Enes Uruc glänzte beim Insel Cup 2012

[Enes Uruc - Sieg nach Punkten]

[Enes Uruc - Sieg nach Punkten] Der TuS Finkenwerder hatte zum „Insel Cup 2012“ geladen. Daraufhin machten sich zahlreiche Sportler aus Norddeutschland und den Niederlanden auf, um in der altehrwürdigen Backsteinhalle direkt am Fähranleger zu boxen. Viele verbanden dies mit einer kleinen Schiffsfahrt durch den Hamburger Hafen. Aus sportlicher Sicht bekamen die Zuschauer 16 spannende, teils hoch dramatische Kämpfe zu sehen, in denen viele Athleten ihre Klasse unter Beweis stellten.
Die TuS Boxer zeigten sehr gute Leistungen. Allen voran Enes Uruc, der bei den diesjährigen HH Meisterschaften nicht soviel Glück hatte. Er besiegte seinen Gegner Thomas Jordan aus Greifswald nach Punkten.

 

Auch Melvin Ulas hatte keine Probleme mit Geworg Attarjan (Bad Doberan),  Punktsieg! Tolga Ekinci schaffte den Punktsieg gegen Ali Baycuman (TSV Wedel). Milan Debran musste sich mit einen Unentschieden gegen Viktor Lorenz (TH Eilbeck) zufrieden geben. Alen Degermenci erwischte einen schlechten Tag und verlor durch Aufgabe. Berat Tolga Aciksari konnte leider nicht antreten.
„Ich war zufrieden, die Leistungen haben gestimmt und alles hat wunderbar geklappt.  Ich möchte mich bei allen Teilnehmern und Helfern nochmals bedanken.“

Mecit Cetinkaya

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>