1. Herren – Rückblick

img_4025_

Nachdem unsere Mannschaft im Sommer den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga feierte, tauchte sie in eine ganz neue Fußballwelt ein.

Mit dem unerwarteten Rücktritt von Trainer Marco Hensel musste ein Coach gefunden werden, der unsere Mannschaft mit Denis Zepcan in Form bringt. Nach langen Gesprächen und Verhandlungen konnten wir unseren neuen Trainer Heinz Schmiedecke dafür gewinnen. Er und Denis, die sich vorher nicht kannten, wuchsen schnell zu einem harmonischen und funktionierenden Trainerteam zusammen und präsentieren sich als engagiertes Duo, das sich zu einhundert Prozent in den Dienst der Mannschaft stellt.

Als die Vorbereitung begann, stellte das Trainergespann unser Spielsystem auf eine 4er Kette um. Alle Spieler sahen dieser Maßnahme eher skeptisch entgegen, weil vorige Versuche dieses Spielsystem zu meistern eher kläglich gescheitert waren. Daher war die Begeisterung groß, dass die Umstellung vom Start weg klappte, wir in der Vorbereitung durch viele Testspiele das System einstudierten und dabei zusätzlich tolle Ergebnisse erzielten. Im Harburgpokal konnten wir beispielsweise bis ins Halbfinale vormarschieren und dabei zwei Landesligisten ausschalten. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft war sehr positiv und alle fieberten dem Saisonstart entgegen.

 

Mit dem Saisonstart begann auch die neue Fußballwelt für unsere Mannschaft, denn es kämpften über 20 Akteure um die Stammplätze, wobei jede Position doppelt oder dreifach annähernd gleich stark besetzt werden konnte. Im Training war es möglich, zwei komplette 11er Teams zu bilden, die sich miteinander messen konnten. In der Vergangenheit war es eher der Fall, dass zwei halbe Teams gegeneinander spielten, wobei Kleinfeldtore genutzt wurden und Torhüter im Feld mitspielten. Die Trainer haben stets die Qual der Wahl, aus vielen guten Fußballern die für sie besten Elf auszuwählen, die ins Spiel geschickt werden. Zudem kommt es in jeder Partie dazu, dass einige Spieler keine Einsatzzeit bekommen, weil pro Spiel nur 14 Akteure berücksichtigt werden können und lediglich 18 Akteure nominiert werden dürfen. Die wichtigste und größte Herausforderung dieses Szenarios ist es, trotzdem alle Spieler am Ball zu halten, den Reservisten klar zu machen, dass sie ebenso wichtig sind wie die Spielenden und sich die Rolle eines jeden innerhalb von wenigen Spielen verändern kann, um den größtmöglichen Erfolg mit der Mannschaft zu schaffen. So wird es jedem schnell klar, dass bei einigen schnell Unmut und Unzufriedenheit aufkommt, wenn er nicht für die Startelf oder den Kader berücksichtigt wird. Um nicht in alte Zeiten zurückzufallen und das Niveau halten zu können, muss jeder einzelne von der Nummer 1 bis Ende alles geben, um das Bestmögliche für die Gruppe herauszuholen. Dabei spielt die Selbstkritik und Selbsteinschätzung eine wichtige Rolle, wobei diese Kritik tendenziell eher bei den Mitspielern gesucht wird. Das Endergebnis ist eindeutig, jeder wollte diesen Schritt in die neue Welt, denn nur so wird der Druck auf Leistung aufrecht erhalten und schafft eine neue Stärke im Kollektiv. 

Die neuen Möglichkeiten im Training mit diesem bisher qualitativ und quantitativ besten Kader der letzten Jahre zahlten sich auch in den Punktspielergebnissen aus. Unsere Mannschaft machte gleich im ersten Spiel gegen den Titelfavoriten BSV Buxtehude ein klasse Spiel, in dem der Gast an den Rand einer Niederlage gebracht wurde und sich nach Spielende mit einem 1:1 Unentschieden noch glücklich fühlen durfte. In den nächsten zwei Begegnungen konnte unsere Mannschaft die ersten Siege einfahren. SV Wilhelmsburg konnte mit 6:1 und Sporting Clube mit 4:2 geschlagen werden.

Am vierten Spieltag verloren wir unsere erste und bisher einzige Partie bei GW Harburg mit 1:2. In einem spannenden Spiel wurden unsere Offensivbemühungen nicht belohnt und wir mussten kurz vor Spielende einen bitteren Treffer zur Niederlage hinnehmen. Auch in zwei weiteren Spielen fehlte uns das nötige Glück, um ganz vorn in der Tabelle zu stehen. Beim Tabellenführer HTB erkämpften wir ein starkes 1:1 Unentschieden, wobei unser Team mehr als eine Stunde in Unterzahl spielte. Eine Woche später mussten wir uns erneut die Punkte teilen, als Panteras Negras zu Gast am Uhlenhoff noch zum 2:2 Ausgleich kam. So konnten wir wertvolle Punkte in guten Begegnungen nicht einfahren, so dass wir in der Tabelle auf den 6. Rang abrutschten.

In der Folgezeit sprang unsere Mannschaft aber zurück auf die Erfolgswelle, verlor keine der nächsten Begegnungen und etablierte sich in der Spitzengruppe. Ein dickes Ausrufezeichen setzte unser Team beim 3:2 Heimerfolg gegen Einigkeit Wilhelmsburg. Durch unermüdlichen Einsatz wurde ein 0:2 Rückstand noch zum Sieg gedreht. Michael Rüter und Kai Vollpott schossen in den letzten beiden Spielminuten die Treffer zum Sieg, der anschließend euphorisch gefeiert wurde. Das war ein enormer Gewinn für unser Selbstvertrauen, denn gleich im nächsten Spiel zeigte Kai Vollpott erneut durch den späten 4:3 Siegtreffer beim HSC, dass unsere Mannschaft bis zum Schlusspfiff immer alles gibt und sich das auszahlt. Unsere Mannschaft hatte aber auch klarere Erfolge, wie bei den torreichen Siegen gegen Wellingsbüttel (7:0) und SV NA (9:1), wobei die Trainer deutlich entspannter an der Seitenlinie wirkten. Unser Team stellt den besten Angriff der Bezirksliga, erzielt durchschnittlich fast vier Treffer pro Partie, wobei Kapitän Claas Rehder in der Torschützenliste an erster Stelle steht.

Neben dem Fußball
macht unsere Mannschaft auch andere Dinge, um den Zusammenhalt zu fördern. Bisher ließen wir es beim Grillabend auf Trainers Obsthof krachen, feuerten den HSV Handball in der Championsleague an  und machten gemeinsame Mannschaftsabende.Unsere Mannschaft feiert derzeit nicht nur auf dem Sportplatz ihre Erfolge, sondern findet in der Öffentlichkeit große Anerkennung. Am Uhlenhoff ist zu jedem Spiel eine tolle Kulisse anwesend, die einen großartigen Rahmen für unsere Spiele liefert. Mit vielen Helfern wurden zudem neue Möglichkeiten geschaffen. Durch viele Sponsoren werden unsere Heimspiele wieder auf  Plakaten präsentiert, die Ausstattung der Mannschaft ist hervorragend und die Internetpräsenz ist beispiellos für einen Bezirksligisten (www.fkw-soccerteam.de). Zu jedem Spiel begleitet uns ein Fotografenteam und schießt sensationelle Sportbilder, die auf unserer Homepage veröffentlicht werden. 

Wir hoffen, auch in Zukunft weiter auf die großartige Unterstützung aus dem Finkenwerder Umfeld zählen zu können, und wollen uns für den bisherigen Support herzlich bedanken. Bei allen Interessierten würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr bei Gelegenheit einfach eines unserer Heimspiele besucht, die informative Homepage nutzt, um alles Wissenswerte über unsere Mannschaft in Erfahrung zu bringen und Euch ein eigenes Bild von unserem Team macht.

Michael Rüter

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>

NEU: Ab Januar 2026 haben wir eine inklusive Sport-Gruppe

Inklusions-Sport NEU: Ab Januar 2026 haben wir eine inklusive Sport-Gruppe Ball-Spiele und andere SportartenFür Kinder ab 10 Jahren.Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung. Was machen wir? Wir probieren viele Sport-Arten aus.Zum Beispiel:⚽ Fußball🤾‍♀️ Handball🎾 Tennis🏃‍♂️ Lauf-Spiele💪 andere ÜbungenAlle dürfen mitmachen.Alle können sich viel bewegen. Wann? Donnerstags (ab 8. Januar 2026)🕔 16:45 bis 18:00 Uhr Wo? Sporthalle Gymnasium Finkenwerder🏫 Norderschulweg 18📫

weiterlesen >>