Norddeutsche Meisterschaften 2012

1

11 Kämpfer und Kämpferinnen des TuS treten an bei den Norddeutschen Meisterschaften 2012 im Ju-Jutsu Fighting
3 Sieger, 2 Zweitplatzierte und 5 Dritte vom TuS Finkenwerder – und ein Europameister in Genua

Bildergalerie, siehe Ende des Artikels

Nach fünf Jahren fand am 12.5. wieder einmal eine Norddeutsche Meisterschaft (Gruppenmeisterschaft) im Ju-Jutsu in den Kategorien Fighting und Duo in Finkenwerder statt. Von den bei der Hamburger Meisterschaft qualifizierten Kämpfern des gastgebenden Vereins starteten elf. Die derzeit größte Hoffnung Finkenwerders, Sergej Balbuzki, trat zeitgleich bei der Junioren-Europameisterschaft in Genua an und überzeugte dort erneut: Er gewann souverän seine Klasse und somit hat Finkenwerder wieder einen Europameister!

Von den elf ‚Daheimgebliebenen’ konnten sich alle bis auf Joss Feindt einen Platz auf dem Treppchen sichern. Joss hatte das Pech, keinen Gegner in seiner Gewichtsklasse (U18 m +81kg) zu haben, sonst wäre er sicher nicht so aus der Reihe getanzt.

 
Den Anfang machten die Kämpfer der Altersklasse U15. Henrik Schwarzkopf verlor unglücklich seinen ersten Kampf, in dem er bis wenige Sekunden vor Schluss in Führung gelegen hatte. Durch zwei souveräne Siege in den weiteren Begegnungen wurde er noch Dritter (U15 m -45kg) und bekam als Trost einen Technikerpreis für besonders gute Kampftechniken. Ähnlich erging es auf der Nachbarmatte Timo Steinbock. Auch er verlor einen Kampf gegen einen Kaderkollegen und konnte daher auf Grund des neuen Reglements nur noch Dritter werden (U15 m -60kg). Etwas besser erging es Alex Balbuzki, der es seinem in Italien siegenden großen Bruder fast gleich tun konnte und Zweiter wurde (U15 m -37kg). Mit beeindruckenden Leistungen konnten Marc Behm (U15 m -55kg) und Tom Heiden (U15 m +66kg) sich die Titel in ihren Klassen sichern. Insbesondere Tom zeigte viel Biss, musste er sich doch mit seinen knapp über 67kg gegen teilweise sehr viel schwerere Gegner behaupten.
 
In der Altersklasse U18 gingen drei Finkenwerder auf die Matte und alle hielten am Ende Bronze in Händen: Patrick Schadt (m -50kg), Maximilian Bartels (m -73kg) und Melina Tittel (w -52kg) schlugen sich wacker.
 
Den Abschluss bildeten am Nachmittag die Senioren. Die ehemalige Jugendweltmeisterin Svenja Kasischke trat in einer höheren Gewichtsklasse (Sen w -70kg), da sie sonst keine Gegnerin gehabt hätte. War es nun der Respekt vor dem großen Namen oder einfach eine Superform unserer Svenja? Jedenfalls konnten ihre Gegnerinnen dem fachkundigen Zuschauer nur leid tun, so wurden sie dominiert. Pascal Schadt, Trainer und großer Bruder Patricks, setzte den Schlusspunkt mit einem verdienten Zweiten Rang (Sen m -69kg).
 
Wie alle Jahre konnte auch dieses Mal wieder eine solche Riesenveranstaltung mit cirka zweihundert Kämpfern auf drei Matten von dem gastgebenden Verein nur auf die Beine gestellt werden durch die Unterstützung Vieler. Die Fleischerei WOLDMANN und der örtliche REWE-Markt spendeten reichlich, FERNSEH-SCHEFFLER entlieh technisches Equipment, Peter Kasischke fotografierte, Ron Oehms sorgte für Musik und viele Eltern buken Kuchen und schleppten Matten. Ein herzliches Dankeschön allen!
  
Jörg Schwarzkopf
 
Fotos: Peter Kasischke
{morfeo 79}

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>