Jahresbericht 2016

Clear, Smash und Drop Oder auch: Die mit der Koordinationsleiter tanzen

Schon im letzten Vereinsspiegel konnten wir von unserer Aktion, Badminton in den Finkenwerder Grundschulen vorzustellen, berichten. Über ein Jahr ist seitdem vergangen, und wir können uns weiterhin über viele neue und vor allem junge Gesichter freuen. Sport an sich – und somit im Besonderen auch der Sportverein – hat in der jüngeren Vergangenheit sehr viel Konkurrenz bekommen. Social Media und Computerspiele werden gern genannt. Trotzdem zeigen unsere Erfahrungen, dass Sport im Verein immer noch attraktiv ist und gerade Kinder nichts von ihrer Begeisterung für Bewegung verloren haben. Gerade in der Zusammenarbeit mit Schulen kann der Funke am besten überspringen – Werbung für den Sport im wahrsten Sinne.

Eine besondere Freude für uns ist, dass neben den vielen Kindern auch einige Eltern zu unserer Sportart gefunden haben. Die Mischung aus Klein und Groß ist etwas ganz Besonderes für uns und macht jedes Training zu einem Erlebnis. Für den Trainer bietet das weitere unschlagbare Vorteile, denn wer schon einmal alleine ein Badmintonnetz aufgebaut und gespannt hat, weiß jede starke Hand zu schätzen. Auch ist es immer wieder erstaunlich zu sehen, wie sich beim Training die Rollen umkehren können – Mama und Papa können alles besser? Ein Blick auf die Übungsausführungen der „Großen“ an der Koordinationsleiter hinterlässt da so mache Fragezeichen …

Neben den ,,Kleinen“ haben auch unsere Jugendlichen wieder von sich Reden gemacht. Als Spielgemeinschaft mit dem Eimsbütteler TV angetreten, konnten wir zur Saison 2015/16 insgesamt vier Mannschaften aufstellen (zwei U15- und zwei U19-Teams). Alle Teams überzeugten in ihren jeweiligen Spielklassen, und die Spieler aus den zwei Vereinen wuchsen schnell zusammen. Die U19C-Mannschaft konnte sich zum Ende der Saison zudem noch ungeschlagen den Staffelsieg sichern. Zur aktuellen Saison mussten wir bedingt durch eine zu geringe Personaldecke die Entscheidung treffen, keine Mannschaft zu melden. Wir hoffen, dass wir vielleicht schon zur nächsten Saison wieder eine Mannschaft ins Rennen schicken können. Wer uns also unterstützen möchte, auch wenn er/sie bisher noch nie aktiv Badminton gespielt hat, ist herzlich willkommen.

Unsere Erwachsenen-Trainingsgruppe ist ebenfalls stabil und dank einiger Neueinsteiger wieder gewachsen. Trotzdem bietet die Halle noch Platz, und Vorerfahrungen sind absolut nicht notwendig. Und vor allem: Die Zeit der guten Vorsätze („Nächstes Jahr mache ich mehr Sport“) fängt gerade erst an.

Zum Schluss möchte ich noch zwei besonderen Personen danken, die uns zum Jahresende verlassen haben: Unser Erwachsenen- und Jugendtrainer Bjarne verließ Hamburg in Richtung Göttingen, um dort sein Masterstudium zu beginnen und vor allem um mit seiner langjährigen Freundin zusammenzuziehen. Wir wünschen Bjarne ganz viel Erfolg, und vielleicht führt sein Weg irgendwann zurück nach Hamburg. Zum anderen legt unser Abteilungsleiter Jan-Hinrich Klindworth nach fast sechs Jahren sein Amt nieder, da er seine berufliche Heimat derzeit in Kiel gefunden hat. Jan-Hinrich war unser Garant für Stabilität in der Abteilungsführung, und wir möchten uns für sein Engagement und seine Professionalität ganz besonders bedanken.

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>