Rückblick 2017

Im April nahmen 15 Schwimmerinnen und Schwimmer am Frühjahrsschwimmfest des HSC teil. Es gab viele neue persönliche Bestzeiten und stolze Eltern, die ihre kleinen Schwimmerinnen und Schwimmer anfeuern konnten. Im ersten Abschnitt starteten Nicolas, Paul, Enes, Vanessa, Marla, Victor, Rasmus, Elanur und Ari. Nachmittags kamen dann die „Großen“ dran:  Lucas, Tom, Max, Svea, Guilliana und Adrian.

Leider sind mehr Wettkämpfe aufgrund der geringen Teilnahme nicht weiter zustande gekommen. Das passt leider gar nicht damit zusammen, dass es bei den Kindern immer wieder zu mehrmonatigen Aufnahmestopps kam, weil vor allem die Wale-Gruppe mehr als voll war. Darum müssen wir auch weiterhin streng sein und die Kinder, die längere Zeit unentschuldigt fehlen, aus den Trainingsgruppen ausschließen und mit auf die Warteliste setzen.
Viel Spaß gemacht, hat den Kindern in diesem Jahr das „Schlafanzug-Schwimmen“. Ziel des Tages ist es jedes Jahr wieder, dass die Kinder spüren, wie es sich anfühlt mit Kleidung ins Wasser zu fallen. Zudem lernen sie, wie sie sich in solch einem Fall verhalten sollen (Schaffe ich es an den Rand oder spare ich meine Kräfte mit einem Seestern auf dem Rücken?) und wie sie sich im Wasser von der Kleidung befreien können.
Wie jedes Jahr starteten auch nach den Herbstferien die neuen Nichtschwimmer-Gruppen und die Kinder machen sich sehr gut! Die „alten“ Nichtschwimmer, die im Jahr 2016 gestartet sind, haben inzwischen zum Großteil ihre Bronze- wenn nicht schon Silberabzeichen.
Wenn der Vereinsspiegel erscheint, werden wir neue Vereinsmeister haben. Aber natürlich möchte ich die Vereinsmeister über 100 m Freistil in 2016 nicht unterschlagen!
Bei den Kindern und Jugendlichen ist die Vereinsmeisterin 2016 Lena, mit einer Zeit von 01:34,35 und Vereinsmeister Tom mit einer Zeit von 01:22,97.
Bei den Masters ist Anna Vereinsmeisterin 2016 mit einer Zeit von 01:20,93 und Gregor Vereinsmeister 2016 mit einer Zeit von 01:07,05.

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>