Walking Football – Ab dem 09.06. gibt’s Gehfußball beim TuS

Ab dem 09. Juni immer montags, von 19:00 bis 20:30 Uhr auf dem Sportplatz Finksweg. Neu beim TuS Finkenwerder: Ab Montag, dem 09. Juni 2025 könnt ihr Walking Football – also Gehfußball für euch entdecken. Walking Football (Gehfußball) Walking Football richtet sich in erster Linie an Frauen und Männer ab etwa 55 Jahren sowie an all jene, die aufgrund eingeschränkter Mobilität oder erhöhter Verletzungsgefahr keinen traditionellen Fußball (mehr) spielen können – aber dennoch Interesse an einem aktiven Mannschaftssport haben. Walking Football kann ohne fußballerische Vorkenntnisse spielerisch erlernt werden und eignet sich hervorragend als Gesundheitssport oder zur Prävention. Die neue Sportart eröffnet uns die Möglichkeit, auch im fortgeschrittenem Alter spielerisch in Bewegung zu bleiben und zeitgleich die Gesundheit zu fördern. Das speziell angepasste Regelwerk sorgt dafür, dass Verletzungen und körperliche Überforderungen vermieden werden. Während des Spiels darf – mit oder ohne Ball – ausschließlich gegangen werden; Laufen oder Rennen ist nicht erlaubt. Im Spielverlauf sind harter körperlicher Kontakt sowie Fouls verboten, zudem wird ohne Abseits und ohne Torwart gespielt. Gespielt wird in Teams mit jeweils sechs Spielerinnen oder Spielern – dabei ist die Aufstellung flexibel. Walking Football ist ein inklusives Gemeinschaftsspiel, bei dem der Spaß im Vordergrund stehen.
Tennis: ElbCup Sommer Edition geht in die zweite Runde

Die Sommersaison steht vor der Tür und damit auch die zweite Auflage vom ElbCup Sommer Edition. ElbCup Sommer Edition geht in die zweite Runde Wir haben dieses Langzeit-Doppelturnier für unsere Vereinsmitglieder im Jahr 2024 erstmals als Sommer Edition durchgeführt. Für die Hallensaison organisiert es unsere Sportwartin Anke Tormählen bereits viele Jahre sehr erfolgreich und ist im Gegensatz zum Sommer auch für Spielerinnen und Spieler anderer Vereine offen. Im letzten Sommer wurden im Rahmen des ElbCups die Konkurrenzen Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed-Doppel ausgetragen. Für den kommenden Sommer erweitern wir das Angebot um die Konkurrenzen Damen-Einzel und Herren-Einzel. Die Spielerinnen und Spieler dürfen sich allerdings nur für maximal 2 Konkurrenzen anmelden und werden je Konkurrenz in verschiedene Gruppen eingeteilt. Innerhalb der einzelnen Gruppen spielt dann jeder gegen jeden. Es gibt also kein KO-System. Da es sich hier nicht um eine offizielle Vereinsmeisterschaft o.ä. handelt und der Spaß (meist) im Vordergrund steht, können sich je Doppel auch 3 bis max. 4 Personen als Doppel-Team anmelden. Meldeschluss ist Samstag, der 17. Mai 2025 Alle weiteren Infos könnt ihr dem Flyer/der Ausschreibung entnehmen. Rückblick ElbCup 2024 Im letzten Jahr haben sich über 60 Vereinsmitglieder für dieses Turnier angemeldet. Die meisten Spielerinnen und Spieler haben sich dabei für die Konkurrenz Mixed-Doppel entschieden. Die Termine koordinieren die Teilnehmer dabei eigenständig und sorgen auch für ein „Getränk danach“, wenn unsere Gastro nicht geöffnet haben sollte. Einige gehen anschließend ins Café im Ort, andere bringen sich Prosecco mit und es soll auch schon vorgekommen sein, dass sich eine kleine Party ergibt, wenn mehrere Matches zusammengelegt wurden und ein paar Zuschauer am Start sind. Das liegt alles in der Hand der jeweiligen Spielerinnen und Spieler, die das organisieren. Immer sind natürlich alle anderen herzlich willkommen, dabei zu sein. Wir versuchen im Laufe der Sommersaison immer, die Fotos der Spieler und auch die Sieger auf unserem Insta-Account im Rahmen einer Story zu veröffentlichen. Schaut dort also gerne vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben. Eine Auswahl findet ihr aber auch hier: Als Abschluss der SommerEdition fand die Siegerehrung bei uns auf der Sonnenterrasse statt. Unsere Gastro hat uns mit leckeren Getränken und köstlichem Grillgut versorgt. Der Einladung sind knapp 40 ElbCup-Teilnehmer gefolgt und haben einen wunderbaren Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein verbracht. Die ElbCup-Siegerinnen und -Sieger haben sich ihre Trophäe in Form einer Flasche BRUT redlich verdient. Großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir alle eine so schöne erste Auflage des Sommer-ElbCups hatten. Wer nicht dabei war, sollte sich für die kommende Runde auf jeden Fall anmelden. Text & Fotos: Stefan Gruchow
Ju-Jutsu Fighting – Paris Open 2025: Erfolgreicher Auftritt

26.-27. April 2025: Zwei unserer Kämpferinnen und Kämpfer, Sophie und Jonas, traten am Wochenende in Paris bei den „Paris Open 2025“ an. Die Veranstaltung war mit 30 teilnehmenden Nationen und insgesamt 426 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besucht. Teilnahme bei den Senioren Beide Kämpfer starteten in den Senioren-Klassen. Sophie trat in der Gewichtsklasse bis 48 kg an, während Jonas in der Gewichtsklasse bis 69 kg kämpfte. Sophies Wettkampf Sophie erreichte den 5. Platz. Ihr Rücken bereitete ihr Probleme, was dazu führte, dass sie den ersten Kampf verlor. Den zweiten Kampf verlor sie denkbar knapp mit 24:25. Jonas´ Leistung In Jonas´ Gewichtsklasse gingen 25 Kämpfer an den Start. Jonas zeigte eine sehr starke Leistung und erkämpfte sich den 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Kämpfer für ihre beeindruckende Leistung bei den Paris Open 2025! Text: Britta Behm
Finkenwerder spielt Tennis – Tag der offenen Tür am 10. Mai

Die Tennisabteilung öffnet seine Tore zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 10. Mai 2025. Um 13 Uhr geht’s los. Groß und Klein sind herzlich willkommen. Finkenwerder spielt Tennis Auch im Jahr 2025 setzen wieder zahlreiche Tennisvereine in ganz Deutschland unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“ ein Zeichen für den Tennissport und eröffnen Ende April/Anfang Mai gemeinsam die Sommersaison. Auch auf Finkenwerder können Tennisinteressierte am 10. Mai im Rahmen eines Tages der offenen Tür die verschiedenen Facetten des Tennissports erleben. Die Tennisabteilung des TuS Finkenwerder zeigt auf ihrer Tennisanlage, warum das Spiel mit dem gelben Filzball einfach Spaß macht, und präsentiert den Besuchenden der Vereinsanlage im Hein-Saß-Weg 43 am Rüschpark ein attraktives Programm zum Zuschauen und Mitmachen. Die Abteilung möchte mit dem Programm zum einen ihren Mitgliedern einen bunten Tag bereiten, aber die Aktion auch nutzen, um Nichtmitglieder für den Tennissport zu begeistern. Alle sind herzlich willkommen. Nach der Eröffnung um 13 Uhr kümmern sich die Trainerinnen und Trainer um die Besucher, die sich einfach mal im Tennissport ausprobieren möchten. Bis 17 Uhr gibt es auf mehreren Tennisplätzen parallel immer wieder verschiedene Gruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. „Einfach Sportschuhe oder Sneakers mit möglichst wenig Profil und Sportklamotten dabeihaben und dann kann´s schon fast direkt auf den Platz gehen“, sagt Stefan Gruchow, Pressewart der Tennisabteilung des TuS Finkenwerder. An einem zentralen Infostand werden die Besucherinnen und Besucher eingeteilt und von dort auf die Plätze geführt. Bälle und Schläger werden gestellt. Parallel findet für die Vereinsmitglieder ein spaßiges Eltern-Kind-Turnier statt. Den Abschluss des offiziellen Programms bildet gegen 17 Uhr ein Show-Doppel auf dem Center Court. „Da sollte man auf jeden Fall dabei sein, mit einem Kaltgetränk am Platz stehen, zuschauen und die Stimmung genießen“, erinnert sich Gruchow ans letzte Jahr. Neben viel Sport und Bewegung wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. „Unsere Clubgastro wird grillen, es gibt einen Waffel-/Kuchen-Stand und auch sonst können unsere Besucherinnen und Besucher leckere Speisen und Getränke auf unserer Sonnenterrasse genießen“ ergänzt Stefan Gruchow. Für die Kleinsten und Kleinen stellt die Tennisabteilung eine große Hüpfburg auf und bietet zudem kostenloses Kinderschminken an. Impressionen vom letzten Jahr findet ihr hier.
Arbeitseinsatz im Frühjahr 2025

Zweimal im Jahr bitten wir unsere Mitglieder gemeinschaftlich anzupacken, um unsere Anlage im Frühjahr fit für die Saison und im Herbst fertig für den Winter zu machen. Gemeinschaftlicher Einsatz Wenn viele mithelfen, klappt’s auch mit allen Aufgaben rund um unsere Tennisanlage. Mit vielen helfenden Händen machts auch einfach mehr Spaß. Unter diesem Motto fanden sich über 50 Mitglieder zum Arbeitseinsatz am 05. April 2025 zusammen. Werkzeuge und Geräte haben unsere Platzwarte super vorbereitet, so dass wir um 10 Uhr direkt loslegen konnten. Wer einmal morgens und einmal über die Anlage geschlendert ist, sah, dass die Mitglieder in der Zeit von 10-14 Uhr wieder richtig viel geschafft haben.Unsere Jugendlichen haben sich derweil darum gekümmert, dass wir uns zwischendurch an zwei Verpflegungsstationen stärken konnten. Nebenbei haben sie noch 425 Tennisbälle aus allen Ecken unserer Tennisanlage eingesammelt. Wahnsinn! Zum Abschluss gab es für alle traditionell das gemeinsame Mittagessen mit Kartoffelsalat und Würstchen. Text & Fotos: Stefan Gruchow
Saisonstart 2025 der Segelabteilung

Jeweils zum Anfang und zum Ende der Saison, wenn die Schiffe ins Wasser oder an Land kommen, wird in der Segelabteilung das traditionelle Standerhissen bzw. Standerniederholen gefeiert. Sommer, Sonne – Standerhissen! Beim Standerhissen am 05. April 2025 kamen wieder knapp 120 Mitglieder und ihre Familien zusammen, um sich über die bevorstehende Saison oder auch die vergangene Winterarbeit bei leckerem Essen auszutauschen. Zum Ablauf gehört es sich, dass unser Abteilungsleiter, Holger Tormählen, ein paar Worte über die vergangenen und bevorstehenden Monate verliert. Anschließend wünscht er allen einen dreifachen “Goden Wind!”, bevor der Vereinsstander gehisst wird. In diesem Jahr bekamen Steffen und Hanna dabei großartige Unterstützung von Holgers Enkelin. Nach dem Kutterbrüller der “Alten Kutterjugend”, einem dreifachen Hipp-Hipp-Hurra, bei dem es zum guten Ton gehört, dass man nichts verstehen kann, können endlich Essen und Getränke genossen werden. Neben frisch aufgeschnittenem Krustenbraten gab es auch die Wahl zu einem knusprigen, vegetarischen Schnitzel, selbst bei der Kartoffelbeilage musste man sich nicht zwischen Gratin oder Bratkartoffeln entscheiden – für jede und jeden war somit etwas dabei. Der neue Festausschuss aus Anke, Steffen, Dominik und Hanna bekam tatkräftige Unterstützung am Tresen von anderen Vereinsmitgliedern. Vielen Dank dafür! Das ist eine große Hilfe gewesen, denn auch der Festausschuss braucht zwischendurch mal eine Pause und möchte etwas essen. Das Wetter war sonnig und frühlingshaft warm, besser hätte man es sich nicht wünschen können. Die sommerliche Stimmung zeigte sich auch an manch einem Engpass hinter der Bar: Es wurde mehr als doppelt so viel erfrischender Weißwein und Weißweinschorle getrunken als in den letzten Jahren zuvor. Alles in Allem: eine gelungene Veranstaltung und Auftakt in die Saison 2025. Der Festausschuss (von links): Hanna, Steffen, Dominik und Anke. Nächste Veranstaltung – Anschippern: Nachdem das Anschippern im letzten Jahr ungewöhnlich früh stattgefunden hatte, bekommen die Mitglieder in diesem Jahr drei Wochen mehr Zeit, um ihre Schiffe zu Wasser zu kriegen. Der Festausschuss läd alle Mitglieder und Freunde ein, vom 17. bis 18. Mai 2025 beim Anschippern des TuS Finkenwerder dabei zu sein. Ob unter Segeln oder Motor – das spielt keine Rolle. Ein paar Impressionen vom letzten Jahr bekommt ihr hier. Wir freuen uns auf Euch! Euer Festausschuss der Segelabteilung (festausschuss@segeln.tusfinkenwerder.de) Text und Fotos: Hanna Steingrobe
Frühjahrs-TennisCamp 2025

Unser Trainerteam veranstaltete vom 09. bis 12. März 2025 das Frühjahrsferien-TennisCamp für unsere Jugendlichen und Kids aus dem Jugend-Vereinstraining. Die Trainerinnen und Trainer hatten mit den knapp 20 Kids und Teens ordentlich zu tun, aber auch jede Menge Spaß. Es wurde nicht nur Tennis gespielt. Übungen, die neben Koordination, Schnelligkeit, Kraft auch die gemeinsame Freude an der Bewegung fördern, standen genauso im Fokus. Sei beim nächsten Mal dabei. Text & Fotos: Stefan Gruchow
Tennis: Nikolausturnier 2024

Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, fand wieder unser traditionelles Nikolaus-Turnier für unsere Kids und Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 16 Jahren statt. Unsere Trainerteam hat die Wettbewerbe so aufgezogen, dass in 4 Kategorien gespielt werden konnte: Kleinfeld, MidCourt, GreenCourt und Großfeld. Gestartet wurde um 10 Uhr. So viele Kinder wie dieses Jahr haben noch nie teilgenommen- Die Stimmung war richtig gut und ausgelassen. Natürlich werden hier kleine Wettbewerbe ausgetragen, aber am Ende gibt es für jeden einzelnen eine Kleinigkeit und alle nehmen hoffentlich die Erinnerung an einen schönen Tag mit nach Hause. Und freuen sich aufs nächste Mal. Text & Fotos: Stefan Gruchow
Arbeitseinsatz im Herbst 2024

Zweimal im Jahr bitten wir unsere Mitglieder gemeinschaftlich anzupacken, um unsere Anlage im Frühjahr fit für die Saison und im Herbst fertig für den Winter zu machen. Gemeinschaftlicher Einsatz Am 2. November 2024 versammelten sich wieder über 40 Mitglieder und arbeiteten in verschiedenen Gruppen von 10 bis 14 Uhr an unterschiedlichen Projekten. Ohne eine vernünftige Einteilung vorab könnte man nicht so viel schaffen. DANKE an Mia Kraus als Organisatorin und an alle Mitglieder. Die hier wieder ordentlich mit angepackt haben. Unsere Anlage ist so weitläufig – ohne die Unterstützung der Mitglieder wäre das kaum zu schaffen. Und wie man sieht, arbeiten wir auch nicht 4 Stunden stramm durch, sondern haben auch jede Menge Spaß zwischendurch. Wer an den Arbeitseinsatz-Terminen nicht kann und trotzdem helfen möchte, die/der spreche einfach Mia oder jemanden aus dem Vorstand an. Es gibt die ganze Saison über viel zu tun. Der nächste Arbeitseinsatz wird im April 2025 stattfinden. Text & Fotos: Stefan Gruchow
Herbst-TennisCamp 2024

Wie in den Sommerferien auch veranstalteten unsere Tennistrainer in den Herbstferien ebenso ein TennisCamp für unsere Kids und Jugendlichen aus dem Vereinstraining. Dieses Jahr lief das Camp vom 20. Bis 23. Oktober 2024. Jeweils von 10 bis 14 Uhr. In dieser Zeit standen den Trainerinnen und Trainern alle drei Hallenplätze zur Verfügung und sie konnten die Teilnehmenden ihrer Spielstärke entsprechend in verschiedene Gruppen einteilen. In diesem Herbst haben wieder über 20 Kids und Jugendliche teilgenommen. Viele davon sind zum wiederholten Male dabei gewesen. Dieses kompakte Intensivtraining lohnt sich auf jeden Fall – egal ob man frisch am Start oder schon mehrere Jahre im Training ist. Unsere TennisCamps finden i.d.R. in den Frühjahrs-, Sommer- u. Herbstferien statt. Die Termine werden über den Newsletter, unsere Trainerinnen und Trainer und über einen Aushang am Schwarzen Brett bekannt gegeben. Sei beim nächsten Mal dabei. Text & Fotos: Stefan Gruchow