Auf- und Abslippen beim TuS

dsc_3012

Das Slippen unserer Boote in der TuS Finkenwerder Abteilung Segeln erfolgt auf eigenes Risiko und wird in der Gemeinschaft der Vereinsmitglieder durchgeführt. Die Treckerfahrer übernehmen ihre Aufgaben ehrenamtlich, stehen neben den offiziellen Terminen (sowohl im Herbst als auch im Frühjahr ca. 8 Termine an den Wochenenden) auch an anderen Tagen zur Verfügung, sprecht sie an. Beachtet bitte beim Slippen folgende Punkte um den Betriebsablauf sicher aber auch zügig durchführen zu können.

  • Das Slippen erfolgt grundsätzlich gemeinschaftlich
  • Schild: .Achtung Slipbetrieb“ aufstellen und nach dem Slippen wieder abbauen
  • Auf- und Abbau der Hochdruckspritzen, einschalten erfolgt durch die Treckerfahrer
  • Große Keile vom Radlader, 2 Stk., für die Slipanlage nutzen, roter Keil bleibt am Radlader
  • Bootswagen auf der Slipanlage aufstoppen, durch Keile sichern, Draht anschlagen
  • Schäkel nach dem festdrehen ¼ Umdrehung zurück drehen, um ein „festfressen“ zu vermeiden
  • Boote durch reckarme Leinen vom Bootswagen vorne zum Boot achtern sichern
  • Drahtstropp in großen Buchten, ohne Kinken, am Radlader aufschießen
  • Straßenverkehr absichern
  • Kleine Keile für den Waschplatz nutzen
  • Bootswagen auf der Waschanlage durch Keile sichern
     
  • Grundsätzlich sind geeignete Bootswagen zu nutzen: Deichsel mit Laufschuh, nicht mit einer Rolle, versehen; Parallele Steuerung der Deichsel und Vorderräder; Ausreichend dimensionierte Rungen: „Rungen bringen Sicherheit“; Straßentrailer mit Kugelkopfkupplungen sind mit einer Anschlagmöglichkeit für den Slipdraht auszurüsten; Bootswagen sind gut sichtbar mit Namen zu kennzeichnen; Verkehrsflächen auf der Slip, dem Waschplatz und dem Vereinsgelände für den Slipbetrieb freihalten

    Hamburg, August 2012
    (aus Rüsch und Ness, Nachrichten für Sportschiffer)

{morfeo 76}

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>