Deutsches Sportabzeichen in Finkenwerder

Eine bunt gemischte Gruppe von Sportbegeisterten lächelt in die Kamera und präsentiert einige Sportgeräte, die die Gruppe für das Deutsche Sportabzeichen genutzt haben.
Auf dem Uhlenhoff Sportplatz trafen sich Sportbegeisterte, um bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens teilzunehmen.

Bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens auf dem Uhlenhoff Sportplatz stellten Kinder und Erwachsene ihr Können unter Beweis. Geprüft die Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination der Sportbegeisterten. Viele kamen ihrer Auszeichnung in Bronze, Silber oder Gold wieder etwas näher.

Es ist der 25. September 2023 und Lilian Kielhorn steht mit Stoppuhr, Maßband und Schreibblock ausgestattet auf dem Sportplatz Uhlenhoff. Gerade sprinten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, um ihre Schnelligkeit zu testen. Schnelligkeit ist eine der vier grundmotorischen Fähigkeiten, die jede Person, die das Deutsche Sportabzeichen erhalten möchte unter Beweis stellen muss. Die drei anderen Fähigkeiten sind Ausdauer, Kraft und Koordination.

Mittlerweile sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrem ersten Sprintversuch durch. Lilian wirft einen Blick auf die laminierten Tabellen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB),  auf denen Sie je nach Alter und Disziplin das Abzeichen ablesen kann. Es wirkt wie ein kleines Familienfest, wenn Kinder, Erwachsene und sogar Rentner sich um Lilian tummeln und ihre Werte und Auszeichungen in Erfahrung bringen wollen.

Das Deutsche Sportabzeichen hat Ordenscharakter

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichung des DOSB. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.“, so der DOSB.

Für die Bundesrepublik Deutschland gelte das Deutsche Sportabzeichen sogar als ein Ehrenzeichen mit Ordenscharakter, erzählt Teilnehmer Thomas. Die Urkunde kommt natürlich im Goldrahmen übers Bett“ sagt Thomas grinsend und zwinkert. Ein Abzeichen als Auszeichung zu erhalten, motiviert grade die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmen. Wie bei Thomas geht es den meisten jedoch darum, aus dem Alltag auszubrechen und auch mal etwas anderes zu machen, als auf dem Bürostuhl zu sitzen.“ 

Mehrere Termine im Jahr bedeuten auch, dass man sich verbessern kann. Denn alle Leistungen werden dokumentiert. „Die meisten sind Wiederholungstäter“, sagt Lilian Kielhorn. Einige kommen immer wieder, um sich zu verbessern und am Ende in jeder Disziplin das goldene Abzeichen zu haben. Andere haben bereits das goldene Abzeichen und wollen sich ihr Können jedes Jahr aufs Neue beweisen.

Ohne Anmeldung, auch für Nicht-Mitglieder des TuS Finkenwerders

Das Deutsche Sportabzeichen ist für alle Sportbegeisterten eine gute Möglichkeit, um auch abseits des regulären Wettkampfbetriebes die eigenen sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Um Sport für alle zugänglich zu machen, richten sich die von Lilian Kielhorn angebotenen Abnahmen vom Deutschen Sportabzeichen nicht nur an Mitglieder des TuS Finkenwerders. Wer Interesse hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen. Neue Termine für das Jahr 2024 werden auf der TuS Finkenwerder Website angekündigt. 

Helferinnen und Helfer sind willkommen

Lilian bekommt bei den Abnahmen bereits Unterstützung durch ihre ehrenamtlichen Helfer Doro und Wolfgang. Das Trio würde sich über weitere Unterstützung freuen. Bei Interesse freut sich Lilian über eine kurze Mail: gesundheitssport@tusfinkenwerder.de 

Text: Fiene Meier

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Tennis: Nikolausturnier 2024

Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, fand wieder unser traditionelles Nikolaus-Turnier für unsere Kids und Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 16 Jahren statt. Unsere Trainerteam hat die Wettbewerbe so aufgezogen, dass in 4 Kategorien gespielt werden konnte: Kleinfeld, MidCourt, GreenCourt und Großfeld. Gestartet wurde um 10 Uhr. So viele Kinder wie dieses Jahr haben noch nie teilgenommen- Die Stimmung

Weiterlesen

Arbeitseinsatz im Herbst 2024

Zweimal im Jahr bitten wir unsere Mitglieder gemeinschaftlich anzupacken, um unsere Anlage im Frühjahr fit für die Saison und im Herbst fertig für den Winter zu machen. Gemeinschaftlicher Einsatz Am 2. November 2024 versammelten sich wieder über 40 Mitglieder und arbeiteten in verschiedenen Gruppen von 10 bis 14 Uhr an unterschiedlichen Projekten. Ohne eine vernünftige Einteilung vorab könnte man nicht

Weiterlesen