Supersenioren

2.-senioren-tab

Bericht der 2. Senioren
Schon ist wieder eine Halbserie gespielt und wir sind bereits wieder Herbstmeister in unserer kleinen Staffel.
Nach anfänglich 11 gemeldeten Mannschaften haben gleich zu Beginn des Spielbetriebes drei Mannschaften aus unerklärlichen Gründen wieder zurück – gezogen. Die Mannschaften wären neu hinzugekommen und hätten die Sache sicher etwas interessanter gemacht.
Nun wird also nur mit acht Mannschaften gespielt, was wiederum zu weniger Spielansetzungen führt. Aber zu ändern ist dieses leider nicht.

 

Neu hinzugekommen ist die Spielgemeinschaft Moorburg/Altenwerder mit einigen bekannten Spielern aus der Region.
Diese haben uns dann auch gleich am  zu einen Fußballturnier auf ihrem Platz an der Moorburger Schule eingeladen, der uns dabei einen verdienter 3. Platz samt Pokal aus der Hand des neuen Innensenator Neumann einbrachte.
Aber eben diese Mannschaft hat uns auch die einzige Niederlage in der Hinrunde beschert, was uns nun gar nicht gefallen hat. Ansonsten ist bisher alles in unserem Sinne gelaufen, einschließlich eines glanzvollen Sieg bei unserem Erzrivalen Rot-Gelb mit 3 : 0 Toren.
Da unsere 2. Senioren aus Personalmangel nicht mehr gemeldet hat, haben sich für unseren Spielbetrieb einige Spieler hieraus zur Verfügung gestellt. Mit Kai und Rainer Külper, sowie Norbert Kawaletz und Heiko Tremp konnten wir unseren Kader spielerisch erheblich verstärken. Dieses läst einiges erwarten.

Am 23. August fand dann die jährliche Mannschaftssitzung im SC Clubheim statt.
Da nach langjähriger Tätigkeit unsere beiden Siegfried Barghusen (Manager) und Helmut Benitt (Kassierer) ihre Ämter zur Verfügung stellten, mussten diese neu gewählt werden. Zuvor wurden beide mit Blumen und einem persönlichen Bild aus ihren Ämtern verabschiedet. Beide bleiben aber der Mannschaft erhalten. Neu in die Ämter wurden einstimmig Rolf Breier (Manager und Schriftwart) und Norbert Friedrichs (Manager-Vertreter und Kassierer) gewählt. Spielführer bleiben weiterhin Wolfgang Drinkhahn, Werner Tamke, und Hans Rüter.
Der Spielerkader umfasst zur Zeit 17 aktive Spieler. Mit dieser Spielerzahl und mit dieser Qualität muss uns eigentlich wieder eine gute Platzierung gelingen.

Am 10. und 11.12. haben wir dann das Weite gesucht. Der Festausschuss hatte eine Reise an die Ostsee vorbereitet, die nach Grömitz führte. In schöner Umgebung, gutem Essen und fröhlicher Gesellschaft haben wir ein schönes gemeinsames Wochenende mit unseren Frauen verbracht. Es hat wohl allen gefallen.
Bei dieser Gelegenheit haben wir unseren langjährigen Gönner, Sponsor und Freund Dirk Ringel zum Ehrenmitglied der Mannschaft befördert. Mit einer gerahmten Urkunde und  natürlich als Gast mit seiner Frau, konnten wir uns so ein klein wenig für den steten Einsatz für unserer Mannschaft bei ihm bedanken. Die Freude darüber war im sichtlich anzumerken. 

v.l. Manager Rolf Breier, Frau Andrea Ringel, Malermeister Dirk Ringel

Nach einer längeren Winterpause wird dann die Rückrunde am 17.03.12 bei Glashütte wieder in Angriff genommen. Zwischenzeitlich führten wir  am 22.01.12 noch ein Hallenturnier in der Kerschensteiner Straße in Harburg, mit einem
4.Platz von 8 Mannschaften, erfolgreich durch.  

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Tennis: ElbCup Sommer Edition geht in die zweite Runde

Die Sommersaison steht vor der Tür und damit auch die zweite Auflage vom ElbCup Sommer Edition. ElbCup Sommer Edition geht in die zweite Runde Wir haben dieses Langzeit-Doppelturnier für unsere Vereinsmitglieder im Jahr 2024 erstmals als Sommer Edition durchgeführt. Für die Hallensaison organisiert es unsere Sportwartin Anke Tormählen bereits viele Jahre sehr erfolgreich und ist im Gegensatz zum Sommer auch

Weiterlesen

Ju-Jutsu Fighting – Paris Open 2025: Erfolgreicher Auftritt

26.-27. April 2025: Zwei unserer Kämpferinnen und Kämpfer, Sophie und Jonas, traten am Wochenende in Paris bei den „Paris Open 2025“ an. Die Veranstaltung war mit 30 teilnehmenden Nationen und insgesamt 426 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besucht. Teilnahme bei den Senioren Beide Kämpfer starteten in den Senioren-Klassen. Sophie trat in der Gewichtsklasse bis 48 kg an, während Jonas in der

Weiterlesen