ARBEITSDIENST FRÜHJAHR 2014

An folgenden Samstagen:
01.03., 08.03, 15.03., 22.03.2014
findet unser Arbeitseinsatz statt.
Beginn jeweils 8.00 Uhr

Folgende Arbeiten sind geplant:
– Aufnehmen und transportieren der Sechsecksteine von der Wiet zum Bootsplatz
– Einschwimmen der Pontons am A- und B-Schlengel
– Erneuerung der 32/63- Amperstecker an den eingeschwommenen Pontons
– Freischneiden des Buschwerkes am Platzausgang gegenüber Heuer-Werft
– Öffnen dieses Ausgangs (Tors)
– Ausbesserungsarbeiten an den Scheuerleisten von diversen Schwimmern
– Die auf den Pontons liegenden Schwimmer zu Wasser bringen
– Slippen der an Land liegenden Schwimmer
– Reinigen der Steganlagen
– Pflastern der „Heuer-Ausfahrt“
– Betonierungsarbeiten an der Schwertgrube
– Konservieren des Kragarmes
– Streichen des Clubhausflures
– Frühjahrsputz im und um das Clubhaus
– Kragarm montieren
– Platzbeleuchtung auf 2 Stromkreise auftrennen
– Montage der Regenrinne am Jugendhaus
– Arbeiten am Optischlengel

BENÖTIGTE WERKZEUGE
– Maurerkellen zum Reinigen der Pflastersteine
– KFZ mit Anhänger zum Transport der Pflastersteine
– Axt und Spaten zum Roden der „Heuer-Ausfahrt“

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>