Standerniederholen und Saisonbericht 2019

Vielen Dank dem GODEN WIND

Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein wurden viele Schiffe aufgeslippt, es war ordentlich was los im Rüschkanal. Mit den letzten Aufräumarbeiten fing unser Fest schon an.

Unser 2. Vorsitzende Bernd hat Holger gut vertreten und ein paar Worte zur Saison gesagt und besonders den Zusammenhalt des Vereins gelobt. Unseren Vereinsstander haben Steffen und Hanna vom Festausschuss gut niedergeholt.

Der Kutterbrüller der „Alten Kutterjugend“ war wieder sehr beeindruckend! Für die, die es noch nicht kennen: Es gehört zum GUTEN TON, das man nichts verstehen kann.

Als traditionelle Veranstaltung zum Beginn und Ende einer Saison haben wir unser Standerhissen und Standerniederholen. Die feiern wir in unserem großen Vereinshaus am Rüschkanal. Das kühle Bier floss dank unserer neuen Zapfanlage sehr gut und Steffen hatte alles im Griff. Wir haben unser dreierlei Braten-Menü genossen und unser Lichterführung-Dreifarben-Nachtisch hat euch begeistert. Jedenfalls war alles ratzeputz weg.

Ein weiterer Brauch ist das Ansegeln zu Beginn einer Saison. Wir segelten dieses Mal das Störloch an. 2019 war es im Mai nicht ganz so warm dafür hatten wir sehr guten Wind bei WSW 3 bis 4 Bft.

Zum Ansegeln bzw, Anschippern denken wir uns vom Festausschuss jedes Jahr etwas anderes aus. Wir haben viel Spaß bei der Planung und den Spaß geben wir bei der Veranstaltung gerne an euch weiter. Von Jahr zu Jahr kommen mehr mit, das zeigt uns, das wir es richtig machen.

19 Schiffe haben das Störloch angesteuert. Ein wunderbarer Hafen mit sehr schöner Anlage. Wir sind in einem ausgeräumten Fahrradschuppen untergekommen, der mit gemütlicher Beleuchtung und einem Heizpilz vom SSV Borstfleth zurechtgemacht wurde. Wir haben gegrillt und anschließend Spiele gespielt. Nachdem wir uns alle wieder enttüttelt haben (siehe Bilder) ließen wir den Abend bei einem Plausch nett ausklingen.

Jede Menge Fotos wurden gemacht und beim Standerniederholen ließen wir mit einer Diashow Revue passieren. Vielen Dank an Thore, der den großen Fernseher dafür mitgebracht hat.

Was liegt als Nächstes an: Zur fleißigen Winterarbeit bieten wir als Abwechslung am Samstag, 07.12.2019 unser Grünkohlessen und Umbüdeln (Bingo) an. Tragt euch in die Liste am Schwarzen Brett ein. Beginn ist 16:00 Uhr.

Die Festausschuss-Termine für 2020 sind in Planung. Anfang des Jahres hängen wir sie am Schwarzen Brett aus. Bitte rechtzeitig einen Blick darauf werfen und die Termine sichern.

Und ganz aktuell: Als neues Festausschussmitglied freuen wir uns sehr, das Hanna mit dabei ist. J

Wir begrüßen euch herzlich zu unseren Veranstaltungen, euer Festausschuss

Frauke, Heidrun, Steffen, Hanna und Beate

Anschippern

{gallery}stories/Segeln/2019/Anschippern/{/gallery}

Standerniederholen

{gallery}stories/Segeln/2019/Standerniederholen/{/gallery}

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Laternenumzug des TuS Finkenwerder

Herbst – das ist die Zeit, um mit Laternen singend durch die Straßen zu gehen. Am 10. Oktober fand wieder der große Laternenumzug des TuS Finkenwerder statt.Das eingespielte Team des Fest- und Jugendausschusses, unterstützt von der Leichtathletikabteilung, bereitete ab 17 Uhr die Veranstaltung  im Norderschulweg vor. Laternelaufen durch die Finkenwerder Altstadt Die Maus Manni von der Hamburger Sparkasse verteilte zur

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>