Unser neues Kursangebot

Beckenbodentraining für eine kraftvolle Mitte
Ein versteckter aber doch erstaunlich wichtiger Muskel ist der Beckenbodenmuskel. Oft wird ihm erst dann Beachtung geschenkt, wenn er sich unangenehm bemerkbar macht. Da er den Bauchraum nach unten abschließt, ist eine seiner Hauptfunktionen das Tragen und Halten der inneren Organe. Verliert er an Elastizität, machen sich die ersten Beschwerden bemerkbar.
Aufgrund ihrer zentralen Lage ist die Beckenbodenmuskulatur außerdem maßgeblich für die aufrechte Körperhaltung mitverantwortlich.
Im Kurs trainieren wir somit nicht nur die Zielmuskulatur für mehr Spannkraft sondern auch die sie umgebende Muskulatur, um eine bessere Haltung zu erreichen. Außerdem verbinden wir im Beckenbodentraining Wahrnehmungs- und Atemübungen und gelangen so zu einer kraftvollen Mitte mit einem elastischen Beckenboden.
 
Am 2. Dezember 2015 startet der Kurs erstmalig.
Trainingszeit: Mittwoch, um 20.00 Uhr, in der Gorch-Fock-Halle
Eine Anmeldung ist erforderlich.

 
Der Kurs ist zunächst für 3 Monate angelegt und auch für Nichtmitglieder offen. Für Nichtmitglieder entsteht eine Kursgebühr in Höhe von 45,– Euro. (Die Kursgebühr ist in einer Summe bei Eintritt in den Verein fällig.)
 
Bitte melden Sie sich unter gesundheitssport@tusfinkenwerder.de oder unsere Geschäftsstelle an.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, finden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs Berücksichtigung.

Flyer Kursanmeldung Download

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>