Weltmeisterschaften Ju-Jutsu Fighting: Jette ist Vize-Weltmeisterin

Athletinnen vom TuS Finkenwerder bei den Weltmeisterschaften  auf Kreta - Jette Kuhn (Foto) ist Jugend Vize-Weltmeisterin 2024.
Athletinnen vom TuS Finkenwerder bei den Weltmeisterschaften auf Kreta - Jette Kuhn (Foto) ist Jugend Vize-Weltmeisterin 2024.

Ju-Jutsu Fighting Weltmeisterschaften vom 24.10. bis 03.11.2024 in Heraklion auf Kreta: Athletinnen vom TuS-Finkenwerder zeigen starke Leistungen – Jette Kuhn ist Vize-Weltmeisterin und Sophie Janson belegt den 7. Platz.

Die Meisterschaften gingen diesmal zwei Wochen. Die Senioren und die U 21 starteten in der ersten Woche und in der zweiten Woche übernahm die Jugend.

Bei den Senioren waren 58 Nationen mit 783 Kämpfer und Kämpferinnen am Start. Hier ging Sophie am 24.11. in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 48 kg an den Start. So bestritt Sophie ihren ersten Kampf direkt gegen die amtierende Europameisterin aus Rumänien Andreea Ciornei und musste sich dieser leider geschlagen geben.  Anschließend ging es in der Trostrunde gegen die Italienerin Sofia Machi. Sophie kämpfte sich diszipliniert Punkt für Punkt nach einem 4:10 Rückstand zurück, konnte schließlich durch eine schöne Wurftechnik in Führung gehen und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.

Sophie in den TOP 10 der Welt

Starke Leistung von Sophie bei Weltmeisterschaft

In Runde 2 der Trostrunde stand Sophie wieder einer Italienerin (Martina Garofalo) gegenüber. Sophie konnte ihre Stärke in Part 1 voll ausspielen und zog mit einem verdienten Sieg in die nächste Runde ein. In Runde 3 der Trostrunde kämpfte Sophie gegen die Lokalmatadorin aus Griechenland Athanasia Zariopi und musste sich der Gegnerin nach einem ausgekonterten Wurf mit anschließender Haltetechnik geschlagen geben.

Damit beendete Sophie das Turnier mit einem starken 7. Platz. Trotz langer Verletzungspause und einer verkürzten Vorbereitungszeit von gerade mal drei Monaten konnte Sophie wieder einmal unter Beweis stellen, dass sie zu den TOP 10 der Welt gehört. Das gesamte Trainerteam ist stolz auf die starke Leistung!

Zum Ende der Herbstferien ging es für Jette Kuhn auf die Reise zu den Ju-Jutsu Jugend Weltmeisterschaften nach Heraklion auf Kreta. An dem Turnier nahmen 2000 Athletinnen und Athleten aus 53 Nationen teil, die an sechs Wettkampftagen antraten. 13 Gegnerinnen starteten in dieser Gewichtsklasse.

In ihrer ersten Begegnung stand Jette einer Polin gegenüber, die bisher in der Kategorie Newaza (Bodentechniken) antrat. Sie dominierte in allen technischen Bereichen und gewann. In der zweiten Partie traf sie auf eine ihr bisher unbekannte Athletin aus Montenegro, die ihr der Körpergröße nach sehr überlegen war. Auch hier setzte sie ihr Können um, blieb willensstark und ging als Siegerin hervor. In der dritten Vorrunde war ihre Kontrahentin keine Unbekannte. Sie kennt die Griechin von vergangenen internationalen Meisterschaften aus den vergangenen drei Jahren und die Bilanz zwischen Ihnen ist unentschieden. Die reine Kampfzeit von 3 Minuten endete nach insgesamt 13 Minuten, in denen es immer wieder Unterbrechungen gab, um über nicht klare Aktionen zu entscheiden. Jette hielt diesem Druck stand, blieb konzentriert und setzte sich durch, was den Einzug ins Finale der Weltmeisterschaft bedeutete.

Jette holt sich Silber

Im spannenden Finale trat Jette gegen eine starke Kontrahentin aus Griechenland an, die auch aus ihren Vorrunden Kämpfen als Siegerin hervorging. Der Wettkampf war von Anfang an intensiv, beide Kämpferinnen lieferten sich ein packendes Duell. Jette bewies bemerkenswerte Nervenstärke und wollte den Sieg. Auch in dieser Begegnung gab es zahlreiche Unterbrechungen, die die Konzentration der Athleten sehr beanspruchen. Im Verlauf wurden Jette zwei Wertungen nicht gegeben, was sie vorzeitig zur Gewinnerin gemacht hätten. Stattdessen wurde in der Schlussphase der Griechin ein Punkt zugesprochen, wodurch ihr der Sieg zufiel. Es gab seitens der Bundestrainer mehrfache Einsprüche gegen die Entscheidung, die allerdings abgewiesen wurden. 

Dennoch errang Jette eine verdiente Silbermedaille und wurde damit Vizeweltmeisterin. 

Jette zeigte im Verlauf des Turniers sehr gute Leistungen und kämpfte sich bis ins Finale vor. Mit starker Technik und strategischem Geschick setzte sie sich in ihren Vorrundenkämpfen gegen starke Gegnerinnen durch und ihre Entschlossenheit und ihr Kampfgeist begeisterten. Jette Kuhn holt sich Silber in der U 18 bis 70 kg. Es ist ihr erstes Jahr in der U 18!

Jettes Erfolg ist nicht nur das Ergebnis ihres eigenen Talents, sondern das Ergebnis harter Arbeit und intensiven Trainings in den Monaten vor der Meisterschaft. Ihre Trainer (Claus und Jonas) und das gesamte Team des TuS Finkenwerder sind stolz auf ihren bemerkenswerten Auftritt und sehen in ihrem Erfolg eine große Motivation für zukünftige Wettkämpfe.

Nach nur wenigen Stunden Schlaf ging es mit dem Mannschaftsbus zum Flughafen und auf den Rückflug nach Frankfurt. Von dort nochmal 5 Stunden mit dem Zug nach Hamburg, wo sie mit ihren Trainern, Familie und Freunden den Erfolg feierte.

Toll gemacht Jette, ganz stark! Du bist einfach eine Kampfsau und wir möchten bitte noch ganz viel davon sehen.

Text: Britta Behm

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Frühjahrs-TennisCamp 2025

Unser Trainerteam veranstaltete vom 09. bis 12. März 2025 das Frühjahrsferien-TennisCamp für unsere Jugendlichen und Kids aus dem Jugend-Vereinstraining. Die Trainerinnen und Trainer hatten mit den knapp 20 Kids und Teens ordentlich zu tun, aber auch jede Menge Spaß. Es wurde nicht nur Tennis gespielt. Übungen, die neben Koordination, Schnelligkeit, Kraft auch die gemeinsame Freude an der Bewegung fördern, standen

Weiterlesen

Tennis: Nikolausturnier 2024

Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, fand wieder unser traditionelles Nikolaus-Turnier für unsere Kids und Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 16 Jahren statt. Unsere Trainerteam hat die Wettbewerbe so aufgezogen, dass in 4 Kategorien gespielt werden konnte: Kleinfeld, MidCourt, GreenCourt und Großfeld. Gestartet wurde um 10 Uhr. So viele Kinder wie dieses Jahr haben noch nie teilgenommen- Die Stimmung

Weiterlesen