Endlich wieder Handball – 45 Minuten Zittern und ein gutes Ende

In unserem ersten Spiel in der Rückrunde fuhren wir einen 22 – 28 Auswärtssieg ein. Nach schwacher erster Halbzeit und einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang konnten wir die zwei Punkte nach Finkenwerder entführen.

Die Hufen scharrten schon länger, und dann, Anfang Februar war es endlich so weit: Das erste Spiel nach fast zwei Monaten Zwangspause wartete auf uns. Frohen Mutes machten wir uns zu abendlicher Stunde (wer hat sich eigentlich die 20:00 Uhr Anwurfzeit ausgedacht?) auf nach Rahlstedt.
Nach zwei Corona bedingten Absagen im Dezember und der verordneten Zwangspause durch den Hamburger Handballverband im Januar war es für uns das erste Spiel in über zwei Monaten.
Zu Gast waren wir bei der zweiten Mannschaft vom AMTV, die sich in der Tabelle aktuell in Vorletzter Position befinden. Das sollte uns doch eigentlich zum Favoriten machen, oder?

Das Spiel begann allerdings wenig verheißungsvoll. Von dem, was beim Abschlusstraining am Donnerstag noch so wunderbar geklappt hatte (zumindest haben wir das unserem Trainer so mitgeteilt, der am Donnerstag leider verhindert war), war außerordentlich wenig zu sehen. Schwerfällig in der Abwehr und wenig strukturiert im Angriff liefen wir von Anfang an einem Rückstand hinterher. (3:0, 3. Minute). Man munkelt, dass noch die beste Leistung von Rechtsaußen Julien erbracht wurde. Und der war an diesem Tage nur als Zuschauer auf der Tribüne zugegen.
Zwar wurden wir nie gänzlich abgeschüttelt, aber zu mehr als zwei mal zum Ausgleich (3:3, 5. und 8:8, 15.) reichte es nicht.
Eklatant war vor allem die Abschlussschwäche: War der gegnerische Torwart so gut oder wir im Abschluss so schlecht? Vermutlich von beidem ein bisschen. Aber wie auch immer, wenn der Ball den Weg ins Tor nicht findet, dann ist es vermutlich irrelevant, woran es gelegen hat. (Einmal 5€ ins Phrasenschwein bitte)
Mit einem schmeichelhaften 2-Tore-Rückstand ging es in die Halbzeitpause (14:12, 30.).

Sollte die Halbzeit den Wendepunkt bedeuten? Denkste, dass muntere Geplänkel ging genau so weiter wie im ersten Durchgang. Wir liefen weiter dem 2-Tore-Rückstand hinterher und allmählich stellte sich die Frage, ob es in unserem ersten Spiel in der Rückrunde gleich zu einer Überraschung kommen sollte.
Aber zu unserem Glück kam dann doch der Moment, in dem das Spiel kippte. In Unterzahl (Niklas G., du Rüpel) gelang uns ein 4-Tore-Zwischensspurt. Aus einem 19:17 Rückstand machten wir in kurzer Zeit einen 2-Tore-Vorsprung. (19:21, 48.)
Und auch die anschließende Auszeit der AMTVer brachte keine Wende mehr. Im Endeffekt gewannen wir das Spiel noch unverdient hoch mit sechs Toren (22:28, 60.)

Was ist zum Spiel zu sagen?

Wir können wieder Handball spielen. (Jippieh!!)
Wir haben zwei Punkte mehr auf dem Konto. (Auch gut!)
Es gibt den sogenannten „Room for improvement“ (Taktisch clever gemacht)
Wir haben nicht gezählt, aber bei Trainer Marius sind dann doch das ein oder andere, weitere graue Haar zum Vorschein gekommen. (Bewertung liegt im Auge des Betrachters)
Julien ist unfallfrei nach Hause gekommen.

 

Tore: Janis (8), Lucas (5), Thinus (4), Florian (3), Thees (3), Sebastian (3), Niklas F. (1), Niklas G. (1), Nico, Clarence, Malte, Jonas, Knochi, Mattis

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>