Saison beendet

Die Saison 2008/09 ist mit den letzten Punktspielen im April beendet worden.

Wie immer Ladies first:
Unsere 2. Damenmannschaft belegte einen 10. Tabellenplatz in der 2. Kreisliga.
Die 1. Damenmannschaft erreichte einen guten 5. Platz in der 1. Bezirksliga 2. Beste Einzelspielerin war wieder einmal Petra Fritzler, die in der Einzelwertung unter die Top Ten der gesamten Staffel landete. In der Vorrunde Platz 4, jetzt in der Rückrunde Platz 9.

Unsere 1. Herrenmannschaft konnte wieder einmal den Abstieg vermeiden und landete auf Platz 8 in der 1. Bezirksliga 4. Wie schon in den letzten drei Jahren jeweils mit einem einzigen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze! Insgesamt wurden 4 Spiele quasi kampflos abgegeben, da die Mannschaft nicht antreten konnte. Dies ist natürlich eine schwere Hypothek, wenn man andererseits bedenkt, dass in der Rückrunde nur zwei Spiele wirklich verloren wurden.
Unsere besten Spieler waren Michael Rüter und Mischa Sommer. Willi Heitmann rangiert in der internen Rangliste nur auf Platz 4! Aber das beste Doppel der Bezirksliga 4 stellte der TuS Finkenwerder mit Michael Rüter und Willi Heitmann, die nur ein einziges Doppel verloren und in den wichtigen knappen Spielen mit ihren Siegen in den Entscheidungs-Doppeln für die notwendigen Punkte sorgten.

Die TTAbteilung wünscht allen Freunden des TuS Finkenwerder eine schöne Sommerzeit, bevor bei uns nach den Sommerferien die neue Saison startet.

Dieter Niedzolka

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>