2. Herren

Das Volleyball-Oldie-Team wird von Jahr zu Jahr jünger, da wir Anfang der Saison unerwartet drei Zugänge von unserem ehemaligen Lokalrivalen VG HNF bekamen (wir hatten die letzten 15 Jahre spannende Spiele gegeneinander, die Truppe aufgelöst, schade).
Wir begrüßen Iwan, Michi und Sergej als Verstärkung, die wir gut gebrauchen können, da wir es noch mal gepackt haben, in eine höhere Leistungsklasse aufzusteigen. Das erste Spiel für uns war erfolgreich, und wir konnten uns in einem sehr engen Tiebreak-Spiel gegen Wentorf durchsetzen. Dann allerdings wurden wir in den nächsten beiden Punktspielen deutlich aus der Halle geschossen. Die für uns dünne Bezirksligaluft wird wohl diese Saison nur für den Kampf gegen den Abstieg reichen …
Da wir damit gerechnet haben, spielen und trainieren wir trotzdem mit Spaß und guter Moral weiter. Nach Hans haben wir mit Werner den zweiten Ü60-Spieler im Team, nochmals herzlichen Glückwunsch für dieses hohe aktive Volleyballalter. Die Fitness der beiden geben uns Jüngeren (fast alle über 50) den Ansporn, auch ihre VB-Altersklasse zu erreichen. In diesem Sinne: Der „Laubfrosch“ lebt noch!

(Für Außenstehende: Laubfrosch als sprunggewaltiges Tier ist seit 44 Jahren der Schlachtruf des Teams)

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>