Bundesfinale der Minimeisterschaften

Tag 1

Nach sieben Stunden Zugfahrt kamen wir in Saarbrücken an. In der Sportschule wurden wir herzlich begrüßt. Wir bekamen Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und alle 38 Teilnemerinnen und Teilnehmer wurden umgekleidet. Nach dem Abendessen versammelten sich alle 18 Mädchen und 18 Jungen in der Halle zu einem Fototermin. Dann gab es ein 1-stündiges Sondertraining mit den Bundestrainern. 

Tag 2 / 1. Spieltag

Nach dem Frühstück machten wir uns alle gemeinsam auf, um den Wildpark zu besuchen. Danach gab es Mittagessen und es ging schon kurz danach mit dem Turnier los. Alle Teilnehmer waren sehr motiviert und hatten Spaß. Elanur kämpfte sich am ersten Spieltag auf Platz 2 in ihrer Gruppe.

Tag 3 / 2. Spieltag

Elanur war wieder sehr motiviert, aber deutlich nervöser als am Vortag. Sie musste leider gleich im ersten Spiel eine knappe Niederlage einstecken. Somit rutschte sie auf Platz vier in ihrer Gruppe. Nun war Elanur die Anspannung deutlich anzusehen. Sie schaffte es den Schalter wieder umzulegen und machte am Ende den grandiosen 10. Platz im Bundesfinale.

Wir haben tolle Menschen kennengelernt und es wurden Freundschaften geschlossen. Wir nehmen zwar nicht den Pokal mit nach Hamburg, aber vieles mehr.

{gallery}stories/Tischtennis/2022/Bundesfinale{/gallery}

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>