Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn (hier mit rotem Gürtel) und Sophie Janson (nicht auf dem Foto) vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Bangkok (Foto: DJJV)
Jette Kuhn (hier mit rotem Gürtel) und Sophie Janson (nicht auf dem Foto) vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Bangkok (Foto: DJJV)

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok.

Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche Meisterin und Vizeeuropameisterin war das Ziel ein Medaillenplatz. Schade, es war ein super Jahr für Sophie. Sei stolz auf darauf was Du dieses Jahr erreicht hast.

Bereits im Frühjahr hatte Jette mit dem Vize-Europameistertitel bei der EM auf Zypern ein starkes Zeichen gesetzt.

Begleitet von Trainer und Familie erreicht Jette mit der Nationalmannschaft nach einem 12-stündigen Flug den Wettkampfort Bangkok. Bei 35° und hoher Luftfeuchtigkeit müssen sich die Sportler erstmal akklimatisieren.

In der Bangkok Arena bestritt Jette drei Kämpfe in der Altersklasse U18 bis 70kg. Einen davon gewann sie souverän mit großem Vorsprung und zeigte dabei ihr ganzes Können. Die beiden anderen Kämpfe verliefen äußerst knapp und gingen leider zugunsten ihrer Gegnerinnen aus. Schade, es war mehr drin. Das muss aufgearbeitet werden.

Trotzdem hinterließ Jette mit ihrer Leistung einen starken Eindruck und bewies einmal mehr ihre Klasse auf internationaler Bühne. Sie blickt motiviert nach vorn – beim nächsten Mal greift sie wieder voll an.

Text: Britta Behm

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>

NEU: Ab Januar 2026 haben wir eine inklusive Sport-Gruppe

Inklusions-Sport NEU: Ab Januar 2026 haben wir eine inklusive Sport-Gruppe Ball-Spiele und andere SportartenFür Kinder ab 10 Jahren.Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung. Was machen wir? Wir probieren viele Sport-Arten aus.Zum Beispiel:⚽ Fußball🤾‍♀️ Handball🎾 Tennis🏃‍♂️ Lauf-Spiele💪 andere ÜbungenAlle dürfen mitmachen.Alle können sich viel bewegen. Wann? Donnerstags (ab 8. Januar 2026)🕔 16:45 bis 18:00 Uhr Wo? Sporthalle Gymnasium Finkenwerder🏫 Norderschulweg 18📫

weiterlesen >>