Hallensport wieder erlaubt

Nach den neuen Verordnungen der Stadt Hamburg und des Hamburger Sportbundes dürfen wir unter Einhaltung der neuen Regeln wieder in geschlossenen Sportanlagen trainieren. Wir mussten noch auf die Freigabe der Schulen für die Sporthallen warten. 

Im Laufe der letzten Woche haben wir alle Freigaben erhalten. Unsere Trainer mussten hierfür Hygienekonzepte erstellen, die je nach Sportart anders aussehen, da sich die Trainer auch an die Vorgaben der einzelnen Sportfachverbände halten müssen. 

Mit den neuen Konzepten und der Erlaubnis wieder in den Hallen trainieren zu dürfen, nehmen unsere Trainer überwiegend den Sportbetrieb wieder vollständig auf. Bitte fragt eure Trainer ab wann ihr wieder zum Sport dürft bzw. wann eure Trainingseinheit stattfindet, da teilweise Teilnehmerlimits bestehen, an die sich die Trainer halten müssen. 

Bitte beachtet die allgemeinen Regeln, dass in geschlossenen Räumen der Sportanlagen ein Mindestabstand von 2,5m eingehalten werden muss und die Dusch- & Umkleideräume vorläufig noch geschlossen bleiben. Die Sportartspezifischen Regeln werden von den Trainern dann individuell umgesetzt.

Liebe Grüße

Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V.

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>