It’s Match(ing) Time!

HG Hamburg-Barmbek III 32 – 40 TuS Finkenwerder

Am letzten Sonntagabend schlugen wir am Steinhauerdamm auf. Statt dem allwöchentlichen Tatort hieß es für uns die Tabellenführung zu verteidigen. Mit vier Siegen aus vier Spielen grüßten wir bis dato von Tabellenspitze.

An diesem Abend war aber nicht nur „Match Time“ sondern auch „Matching Time“. Laut Hygienekonzept der Barmbeker durfte nur ein Zuschauer pro Spieler in der Halle sein. (Die Halle am Steinhauerdamm hat keine separate Tribüne, weshalb der Zuschauerraum limitiert ist) Somit musste jeder Fan einem Spieler zugeordnet werden, was zu wilden Verkupplungsszenen im Vorfeld des Spiels führte und in der Exzessivität wohl nur mit dem echten Datingleben gleichzusetzen ist.

Wohl oder übel mussten auch reichlich Spieler zugeordnet werden, da unter der Woche 22 (!) aktive Spieler fit beim Training aufschlugen.

Etwas holprig ging es für uns in die Partie. Die ersten Spielzüge und Würfe ließen noch die letzte Überzeugung vermissen. Erst nach fünf Minuten waren wir das erste Mal erfolgreich.
In der Folge entwickelte sich dann eine zunächst ausgeglichene Partie, in der sich keine Mannschaft mit mehr als zwei Toren absetzen konnte.
Mit einem Zwischenspurt ab der 20. Minute konnten wir dann aber die erste größere Führung herausspielen. In der Abwehr noch ein bisschen mehr Zugriff als vorher und mit schnellen Kontern erzielten wir vier Tore in Folge (10:14, 20.). Bis zur Halbzeit hielten wir das Tempo und die Konzentration hoch, was in einer sechs Tore Halbzeitführung mündete (14:20, 30.)
Fast noch eine Slapstick Einlage: Der letzte Wurf der Barmbeker in der ersten Halbzeit, direkt von der Mittellinie, fand irgendwie den Weg ins Tor. „Zählt der?“. Kurze Momente später dann Gewissheit. „Nein!“. Der Halbzeitpfiff ertönte gerade noch rechtzeitig, was uns alle (und vor allem Jonas) aufatmen ließ.

Die zweite Halbzeit startete wieder ausgeglichen. Weder konnten wir unsere Führung weiter ausbauen, noch konnten die Barmbeker näher herankommen. Nach zehn Minuten drehten wir dann wieder auf und starteten in Überzahl einen Lauf, der auch durch eine kurzfristige Unterzahl nicht ins Stocken geriet. In der 44. Minute war der Vorsprung das erste Mal zweistellig (22:32, 44. Minute)

Mit einem maximalen Vorsprung von elf Toren ließen wir dann gegen Ende hin doch noch die Zügel ein wenig schleifen. So gewannen wir immer noch souverän mit 32:40 und bleiben weiter verlustpunktfrei.

Am Ende bleibt festzustellen:

  • Bei uns sind Spieler nicht im Kader, die bei jedem anderen Landesligisten in der ersten Sieben stehen würden. (Trotzdem waren alle in der Halle anzutreffen, ganz starkes Zeichen!)
  • Auswärts haben wir mehr Fans als die Heimmannschaft.
  • Siebenmeter halten bringt nichts, wenn der Nachwurf drin ist. (Weisheit vom Autor)

Das nächste Spiel findet bereits am Samstag, den 13.11., um 18:00 Uhr bei uns am Norderschulweg statt. Zu Gast ist der aktuelle Tabellendritte, die zweite Mannschaft von HT Norderstedt. Für Spannung ist also gesorgt!

Bis dahin!

Tore: Janis (8), Sebastian (7), Leif (5), Ludolph (4), Tobias (3), Florian (3), Timo (2), Niklas G. (2), Lukas (2), Lucas (2), Clarence (1), Thinus (1), Niklas F., Jonas

Spielbericht vom Gegner

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>