Schönhagen

14.-16.09.2007 Schönhagen beim zweiten Anlauf hat es geklappt!

Als die letzte Gruppe um 19 Uhr an dem Ostseeort eintraf, hatten die meisten Teilnehmer schon Abendbrot gegessen, die ersten Kids hingen in den Bäumen, machten sich in den Zimmern auf Mückenjagd oder schoben die großen Schachfiguren über das Outdoorspielfeld.
Dann war die Verteilung der Zimmer angesagt. Acht Jungs in einem Zimmer, ob das gut geht? Acht Männer in einem Zimmer, das kann nicht gut gehen!
Um 20 Uhr war dann Treffen und Ansage der Organisatoren was wir so am Wochenende zusammen machen werden. Alles unter dem Motto: Spaß haben.
Wer wollte, konnte dann an einer von Siggi durchgeführten Anlagenbesichtigung teilnehmen. Zuerst führte er den ganzen Trupp einmal um die gigantisch große Rasenfläche. Anschließend ging es durch die Anlage und zum Strand, es hatte schon was von Nachtwanderung. Nach dieser fachkundigen Führung kannte man wirklich den letzten Winkel der Örtlichkeiten.
In der Zwischenzeit absolvierte Claus seinen täglichen 20km Lauf, die Kampftruppe hatte keine Wahl, sie musste sich anschließen.
Danach gingen wir zum gemütlichen Teil über. Das heißt: gepflegte und kultivierte Unterhaltung bei den Erwachsenen mit Sekt und Selters.
Morgens früh um 6 Uhr flitzen schon die ersten Kids lauthals über die Anlage, oder klopften an sämtliche Türen. Mobiltelefone fingen penetrant an zu bimmeln, Ihre Besitzer fanden nicht den Ausschalter, erst als die Batterien aus waren, hörte es auf.
Vielen Dank, so konnte keiner verschlafen.
Nach dem Frühstück war erst mal spielen angesagt. Rasenhockey wurde von der Familie Feindt beherrscht, die einen Vollprofi einsetzte. Siggi behielt dabei den Überblick, trieb schlafende Torwarte an und wechselte lungenschwache Väter aus.
Zeitgleich drängten sich ca. 30 Spieler auf dem Basketballplatz und gaben Ihr Bestes.
Völlig ausgepowert ging es zum Mittagessen: die Nudeln mit roter Soße kamen besonders bei den Kids gut an.
Vor ein paar Jahren schwangen wir anschließend in der Küche noch das Trockentuch. Dabei tauschten wir "FragMalMuttiTips" aus, z.B. wie Gläser am besten streifenfrei abgetrocknet werden. Der Küchendienst fällt heutzutage weg, statt dessen mussten wir unsere Freizeit sinnvoller planen. Es ging zum Ostseestrand. Die härtesten Ju-Jutsuka (Claudius, Henno, Joss und Robin) stürzten sich todesmutig in die eiskalte Ostsee. Wollte Claus nicht dabei sein?
Abends trafen wir uns zum Grillen. Das wärmende Lagerfeuer zog nicht nur die Jüngsten magisch an.
Dann folgte eine Nachtwanderung. Mit dabei, die berühmten Leuchtstäbchen von Claus.
Nach dem Frühstück machten sich die ersten Teilnehmer Richtung Heimat. Andere genossen noch eine Weile den schönen sonnigen Tag an der Ostsee.
Vielen Dank an Matten und Bernd, die das Ganze geplant, organisiert und engagiert veranstaltet haben! Und die mit sicherer Hand eines der wenigen sonnigen Wochenenden ausgesucht haben.
Rolf King

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>