Grußwort

Liebe Vereinsmitglieder,

der Rückblick auf das Jahr 2017 fällt wenig spektakulär aus. Die Alltagsgeschäfte wurden von unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle – Martina Friedrichs – souverän und stets freundlich bearbeitet.

Im wirtschaftlichen Bereich steht der TuS so gut da wie schon lange nicht mehr. Die Finanzen werden sorgsam von Katrin verwaltet. Im kommenden Jahr werden einige Bankdarlehen fällig, und bis auf das Dachdarlehen der Segelabteilung beim HSB und die Finanzierung der Teppichverlegung durch die Mitglieder beim Tennis ist der TuS dann schuldenfrei. Sämtliche Gebäude sind abbezahlt und gehören dann endgültig unserem Verein.

Die Sanierung der Tennishalle war dringend nötig geworden, um weiterhin Sport auf hohem Niveau bieten zu können. Die Finanzierung wurde durch finanzielle Beteiligungen der Mitglieder erreicht und hatte den Effekt, dass dafür keine Kredite aufgenommen werden mussten.

Im sportlichen Bereich ist immer wieder sichtbar, was möglich ist, wenn engagierte Menschen sich einbringen und andere zu begeistern verstehen. So gibt es Weltmeister, Europameister, Hamburger und Norddeutsche Meister zu feiern, die überragende Leistungen hervorbrachten. Und auch die kleinen Leistungen, dort wo man über sich selbst hinausgeht, verdienen Respekt und Anerkennung.

Die Aufgaben der nächsten Zeit werden darin bestehen, die Führungsspitze des Vereins neu zu besetzen bzw. mehr Mitarbeiter für den ehrenamtlichen Bereich zu gewinnen. Die amtierenden Vorstandsmitglieder haben schon angekündigt, ihr Amt nur noch wenige Jahre ausüben zu wollen, so dass es jetzt schon schön wäre, wenn man in aller Ruhe die Nachfolger einarbeiten könnte.

Es ist aber schwer, hierfür interessierte Mitglieder zu finden. Denn viele haben sich schon in ihren Abteilungen engagiert und machen hier wichtige Unterstützungsarbeit für den Verein. Wenn wir von hier also die Leute ziehen würden, dann entstünden dort Lücken, die schwer aufzufangen wären.

Leider nimmt die Bereitschaft für das ehrenamtliche Engagement auch auf Finkenwerder nicht gerade zu. Die Tätigkeit als Vorstandsmitglied beinhaltet nichts Geheimnisvolles und auch nichts Schwieriges. Sie basiert in der Hauptsache auf viel Erfahrung und der Bereitschaft, sich einbringen zu wollen. Der Rest ergibt sich von alleine. Es wäre schön, wenn sich jemand berufen fühlte oder sich vielleicht auch nur informieren möchte, sich meldet oder einfach mal bei einer Vorstandssitzung vorbeischaut.

Wie in jedem Jahr, gilt unser herzlicher Dank – neben den Sponsoren und Unterstützern – wieder den vielen ehrenamtlichen Helfern, die mit ihrem Engagement und ihrer Freude am Sport deutlich machen, mit wie viel Herzblut sie unserem Verein verbunden sind. Danken möchte ich meinen Vorstandskollegen für die immer reibungslose und konstruktive Zusammenarbeit. Auch den Spartenleitern und deren Mitarbeitern gilt mein besonderer Dank, denn ohne sie wären die Abteilungen nicht so gut ausgestattet und verwaltet.

Vielen Dank an Euch als Mitglieder, dass Ihr dem TuS auch weiterhin treu bleibt.

Thomas Kielhorn,
1. Vorsitzender

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Große Kindermaskerade 2025

Eine sportliche Faschingsparty für Kinder – die fand am Sonntag, den 23. Februar 2025 beim TuS Finkenwerder statt und war ein voller Erfolg. „Morgens im Wahllokal wählen, nachmittags in der Gorch-Fock-Halle feiern!“ Das war das Motto am Wahl-Sonntag, den 23. Februar 2025. Der TuS Finkenwerder veranstaltete an diesem Tag die große Kindermaskerade in der dekorierten Gorch-Fock-Halle. Zwölf Helfer, davon einige

Weiterlesen

Ju-Jutsu Fighting bei der Hamburger Meisterschaft 2025

Endlich fand nach langer Zeit wieder ein Turnier statt. Vom TuS Finkenwerder gingen 18 Kämpferinnen und Kämpfer an den Start. Für viele war es das allererste Turnier und die Aufregung war groß. Ein erfolgreicher Tag für den TuS Finkenwerder Für uns sind alle Sieger – allein aus dem Grund, den Mut zu haben dort anzutreten. Unser Resultat sind 5 Hamburger

Weiterlesen