Badminton 2011

Jan-Hinrich Klindworth
Jan-Hinrich Klindworth

Nach einem turbulenten Frühjahr hat Badminton in Finkenwerder seine neue Heimat beim TuS gefunden

Jan-Hinrich Klindworth
und zum 01.04.2011 seinen Trainings- und Spielbetrieb unter dem Gründungsabteilungsleiter Jan-Hinrich Klindworth aufgenommen.
Badminton ist die Wettkampfform des allseits bekannten und beliebten Federballs und wird hierzulande von etwa fünf Millionen Freizeitspielern und 200.000 registrierten Vereinsspielern in 2.600 Clubs gespielt. Die Gemeinsamkeiten zwischen Freizeit- und Wettkampfsport sind jedoch nur scheinbar – oder haben Sie, wie jüngst ein japanischer Profi, Ihren Plastikfederball im Garten schon einmal auf 414 km/h beschleunigt?

Training
Die Badmintonabteilung verfügt bei Finkenwerders raren Hallenkapazitäten über je zwei Trainingszeiten für Kinder / Jugendliche sowie Erwachsene. Badminton fördert die Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft sowie Reaktions- und Koordinationsfähigkeit. Alle Trainings werden von lizenzierten Badmintontrainern geleitet, die diese Sportart seit Jahren betreiben, sich fortlaufend weiterbilden und selbst aktiv im TuS spielen.

Als externer Experte werden unsere Punktspielmannschaften vom Landeshonorartrainer am Olympiastützpunkt

Patrick Loop, Enno Feltz, Noah Erichs
Hamburg / Schleswig-Holstein sowie Spielertrainer der Hamburger Bundesligamannschaft Jacek Hankiewicz betreut.
Einen wunderbaren Ausklang für viele Monate harten Übens bildete unsere Saisonabschlussfeier, die am letzten Trainingsfreitag die Sommerferien einläutete. Zwei Grills, ein übervolles Buffet, Ehrungen sowie zahlreiche Partien zwischen Mitgliedern, Freunden und Familienangehörigen entließen alle in die trainingsfreie Zeit.

Spielbetrieb
Größter Erfolg der abgelaufenen Saison war im Frühjahr der Staffelsieg der Erwachsenenmannschaft und der damit verbundene Aufstieg in die nächst höhere Kreisklasse B. Da Badminton die einzige olympische Mannschaftssportart ist, in der die Teams sowohl aus Frauen als auch auch Männern bestehen, sind pro Spieltag acht Einzelpartien mit drei Herreneinzeln, zwei Herrendoppeln, einem Dameneinzel, einem Damendoppel sowie einem Mixed zu absolvieren.

Unsere Jugendteams beendeten ihre jeweilige Punktspielsaison im Tabellenmittelfeld, greifen jedoch
in dieser Saison wieder an – wenn auch aufgrund der Altersbeschränkungen in veränderter Zusammensetzung. Die Spiele werden im sogenannten Minimannschaftsmodus ausgetragen. Pro Spieltag sind vier Einzel und zwei Doppel zu absolvieren. Da die Partien nicht nach Geschlechtern getrennt ausgetragen werden, lernen die Jungs gleich, dass auch Niederlagen gegen Mädchen möglich sind.

Turniere

Bjarne Kroll

Mit unseren Jüngsten nahmen wir auch in diesem Jahr wieder an diversen Sichtungsturnieren und -lehrgängen des Olympiastützpunktes wie Minicup, Juniorcup oder Talentteamlehrgängen teil. Aufgrund unserer erfolgreichen Jugendarbeit sind wir im Hamburger Badmintonverband der Nachwuchsstützpunkt für Hamburgs gesamten Süden.

Beim diesjährigen Schlei-Cup in Schleswig, einem international besetzten Jugendturnier, waren wir mit insgesamt acht Kindern zwischen acht und zwölf Jahren am Start. Diverse gute Platzierungen sowie ein Turniersieg krönten ein langes, aber fulminantes Wochenende.

Unsere Aushängeschilder Enno Feltz und Noah Erichs wurden vom Olympiastützpunkt zudem für überregionale Turniere nominiert. Enno startete in diesem Jahr erstmalig bei den Norddeutschen Ranglisten, die in Hamburg und Peine ausgetragen wurden. Mit Platz 9 im Einzel und Platz 5 im Doppel war gleich die erste Teilnahme ein voller Erfolg. Bei der nächsten Rangliste ging es mit Platz 5 im Einzel und Platz 2 im Doppel sogar aufs Siegerpodest. Durch dieses gute Abschneiden gibt es für Enno berechtigte Hoffnungen, im nächsten Jahr bei der Deutschen Rangliste antreten zu können. Ende November starten Enno und Noah schließlich bei den Hamburger Einzelmeisterschaften. Wir drücken die Daumen, dass die tollen Ergebnisse des letzten Jahres noch getoppt werden können.

Neugierig?
Wir bieten Badminton für jedes Alter und jedes Können und freuen uns über jeden, der den Weg zu uns in die Halle findet.

Pamela Loop

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Eine Grafik auf der man sechs Kinder in Kostümen sieht. Ein Polizist, ein Drache, eine Superheldin, ein Skelett, eine Katze und eine Bauarbeiterin. Auch auf dem Bild das Logo vom TuS Finkenwerder.

Große Kindermaskerade beim TuS Finkenwerder

Eine sportliche Faschingsparty für Kinder – die findet am Sonntag, den 23. Februar 2025 beim TuS Finkenwerder statt. Ab 14 Uhr könnt ihr vorbeikommen. Ab 15 Uhr sorgt DJ Frank für Musik und Unterhaltung. Als was wirst du verkleidet sein?

Weiterlesen