Badminton – Erklärung und Regeln
Badminton ist ein schnelles Rückschlagsportspiel, das von zwei oder vier Spielern gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, den Federball über das Netz zu schlagen und so zu verhindern, dass der Gegner den Ball zurückspielt. Die Spieler nutzen Badmintonschläger, um den Federball zu schlagen, und können ihn über das Netz, hin und her über das Spielfeld schlagen. Es ist ein Spiel, das Konzentration, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer erfordert und sowohl als Freizeit- als auch als Wettkampfsport gespielt werden kann. Werde Teil unserer Badmintonabteilung und spiele gemeinsam mit anderen Fans diesen aufregenden Sport! Badminton Regeln: Spielfeld: Das Spielfeld ist rechteckig und hat eine Länge von 13,4 Metern und eine Breite von 5,18 Metern. Es ist durch ein Netz in der Mitte geteilt. Aufschlag: Der Spieler, der den Aufschlag beginnt, muss den Federball über das Netz und innerhalb des gegnerischen Spielfeldes landen lassen. Spielzüge: Der Ball kann nur einmal von einem Spieler berührt werden, bevor er über das Netz gespielt wird. Wenn der Ball den Boden berührt, endet das Spiel. Punkte: Ein Spieler erhält einen Punkt, wenn der Gegner den Ball nicht erfolgreich zurückspielen kann oder den Ball außerhalb des Spielfeldes spielt. Spielarten: Badminton kann als Einzel- oder Doppelspiel gespielt werden. Spielablauf: Das Spiel besteht aus mehreren Sätzen, wobei jeder Satz gewonnen werden muss, indem 21 Punkte erreicht werden. Ein Spieler muss jedoch mindestens 2 Punkte Vorsprung haben, um einen Satz zu gewinnen. Bekleidung: Spieler müssen bequeme und geeignete Sportbekleidung tragen. Schuhe mit rutschfester Sohle sind erforderlich, um das Risiko einer Verletzung zu verringern. Beachte: Die Regeln können je nach Veranstaltung und Niveau leicht variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Regeln für jede Veranstaltung zu kennen und zu befolgen.
Es geht wieder los!
Liebe Badminton-Freunde, Senat, Bezirk und Schule haben die Freigabe für den Hallensport erteilt, so dass wir noch vor den Sommerferien wieder loslegen können. Die einzelnen Gruppen starten wie folgt: Kinder: Donnerstag, 11.06.2020, 17.00 Uhr, Westerschule Jugend: Freitag, 05.06.2020, 20.00 Uhr, Stadtteilschule Erwachsene: Montag, 08.06.2020, 19.00 Uhr, Westerschule Bitte beachtet, dass Umkleiden und Duschen vorerst nicht benutzt werden dürfen, bitte kommt bereits in Sportkleidung zur Halle. Alles Weitere erläutern wir vor Ort. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Euch! Patrick und Pamela
Badminton Rückblick 2019
Badmintonspieler sind Alleskönner! Wer Badminton spielt, ist ein wahres Multitalent – oder auf den Weg dorthin. „Ein Badmintonspieler sollte verfügen über die Ausdauer eines Marathonläufers, die Schnelligkeit eines Sprinters, die Sprungkraft eines Hochspringers, die Armkraft eines Speerwerfers, die Schlagstärke eines Schmiedes, die Gewandtheit einer Artistin, die Reaktionsfähigkeit eines Fechters, die Konzentrationsfähigkeit eines Schachspielers, die Menschenkenntnis eines Staubsaugervertreters, die psychische Härte eines Arktisforschers, die Nervenstärke eines Sprengmeisters, die Rücksichtslosigkeit eines Kolonialherren, die Besessenheit eines Bergsteigers sowie über die Intuition und Fantasie eines Künstlers. Weil diese Eigenschaften so selten in einer Person versammelt sind, gibt es so wenig gute Badmintonspieler.“ So weit die Theorie mit einem Zitat von Martin Knupp aus einem Badminton-Lehrbuch. Ganz so perfekt sind wir natürlich nicht, aber der Weg ist das Ziel, ganz gleich wie weit das Ziel entfernt ist. Nein, natürlich steht bei uns der Spaß im Vordergrund, und das berühmte Zitat soll nur neugierig machen auf den schönen und vielseitigen Sport Badminton. Bei uns ist jeder und jede willkommen, egal ob Vollprofi, Anfänger oder Mal-sehen-ob-ich es-noch-kann-Spieler, wobei Vollprofis derzeit nicht in unseren Reihen sind. Neugierig? Wir bieten Badminton für jedes Alter und jedes Können und freuen uns über jeden, der den Weg zu uns in die Halle findet. Sportbekleidung genügt – alles Weitere halten wir in der Halle parat. Unsere Trainingszeiten: Kindertraining: ab fünf Jahren: donnerstags17:00–18:30 Uhr, in der Westerschule Jugendtraining: freitags 20:00–22:00 Uhr, in der Stadtteilschule Erwachsenentraining: montags 19:00–21:00 Uhr, in der Westerschule