Arbeitsdienst Segelabteilung
Die letzten Schlengel wurden bei schönstem Wetter gelagert {gallery}stories/TuS/2020/Segelabteilung/Arbeitsdienst2{/gallery}
Arbeitsdienst Segelabteilung
Fingerstege einholen {gallery}stories/TuS/2020/Segelabteilung/Arbeitsdienst{/gallery}
Bleibt auch jetzt an Bord
Liebe Mitglieder, der zweite Lockdown trifft nicht nur die Wirtschaft sondern auch den Sport besonders hart. Nach den fast 2 Monaten im Frühjahr müssen wir unsere Anlagen erneut schließen und können kein aktives Sportprogramm auf und in unseren Sportstätten anbieten. Diese Entscheidung betrifft auch unsere engagierten TrainerInnen und HelferInnen besonders, welche in den vergangenen Monaten zusätzlich zum Training stetig das Hygienekonzept aktualisiert und umgesetzt haben, um euch weiterhin ein optimales Training anbieten zu können. Unter diesen erschwerten Bedingungen haben alle TrainerInnen ihre Einheiten konsequent angeboten und ihr habt das Angebot tatkräftig mit eurer Teilnahme honoriert. Das verdient Respekt und Anerkennung von uns an die TrainerInnen, HelferInnen und TeilnehmerInnen. Wie bereits im Frühjahr bleibt unser Verein auch im zweiten Lockdown nicht untätig. Britta Behm wird ihre Work Out und Step Aerobic Kurse wieder online anbieten. Hierfür benötigt ihr einen Zugangscode, den ihr über die folgende Email von Britta direkt erhaltet: abt_turnen@tusfinkenwerder.de Maud Homerin schließt sich ihr an und wird das Kinderballett ebenfalls online anbieten, auch hierfür den Zugangscode bei ihr direkt erfragen. Wir hoffen, dass sich weitere TrainerInnen anschließen und ihr Konzept anpassen können. Winterlagerarbeiten an den Segel- und Motorbooten dürfen unter Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt werden, da diese nicht zum Sportbetrieb zählen. Wir halten euch weiterhin auf unserer Homepage und den Sozialen Medien auf dem Laufenden. Die aktuelle Verordnung der Stadt Hamburg findet ihr hier: https://www.hamburg.de/verordnung/ Viele Grüße, Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V.
1. Supersenioren Fußball
Zum 1. Mal in der Finkenwerder – Fußballgeschichte gibt es in der Saison 2020 / 2021 eine Fußballmannschaft Ü 60.Dies bedeutet, alle Spieler müssen mindestens 60 Jahre alt sein. Ausnahme: 3 Spieler dürfen jünger als 60, müssen aber mindestens 57 Jahre alt sein. Gespielt wird mit 6 Spielern und einem Torwart. Nach dem – Abbruch der Saison 2019 / 2020 (Corona – Pandemie) in unserer Spielklasse Ü55, 7er haben wir beschlossen, für die Saison 2020 / 2021 eine Ü 60 – Mannschaft zu melden. Das erste Spiel gegen Holm wurde gewonnen. Das Bild wurde im ersten Spiel gegen Holm aufgenommen Auf dem Bild oben von links:Gerd Neumann, Hans Rüter, Rainer Külper, Maik Kassner, Gerald Kohl, Thorsten Sumfleth,Teammanager Wolfgang Drinkhahn Unten von links: Ali Elaman, Rainer Aust, Frank Bauer, Joachim Moschko, Uwe Maskos, Weiter zur Mannschaft gehören: Bert Camper, Hans-Peter Ehrlich, Kai Heimsoth, Peter Heinrich, Jens Kummrow, Folker Richter, Frank Schulz, Heiko Tremp, Andreas Vollpott, Mustapha Bouzlim {loadmoduleid 423}
Anlagen der Segelabteilung weiterhin begehbar
https://www.yacht.de/aktuell/panorama/haefen-und-winterlager-koennten-geoeffnet-bleiben/a126205.html
Einstellung des Sportbetriebes ab dem 2. November bis voraussichtlich 30. November 2020
Leider haben sich die Umstände der Corona-Pandemie seit dem letzten Lockdown wieder verschärft, so dass seitens der politisch Verantwortlichen weitreichende Verhaltsweisen beschlossen wurden. U.a. werden Trainigs- und Wettkampfsport für den November eingestellt werden müssen. Wir hoffen auf eine baldige Entspannung und Rückkehr zur Normaltität. Bleibt Gesund und dem TuS bitte treu. Diese Einschränkungen gelten ab Montag, den 02.11.2020: Der Amateursportbetrieb wird eingestellt, Vereine dürfen also nicht mehr trainieren. Individualsport, also etwa allein joggen, soll weiter erlaubt sein. Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbäder werden geschlossen. Der Sportbetrieb findet nicht mehr statt – mit einigen Ausnahmen“, sagte Sport- und Innensenator Andy Grote (SPD). „Man kann alleine, zu zweit oder mit Angehörigen desselben Haushaltes weiter Sport treiben und dafür auch die Sportanlagen im Freien nutzen.“ Auch ärztlich verordneter Rehasport und Kader- und Profisport ohne Zuschauer seien möglich. Um Vereinen, Sportveranstaltern und Rehasport-Anbietern zu helfen, soll in der kommenden Woche ein zweiter, millionenschwerer Nothilfefonds auf den Weg gebracht werden.
BauchBeinePo geht wieder los
Liebe Mitglieder, Die Bauch Beine Po Gruppe am Dienstag 18:00-19:00 nimmt den Trainingsbetrieb wieder auf. Gabriela Berger übernimmt ab dem 26.10.2020 den Kurs. Wir freuen uns, dass wir mit ihr eine qualifizierte Trainerin für den Verein gewinnen. Mit Lizenzen für das Gymnastiktraining, Stabilisationstraining, Aquafitness und Nordic Walking bringt sie ein breites Wissen mit und stärkt unser Trainerteam im Fitnesssport. Viele Grüße Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V.
Fußball- Verbandsabsage
Corona Fußball: Sämtliche Hamburger Ligen werden unterbrochen 25.10.2020, 20:24 Hamburger Fußball-Verband reagiert auf die neue Corona-Verfügung in Pinneberg. Betroffen vom Spielstopp sind alle Altersklassen. Der Hamburger Fußball-Verband (HFV) hat die Unterbrechung sämtlicher von ihm verantworteten Amateurligen angeordnet. Damit reagiert der HFV auf die ab Montag gültige Corona-Allgemeinverfügung des Landkreises Pinneberg, nach der bis auf Weiteres nur noch höchstens zehn Personen gleichzeitig Sport treiben dürfen. Zahlreiche Vereine aus dem schleswig-holsteinischen Kreis nehmen am Hamburger Spielbetrieb teil, darunter etwa die Oberligisten SV Rugenbergen (Bönningstedt) und Union Tornesch oder Landesligist VfL Pinneberg. Die Unterbrechung gilt für alle Altersklassen. Trainings- und Freundschaftsspiele sollen weiterhin dort, wo es die Lage erlaubt, möglich sein. Wie lange die Saison unterbrochen wird, werde laut HFV je nach Verfügungslage entschieden. HFV will Vereine über Konsequenzen informieren Die Entscheidung wurde am Sonntag auf einer virtuellen außerordentlichen Präsidiumssitzung des Verbands gefällt. In Video-Konferenzen soll mit den Vereinen zeitnah über die Auswirkungen gesprochen sowie eine mögliche Wiederaufnahme des Spielbetriebs erörtert werden. Zu Beginn der Woche will der HFV dann auch über Entlastungen seiner angeschlossenen Clubs in der Corona-Situation informieren. Dabei soll es vor allem darum gehen, wie mit Spielabsagen oder einem Antrittsverzicht umgegangen werden soll, sobald die Saisons prinzipiell wieder aufgenommen werden können. © 2020 Zeitungsgruppe Hamburg GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Die Saison neigt sich dem Ende zu
Letzte schöne Tage verleiten nochmal zum Sport unter freiem Himmel. Jedoch nicht mehr allzulange und das Geschehen verlagert sich in die Halle. Reichtzeitiges Buchen hilft hier weiter. Bleibt weiterhin gesund.
Segelabteilung Fassade neu
Das Grün ist ausgegangen, aber sonst ist die Fassadenerneuerung so gut wie abgeschlossen.