TuS Freizeitlager 2024

Was für ein Wochenende! Die TuS Freizeit 2024 wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Was für ein Wochenende! Die TuS Freizeit 2024 wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Vom 02.08. bis 05.08. waren wir auch in diesem Jahr wieder in der Ferienanlage Schönhagen. Es waren insgesamt 23 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren aus den verschiedensten Sportarten dabei.

Was darf in den Sommerferien nicht fehlen? Genau: Die TuS Freizeit mit ganz viel Spiel, Sport und Spaß!

Am Freitagmorgen haben wir uns in der Kehre am Norderschulweg getroffen, und die Vorfreude war schon zu spüren. Der Bus kam an, und wir sind alle gemeinsam nach Schönhagen gefahren. In der Ferienanlage angekommen, gab es erst einmal Mittagessen, bei dem wir für unser erstes Geburtstagskind auf dieser Reise gesungen haben. Danach wurden die Zimmer bezogen, und vor dem Abendessen haben wir ein paar Namensspiele gespielt, um uns besser kennenzulernen. Danach spielten wir „Ich packe meinen Koffer – mit Bewegungen“, um ein bisschen Quatsch miteinander zu machen. Nach dem Abendessen haben fast alle zusammen Fußball gespielt. Auf der Sandfläche des Beachvolleyballfeldes haben einige Kinder geturnt, und es wurde so lange Sport gemacht, bis wir alle so kaputt waren, dass es Zeit fürs Bett wurde.

Ein perfekter Strandtag!

Am ersten Morgen war das Wetter so gut, dass wir beschlossen, nach dem Frühstück an den Strand zu gehen. Am Strand angekommen, liefen die ersten Kinder direkt zum Wasser. Es wurden Steine geflischt, Wasserkanäle gebaut, und einige von uns sind sogar bis zu einer Badeinsel geschwommen und ins Wasser gesprungen. Natürlich durfte auch unser Wasseryoga nicht fehlen. An Land wurde fleißig Beachvolleyball geübt und gespielt, und nebenbei wurden auch noch ein paar Kühe gefüttert, die direkt neben dem Strand grasten. Die Zeit am Strand verging sehr schnell, und wir mussten zurück zur Ferienanlage, da es bald Mittagessen gab.

Nach dem Mittagessen begann die TuS Freizeit-Olympiade. Die Kinder und Jugendlichen bewiesen bei den Herausforderungen ihre Geschicklichkeit, Fitness und ihren Teamgeist. Bis zum Abendessen wurden noch ein paar Runden Basketball und Schach gespielt. Zum Abendessen haben wir gegrillt. Da das Wetter am Abend nicht mehr so gut war, haben wir in einem der Seminarräume die Tische und Stühle so gestellt, dass wir alle zusammen essen konnten. Glücklicherweise war der Grill überdacht, sodass wir nach dem Essen noch Marshmallows braten konnten.

Auch Regen tut dem Spaß keinen Abbruch

Wir wussten schon, dass das Wetter heute, am Sonntag, immer noch nicht so gut werden würde, also mussten wir uns für die Olympiade ein paar Alternativen überlegen. Wir Betreuer wurden kreativ und haben unsere geplanten Spiele ein wenig abgeändert, um sie nach drinnen verlegen zu können. Das war mal etwas Anderes, und den Kindern hat es mega viel Spaß gemacht. Nach den Olympiade-Spielen haben einige von uns bewiesen, dass wir echte Hamburger Kinder sind und ein bisschen Regen uns nicht davon abhält, uns draußen zu beschäftigen. Es wurde im strömenden Regen Fußball, Schach und Tischtennis gespielt, bis die Tischtennisplatte so nass war, dass der Ball nicht mehr abprallte. Trotz des Regens war es draußen dennoch warm. Nach dem Abendessen gab es dann die Siegerehrung für die Olympiade, und danach kam sogar noch die Sonne heraus.
Also sind alle nochmal raus auf den Sportplatz gegangen, bevor es wieder Zeit fürs Bett wurde. Es wurde erneut viel Fußball und Basketball gespielt und auch wieder geturnt. Ein paar Kinder haben sich auf der Sandfläche mit Wurfbällen und Toren ein neues Spiel ausgedacht, da das Beachvolleyballnetz nicht aufgebaut war.

Turnen zum Abschluss

Am Montag sollte es schon wieder zurückgehen, also schnell vor dem Frühstück die Sachen zusammengepackt und die Zimmer abreisefertig gemacht. Zwischen Frühstück und Mittagessen hatten wir nochmal genügend Zeit, um uns richtig auszutoben. Es wurden wieder alle möglichen Sportarten der letzten Tage gespielt, und auf der Sandfläche wurde erneut viel geturnt. Dieses Mal kamen auch einige Kinder dazu, die normalerweise nicht turnen, und sie wollten die Übungen ausprobieren. Am Ende konnten wir sogar mit vielen Kindern ein Bild machen, bei dem wir alle Handstand ausprobiert haben. Direkt nach dem Mittagessen kam auch schon der Bus, und es ging wieder zurück nach Hause. Die Zeit im Stau haben wir auch dieses Mal gut gemeistert. Einige haben, wie in den letzten Tagen, zusammen Olympia geschaut, während andere zusammen Musik gehört oder Spiele gespielt haben.

Ich würde auf jeden Fall sagen, dass es eine sehr gelungene Ausfahrt war, bei der alle mega viel Spaß hatten. Das wäre niemals möglich gewesen, wenn die Kinder nicht so gut aufeinander geachtet hätten und darauf geachtet hätten, dass niemand ausgeschlossen wird. Also alles echte Teamplayer!
Ein großes Dankeschön geht auch an das Betreuerteam, ohne das das Ganze nicht möglich gewesen wäre!

Text: Lea Jobmann

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

NEU: Ab Januar 2026 haben wir eine inklusive Sport-Gruppe

Inklusions-Sport NEU: Ab Januar 2026 haben wir eine inklusive Sport-Gruppe Ball-Spiele und andere SportartenFür Kinder ab 10 Jahren.Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung. Was machen wir? Wir probieren viele Sport-Arten aus.Zum Beispiel:⚽ Fußball🤾‍♀️ Handball🎾 Tennis🏃‍♂️ Lauf-Spiele💪 andere ÜbungenAlle dürfen mitmachen.Alle können sich viel bewegen. Wann? Donnerstags (ab 8. Januar 2026)🕔 16:45 bis 18:00 Uhr Wo? Sporthalle Gymnasium Finkenwerder🏫 Norderschulweg 18📫

weiterlesen >>

Laternenumzug des TuS Finkenwerder

Herbst – das ist die Zeit, um mit Laternen singend durch die Straßen zu gehen. Am 10. Oktober fand wieder der große Laternenumzug des TuS Finkenwerder statt.Das eingespielte Team des Fest- und Jugendausschusses, unterstützt von der Leichtathletikabteilung, bereitete ab 17 Uhr die Veranstaltung  im Norderschulweg vor. Laternelaufen durch die Finkenwerder Altstadt Die Maus Manni von der Hamburger Sparkasse verteilte zur

weiterlesen >>