Rückblick 2018

Bei den Taekwondoin herrschte 2018 reges Treiben.

Der heiße Sommer lud häufig zum Outdoor-Training ein, und so verbrachten Jung und Alt die vielen Trainingsstunden im Freien statt in stickigen Hallen.
In den Sommerferien besuchte über ein Dutzend unserer Schüler (darunter auch Kinder) das Budo-Sommercamp unseres Kwan Jang-nims Robert Macioszek, wo wir zum Thema Form und Formlosigkeit ein fünftägiges Programm geboten bekamen – eine willkommene Gelegenheit, mit Vertretern anderer Kampfkünste gemeinsam zu trainieren und Parallelen zu finden. Es sollten Intuition und Wachsamkeit geschärft werden, zwei der wichtigsten Eigenschaften für einen Budoka.

Die rege Hamburger Beteiligung bei diesem und anderen Events wurde ausdrücklich vom Großmeister gelobt, und wir freuen uns auf viele weitere solche Fahrten und Seminare.
Im Zuge des großen Andrangs, dessen sich die Taekwondo-Sparte erfreuen kann, haben wir unsere Trainingszeiten weiter ausbauen können und bieten nun auch donnerstagabends eine Einheit für unsere erwachsenen Schüler an. Am Freitag wurde dadurch Raum geschaffen, sich intensiv der koreanischen Selbstverteidigungsschule – dem Hosin-Sul – zu widmen.
Wir freuen uns jederzeit auf neugierige Besucher und Neuzugänge jeder Altersstufe in unseren Reihen.

{gallery}stories/Taekwondo/2018{/gallery}

Sportliche Grüße,
Johannes Günther

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>