Boule-Spiel


Es besteht die Absicht, beim TuS Finkenwerder eine Pétanque- bzw. Boule-Abteilung zu gründen. Dieses in Frankreich weit verbreitete Spiel wird auch in Deutschland immer beliebter. Interessenten können sich ab September in der TuS Geschäftsstelle melden. Ein Treffen ist für die erste Oktoberhälfte geplant.

Die Grundregeln sind einfach, aber im Verlaufe eines Spieles können sich die unterschiedlichsten Variationen und die verschiedensten Situationen ergeben.
Boule wird mit innen hohlen, etwa faustgroßen Metallkugeln gespielt, die in der Regel aus Stahl bestehen. Dazu kommt eine kleine Holzkugel, als Schweinchen oder Cochonett bezeichnet. Gespielt wird auf einer festen Oberfläche, die bevorzugt aus Sand oder kleinen Steinen bzw. Kies besteht. Zwei Spieler oder zwei Mannschaften (mit zwei oder drei Spielern) treten gegeneinander an. Die Einzelspieler haben drei, die Mannschaften sechs Kugeln. Ziel des Spieles ist es, die Kugeln möglichst nahe an das Schweinchen heranzubringen.
Das Spiel beginnt aus einem kleinen, auf den Boden gezeichneten Kreis, in dem der Spieler mit beiden Füßen stehen muss. Bis auf die Grundregel, dass beide Füße den Boden berühren müssen, gibt es keine Vorschriften für die Körperhaltung. Ein Losentscheid bestimmt, welche Mannschaft das Schweinchen wirft. Es muss in einer Distanz von sechs bis zehn Metern vom Kreis liegen bleiben. Die Mannschaft, die das Schweinchen geworfen hat, spielt auch die erste Kugel. Anschließend ist ein Spieler der gegnerischen Mannschaft am Zuge. Er und seine Mannschaft werfen so lange, bis sie eine Kugel näher zum Schweinchen und damit den Punkt an sich gebracht haben. Dann ist wieder die andere Mannschaft gefordert. Es gibt drei Arten, den Punkt zu erlangen:
1) Legen: Die eigene Kugel näher an das Schweinchen rollen zu lassen.
2) Schießen: Die gegnerische Kugel mit einem gezielten Wurf aus ihrer Position zu entfernen.
3) Das Schweinchen spielen: Das Schweinchen mit einer Kugel so treffen, dass es zu den eigenen Kugeln rollt.
Eine Aufnahme ist beendet, wenn alle Kugeln bespielt wurden. Dann wird gezählt, wie viele Kugeln der eigenen Mannschaft (oder der gegnerischen Mannschaft) näher am Schweinchen liegen als die beste des Gegners (oder die beste eigene). Ein Spiel ist beendet, wenn eine Mannschaft dreizehn Punkte erreicht hat.“
Hermann Gerdsen
Foto: 5ball / freeimages

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

24-Stunden-Schwimmen

Wir hatten letztes Mal so viel Spaß am 24h Schwimmen, wodurch wir am Wochenende vom 05.07/06.07 zum zweiten Mal am 24h Schwimmen in Burgsteinfurt teilgenommen haben. Wir waren insgesamt 8 Schwimmer und Schwimmerinnen. Das 24h Schwimmen des DLRG Steinfurt ist eine Veranstaltung, bei der die Teilnehmenden innerhalb von 24 Stunden so viel wie möglich schwimmen. Altersgruppe oder Fähigkeiten spielen dabei keine

weiterlesen >>

Für Mädchen: Schnuppertraining am Sonntag, 13. Juli, ab 12 Uhr

Ob alleine oder mit deinen Freundinnen – komm zum Schnuppertraining am 13. Juli ab 12 Uhr in der Gorch-Fock-Halle. Lust auf was Neues? Dann probier doch mal Boxen aus! Am 13. Juli 2025 laden wir alle Mädchen im Alter von 9 bis 16 Jahren aber auch Frauen ab 16 Jahren herzlich zu einem Schnuppertraining in der Gorch-Fock-Halle (Benittstraße 3) ein.

weiterlesen >>