Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

Andreas, Sergej, Svenja
Andreas, Sergej, Svenja

Svenja und Sergej auf dem Weg zur Weltmeisterschaft
3 Kämpfer, 2 Titel – phänomenale Ausbeute der Finkenwerder Ju-Jutsuka bei der Deutschen Meisterschaft in Großbeeren

Mit drei von ihren Trainern Claus Bergmann-Behm und Andreas Herglotz hervorragend eingestellten Kämpfern fuhr der TuS Finkenwerder zur DEM am 25./26.6 nach Großbeeren bei Berlin.
 
Ole Witt (U18 m -74 kg) hatte sich bei der Norddeutschen Meisterschaft zum ersten Mal für das Bundesfinale qualifiziert. Dennoch gelangen dem Finkenwerder Newcomer auf Anhieb in einer sehr stark besetzten Gewichtsklasse zwei Siege. Er belegte den 7. Platz und dieses Ergebnis wird sich in der Zukunft sicher noch steigern lassen.

Svenja Kasischke, ehemalige Jugend-Weltmeisterin, und Sergej Balbuzki, Finkenwerder Shootingstar des letzten Jahres, wurden beide souverän Deutsche Meister. Sergej (U18 m -55kg) gewann alle seine Kämpfe durch technische Überlegenheit, indem er seine Gegner vor Ablauf der regulären Kampfzeit mit drei vollen Wertungen (‚Ippon’) eindeckte. Svenja (U21 w -62kg) besiegte im Finalkampf ihre härteste Konkurrentin aus dem Bundeskader. Sie konnte sich in diesem für sie so wichtigen Kampf mit großem Vorsprung den Sieg und damit das Ticket zur WM sichern.

Der TuS Finkenwerder schickt somit zwei Athleten zur Weltmeisterschaft, die im November in Belgien stattfinden wird.
Jörg Schwarzkopf
 

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>