HSB-Informationen

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, 

es folgen aktuelle Informationen rund um die Corona-Krise und deren Auswirkungen auf den Vereinssport.

1. Eindämmungverordnung gültig ab 6. Mai – Auslegungshilfe und Präzisierung der Sportarten

Die seit dem 6. Mai gültige neue Eindämmungsverordnung hat zu sehr vielen Nachfragen und einigen Beschwerden geführt. Wir haben diese Themen aufgenommen und mit der Sportbehörde dazu Rücksprache gehalten. Der Senat hat nun die mögliche Sportarten gelistet, die im Freien auf Sportanlagen betrieben werden können. Diese sind in der ursprüglichen Pressemitteilung ergänzt worden. „Insbesondere nachfolgende Sportarten gelten als auf allen öffentlichen und staatlichen Sportanlagen im Freien zulässige Individualsportarten, sofern sie unter Wahrung des erforderlichen Abstands (s. unten) ausgeübt werden.“

Diese Liste finden Sie hier:

https://www.hamburg.de/innenbehoerde/13899242/2020-05-05-individualsport/

Des Weiteren gibt es nun eine Auslegungshilfe zur Verordnung. Die Auslegungshilfe dient zum besseren Verständnis der Eindämmungsverordnung, das Dokument für den Sportbereich  finden Sie im Anhang.

Die Nutzung der Sanitäranlagen ist nun wieder erlaubt, wenn auch nur „ausnahmsweise“. Bitte das pragmatisch handhaben und auch hier die Abstandsregeln einhalten.  

2. Beschluss zur weiteren „Sportöffnung“ nach der Sitzung der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Kanzlerin

Nochmals einige Informationen zum jetzt festgelegten Verfahren, das auch für den organisierten Sport in den kommenden Wochen relevant sein wird: Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und die Kanzlerin haben für den Breiten- und Freitzeitsport folgendes beschlossen:

„Der Sport-und Trainingsbetrieb im Breiten-und Freizeitsport unter freiem Himmel wird unter den Bedingungen, die im Beschluss der Sportministerinnen und Sportminister der Länder zum stufenweisen Wiedereinstieg in den Trainings-und Wettkampfbetrieb vorgesehen sind, wieder erlaubt.“ Der gesamte Beschluss ist hier zu finden: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/973812/1750978/fc61b6eb1fc1d398d66cfea79b565129/2020-05-06-beschluss-mpk-data.pdf?download=1

Hamburg wird diesen Beschluss nun nachvollziehen, d.h. in eine neue Eindämmungsverordnung einarbeiten. Wir rechnen damit, dass das in der nächste Woche erfolgt.

Über weitere Schritte zur Öffnung des Sports wird der Senat  in den nun folgenden Wochen dann beraten. Hier wird das jeweilige Infektionsgeschehen in Hamburg berücksichtigt.  Das heißt, dass bei einem erneuten Ausbruch auch Maßnahmen wieder zurückgenommen werden können. Es ist erwartbar, dass es in den kommenden Wochen in den Bundesländern zu unterschiedlichen Szenarien für die „Öffnung des Sports“ kommen kann. Daraus wird man aber keine direkten Rückschlüsse für Hamburg ziehen können.

3.  Publikation „Vereins- und Verbandsarbeit im Zeichen der Corona-Pandemie“ der DOSB-Führungsakademie

Der HSB hat für seine Mitgliedsorganisationen eine Sammellizenz für die Publikation „Vereins- und Verbandsarbeit im Zeichen der Corona-Pandemie“ der DOSB-Führungsakademie erworben. Diese können wir den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern unserer direkten Mitgliedsorganisationen zur Verfügung stellen. Interessierte wenden sich zur Bestellung per E-Mail  an  Andrea Karl: a.karl@hamburger-sportbund.de

4. Angebote von HSB-Partnern

    • Handdesinfektionsgel in Sporttaschengröße
      Bei unserem Partner Medical Industrie können Vereine Handdesinfektionsgel erwerben: Das Sterillium® Gel pure kann nur in ganzen Verpackungseinheiten und ausschließlich an Vereine abgegeben werden.  1 VE = 12 Flaschen (à 200ml), kostet € 79,90 brutto. Kontakt: Marcel Guth, Tel.: +49(0)172 – 2872 388, Email:
      m.guth@medical-industrie.de

    • Abstand halten
      FahnenFleck hat einige Standard-Artikel  zum Thema „Abstand halten“  im Sortiment, kann aber auch eigene/ individualisierte Designs für die Vereine umsetzen.
      Kontakt:
      www.fahnenfleck-shop.de  | Tel.: 040 – 300 934 – 0 | info@fahnenfleck.de

    • Mobile Waschtische
      Mobile Waschtische zur Nutzung im Freien:  Die Waschtische von don’t panic gibt es je nach Ausstattung und an die Möglichkeiten vor Ort angepasst. Rückfragen und Angebote erfragen bei:  Oleg von Cube,
      vc@dont-panic.biz ; Tel.:+49 (0)40 7217692 ; www.dont-panic.biz

5.  „Nothilfefonds Sport“

Mitgliedsvereine des HSB können  über die HSB-Fördermittelplattform www.hamburger-sportbund.de/corona-nothilfe Zuschüsse des „Nothilfefonds Sport“ beantragen. Grundlage für die Vergabe ist die von der FHH erlassene Richtlinie, die auch dort zu finden ist. Bitte beachten Sie auch die Ausfüllhinweise!

Für Rückfragen steht Ihnen unser Referatsleiter Sportfinanzierung, Christian Poon,  unter c.poon@hamburger-sportbund.de gern zur Verfügung. Aufgrund des Anfragevolumens kann es bei der Beantwortung zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

6.. Wo finde ich aktuelle Infos:

Der HSB veröffentlicht neue Informationsstände schnellstmöglich auf seiner Homepage: https://www.hamburger-sportbund.de/schlagworte/corona den  Social-Media-Kanälen (Twitter: @HamburgerSport und Facebook: @HamburgerSportbund) und per Vereinsmailing.

Viel Spaß beim Sport im Freien!

Beste Grüße aus dem Haus des Sports,
Maarten Malczak

———————————————————–

Maarten Malczak
Referatsleitung Politik und Kommunikation
Hamburger Sportbund e.V.
Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg
Tel. 040/41908-279
Fax. 040/41908-230
m.malczak@hamburger-sportbund.de
www.hamburger-sportbund.de
www.hausdessports.de
  

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Symbolbild Mitgliederversammlung vom TuS Finkenwerder. Silhouetten von Menschen diskutieren über Sportarten, die in Sprechblasen dargestellt werden.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Du bist ein Mitglied des TuS Finkenwerders? Dann solltest du dir den Abend des 28. März 2025  freihalten. Denn ab 18 Uhr im Segelerheim werden beim TuS Finkenwerder wieder wichtige Entscheidungen für unseren Verein getroffen und du kannst mit abstimmen. Gemäß der Einladung steht auf der Mitgliedersammlung eine geänderte Vereinssatzung zum Beschluss. Die Änderungen umfassen Anpassungen zur Grammatik sowie zum

Weiterlesen
Eine Grafik auf der man sechs Kinder in Kostümen sieht. Ein Polizist, ein Drache, eine Superheldin, ein Skelett, eine Katze und eine Bauarbeiterin. Auch auf dem Bild das Logo vom TuS Finkenwerder.

Große Kindermaskerade beim TuS Finkenwerder

Eine sportliche Faschingsparty für Kinder – die findet am Sonntag, den 23. Februar 2025 beim TuS Finkenwerder statt. Ab 14 Uhr könnt ihr vorbeikommen. Ab 15 Uhr sorgt DJ Frank für Musik und Unterhaltung. Als was wirst du verkleidet sein? Damit es voller Erfolg wird, freuen wir uns über viele bunte und kreative Kostüme. Ob groß oder klein, alt oder

Weiterlesen