglieder
    • Johann-Camper-Gedenkpreis: seit 1985 bereit 53-mal vergeben

Der Johann-Camper-Gedenkpreis

Auf einer Holztafel sind Messingschilder mit den Namen der Preisträgerinnen und Preisträgern graviert.Von 1933 bis 1945 sowie von 1949 bis 1971 war Johann Camper 1. Vorsitzender des TuS Finkenwerder und wurde aufgrund seines überragenden Engagements für den Verein zum Ehrenvorsitzenden erklärt. Sein Streben galt immer „seiner Jugend“. Seit 1985 wird der Johann-Camper-Gedenkpreis an Jugendliche und Jugendmannschaften vergeben, die sich durch besondere sportliche Leistungen  oder Fairness hervortun. Diese Auszeichnung soll junge Menschen dazu ermutigen, ihre Begeisterung für den Sport zu steigern und sich darüber hinaus auch für die damit verbundene Arbeit zu engagieren. Zuletzt ging der Johann-Camper-Gedenkpreis 2023 an Ema Neupauerova (Leichathletik) für ihre Erfolge im Speerwurf.