3. Herren

Ansprechpartner {loadmoduleid 453} Trainingszeiten Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Rüschweg   Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr Rüschweg

Auf dem Weg in die Hamburg Liga – Werde Teil und Steuermann*frau unserer Kogge

In 2020 führte der Weg noch knapp an der Hamburg-Liga vorbei.Das soll uns nicht noch einmal passieren. Dafür suchen wir dich! Werde unser*e Trainer*in für die Mission Hamburg-Liga! Du – Möchtest eine ambitionierte Landesligamannschaft im Herrenbereich trainierenWir – Besagte Landesligamannschaft Du – Jemand mit Handballverständnis, neuen Ideen und alten WeisheitenWir – Eine Truppe mit Handballverständnis, alten Gewohnheiten und zu wenig Weisheiten Du – Hast ein paar widerliche Trainingseinheiten in pettoWir – Möchten gequält werden Du – Willst in die Hamburg-Liga!Wir – Wollen in die Hamburg-Liga! Dich erwarten 20 Spieler und drei Torhüter im besten Sportleralter ( inkl. eines Quoten-Alten im Tor ).Zurzeit trainieren wir zwei Mal die Woche (Dienstags und Donnerstags) auf unserer schönen Elbinsel im Hamburger Süden. Zu uns gehört außerdem eine stete Fangemeinde samt eines absolut einzigartigen Ostblocks.Also mach dich auf was gefasst! Du fühlst dich angesprochen? Dann melde dich sofort! Du kennst jemanden, für den das etwas sein könnte? Dann melde dich auch sofort! Du kennst jemanden, der jemanden kennt, … —————————————— E-Mail: handball1herren@tusfinkenwerder.de Instagram: https://www.instagram.com/finkenwerder1herren/ Facebook: https://www.facebook.com/HandballAufFinkenwerder

Sportabzeichen 2021

Das Deutsche Sportabzeichen… …geht auch in 2021 an den Start. Am kommenden Montag, 31.05.2021 ab 17.00 Uhr findet die erste Prüfungsabnahme im Uhlenhoff-Stadion in der Disziplingruppe Leichtathletik statt.Das Sportabzeichen kann von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen abgelegt werden. Beim Betreten und auf dem Sportplatz ist auf einen Mindestabstand von 2,5 Metern zu anderen Sportlern zu achten.Umkleide- und Duschräume bleiben geschlossen.Toiletten dürfen nur mit Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden. Weitere Prüfungstermine sind jeweils ab 17.00 Uhr vorgesehen am14.06.2021// 09.08.2021// 23.08.2021// 06.09.2021. TuS Finkenwerder

Der Vereinsspiegel 2020 ist da

Direkt zum Download Jahr für Jahr bezaubert uns der Vereinsspiegel mit tollen Rückblicken auf die Erfolge und Aktivitäten im TuS. In erster Linie sind unsere Mitglieder dafür verantwortlich also IHR. Denn ihr steht im Vereinsspiegel immer im Vordergrund. Ihr sorgt für die tollen Ereignisse und macht die tollen Fotos für uns. Aber an dieser Stelle wollen wir auch einen Blick hinter den Vereinsspiegel werfen. Auf zwei Menschen, die jedes Jahr den Vereinsspiegel erstellen. Die euch und eure Erfolge sehr aufwendig und mit viel Liebe fürs Detail in Szene setzen. Denn der Weg von einem Bericht mit einigen Fotos bis zum gedruckten Artikel im Vereinsspiegel ist lang: Bilder müssen skaliert, geschärft, Farben korrigiert und dann noch passend platziert werden. Berichte müssen redigiert, lektoriert und angepasst werden. Dieser ganze Prozess geschieht für jede Abteilung. Bei unserer Vereinsgröße ist das ein wochenlanges Projekt für Martina und Rolf King Den Zeit-, Arbeits- und Energieaufwand, den diese zwei jedes Jahr in den Vereinsspiegel stecken, können wir gar nicht genug würdigen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass ihr, Martina und Rolf, auch dieses Jahr beide wieder dabei seid! Dank eurer Leidenschaft für das Projekt „Vereinsspiegel“ erfreut ihr jedes Jahr aufs neue hunderte TuS-Mitglieder und kreiert nebenbei zudem schon fast ein Geschichtsbuch über den TuS Finkenwerder. Denn im Vereinsspiegel werden nicht einfach nur die Ereignisse des Jahres, sondern Emotionen gesammelt. Jeder Ausflug, jedes Trainingslager, jedes Turnier, jeder Sieg – aber auch jede Niederlage – werden dort zusammengefasst. Ihr macht es möglich. Wir danken euch herzlich für euer bemerkenswertes Engagement!

2. Herren

Ansprechpartner {loadmoduleid 422} Trainingszeiten Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Rüschweg   Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr Rüschweg Trainingsstätte Sportplatz Finksweg (Grand) Spielstätte Sportplatz Uhlenhofweg (Rasen) Spielklasse Kreisliga 1 Heimspiele Sonntags, 15:00 Uhr Sportplatz Uhlenhofweg

Neue Landesligasaison, neuer Trainer, neue Spieler

Neue Landesligasaison, neuer Trainer, neue Spieler. So lautet unser Motto und wir haben schon richtig Bock! Wenn du auch Lust hast ein Teil des Teams zu werden und in der nächsten Saison mit uns in der Landesliga richtig Gas zu geben, dann melde dich bei uns, wir suchen motivierte Spielerinnen auf allen Positionen.

Kursangebote

Unsere zertifizierten Gesundheitskurse sind mit dem  ●„Pluspunkt Gesundheit“ und mit dem Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ ausgezeichnet. Sie werden von den Krankenkassen empfohlen und unterstützt. ● Beckenbodentraining ● zertifizierter Gesundheitskurs Mittwoch, 20.00-21.00 – Gorch-Fock-Halle Der Beckenboden, ein versteckter, aber doch erstaunlich wichtiger Muskel. Einerseits dient er der aufrechten Körperhaltung, andererseits bildet er den unteren Abschluss des Bauchraumes und hat dadurch große Bedeutung für die Stabilisierung der inneren Organe. Wir trainieren nicht nur die Ziel-, sondern auch die sie unterstützende Muskulatur und verbinden es mit Wahrnehmungs- und Atemübungen und gelangen so zu einer kraftvollen Mitte. Breitensport Sonntag 18.00-19.00 Uhr – Gorch-Fock-Halle Wir spielen kurze, schnelle Spiele: Hockey, Fußball, Basketball, Volleyball Dance and train Dienstag 19.00-20.00 Uhr – Gorch-Fock-Halle Mit Bewegungen zu flotter Musik wärmen wir den Körper auf und trainieren die Ausdauer. Dabei integrieren wir Übungen für die Beweglichkeit und sorgen für eine Lockerung des Körpers. Die ergänzenden Kräftigungsübungen fordern insbesondere den Bauch, die Beine und den Po. ● Fit in den besten Jahren (ab ca. 40 Jahre) ●  zertifizierter Gesundheitskurs Montag 19.00-20.30 Uhr – Gorch-Fock-Halle Bewegung tut gut! Dabei spielt es keine Rolle, wer die Übungen am besten, schnellsten oder elegantesten absolviert. Hier geht es darum, mit Spaß dabei zu sein. Jeder macht es so gut er kann, es herrscht keine Wettbewerbssituation! Paare sind genauso willkommen wie Einzelpersonen. Langeweile durch ewig gleiche Übungen kann nicht aufkommen, denn jede Woche gibt es ein anderes Abendprogramm. Mal muss zu Beginn ein Parcours mit verschiedenen Übungen absolviert werden, mal wird zum Aufwärmen Federball gespielt und ein anderes Mal gibt es ein spezielles Training für die Füße. Am Ende des Trainings werden die Muskeln gedehnt und zum Abschluss entspannen wir mit einer kleinen Meditation. ● Fit in den Tag (Senioren) ● zertifizierter Gesundheitskurs Mittwoch 09.00-10.30 Uhr – Dojo Finksweg 82a Durch Ganzkörperkräftigung, Training der Tiefenmuskulatur, Stretching, Herz- und Kreislaufaktivierung und so gut wie immer einem entspannendem Abschluss gehen wir „Fit in den Tag“. Funktions- und Rückengymnastik (Senioren) Montag 10.00-11.00 – Dojo Finksweg 82aMontag 11.00-12.00 – Dojo Finksweg 82a Wir trainieren alles, was der Mobilität hilft. Dazu gehören genauso Kraft- und Entspannungsübungen sowie auch Übungen aus dem Pilates, Yoga und Feldenkrais. Holi Dance Samstag 10.30-12.00 – Gorch-Fock-Halle Diese Bewegungseinheit fordert das Durchhaltevermögen und sorgt gleichzeitig für mehr Beweglichkeit und eine Lockerung des vielleicht verspannten Körpers. Es ist  gut geeignet, vom Alltag abzuschalten und sich für den Moment ganz auf sich zu konzentrieren. Dieser Kurs bietet sich für alle an, die gerne tanzen, aber vielleicht ihre Vorlieben nicht bei Standard und Latein haben. Wer Standard und Latein liebt, nutzt dieses Training als Ergänzung. Konditionstraining Donnerstags 19.00 Uhr bis 20.00 – Gorch-Fock-Halle Wir verbessern die konditionellen Leistungsfähigkeiten durch Warm-Up, kleine Ball- und Laufspiele, Zirkeltraining, Gymnastik, Badminton und zum Ende mit einem Cool-Down. Fairness ist Grundvoraussetzung; der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen. Bei gutem Wetter machen wir auch Fahrradausfahrten und ergänzen die Gemeinsamkeit durch Grillabende, Barkassentouren und anderen Aktivitäten. Frauen und Männer jeden Alters sind willkommen! Körpereinsatz – das funktionale Ganzkörpertraining Sonnabends 09.30 Uhr bis 10.30 – Gorch-Fock-Halle Dieser Kurs ist für alle, die Lust auf Bewegung und Fitness haben, egal welchen Alters, weiblich oder männlich! Wir trainieren den gesamten Körper durch bewusst ausgeführte Übungen, bei denen vor allem mit dem eigenen Körpergewicht, manchmal aber auch mit kleinen Hilfsmitteln gearbeitet wird. Wir kombinieren klassische mit modernen Übungen. ● Muskelkräftigung & Entspannung Rückenfit (Senioren) ● zertifizierter Gesundheitskurs Mittwoch 10.30-12.00  Dojo Finksweg 82a Muskelkräftigung, Stretching, Mobilisation , aus diesem und vielem mehr besteht unser Training. Bewusst üben wir unseren Körper wahrzunehmen.Wichtig sind uns die Körperhaltung und der entspannende Abschluss. ● Nordic Walking/ Walking ● zertifizierter Gesundheitskurs Dienstag,  16.00 Uhr – 17.30 Uhr Neuer Korbmachersand Mittwoch, 18.45 Uhr – 19.45 Uhr Schwimmbad Freitag,  09.45 Uhr – 11.15 Uhr  Reinigung Wir machen die Natur zum Fitnessstudio und trainieren an der frischen Luft die Arme, Beine, den Bauch und den Rücken. Gemeinsam haben wir Spaß und machen gleichzeitig etwas für die Gesundheit. Unter dem Motto – Runter vom Sofa und rein in die Turnschuhe – absolvieren wir ein hervorragendes Ganzkörpertraining. ● Pilates für Einsteiger ● zertifizierter Gesundheitskurs Montag 18.00-19.00 – Gorch-Fock-Halle Pilates erzieht zu Körperbewusstsein. Die tiefliegenden Muskeln werden trainiert und die Körpermitte gezielt gekräftigt. Pilates ist ein ganzheitliches Workout, in dem immer mehrere Muskelgruppen und Gelenke angesprochen werden. Bei regelmäßigem Training werden Körperblockaden beseitigt. Dies hält die Körperenergie im Fluss. Jeder Teilnehmer trainiert seinen Körper dem eigenen Leistungsstand entsprechend. ● Rückengymnastik ● zertifizierter Gesundheitskurs Donnerstag 19.00-20.00 – Turnhalle AueschuleDonnerstag 20.00-21.00 – Turnhalle Aueschule Wir kräftigen insbesondere all die Muskelgruppen, die für den Rücken und damit gleichzeitig für eine gute Haltung wichtig sind. Ergänzt werden diese durch Dehn-, Beweglichkeits- und Entspannungsübungen, um den Körper insgesamt mobil zu halten. Step Aerobic Donnerstag 19.30 – 20.30 – Westerschule Mitmachen kann jeder, der schon einmal mit einem Step gearbeitet hat. Wir bauen Schritt für Schritt eine Choreografie auf, so dass wir am Ende der Stunde richtig Party machen können.Step Aerobic ist ein tolles Konditionstraining und macht in der Gruppe so richtig Spaß. Bei toller, fetziger Musik steigt man auf ein Stepbrett, wo man unterschiedliche Höhen, je nach Können und Kondition, einstellen kann. Wandern letzter Donnerstag im Monat  – ganztägig Gemeinsam erleben wir bei Bewegung an der frischen Luft die Natur. Mit Freunden reden, neue Ziele entdecken und dabei die Gemeinschaft pflegen. Das Wohlfühlgefühl nach einer Wanderung gibt uns allen neue Energie, Freude und Antrieb für die Zeit danach. Workout Donnerstags von 18.30 – 19.30 Westerschule Workout ist ein Ganzkörpertraining mit Zusatzgeräten wie z. B. Kleinhanteln, Tubes, Bändern, Bälle etc. Wir trainieren die gesamt Skelettmuskulatur von der Arm- und Schulterpartie über Deine Rumpfmuskulatur bis zum Gesäß, Oberschenkel und Waden. Deine Muskulatur wird stärker, widerstandsfähiger und formschöner. Alle Muskelpartien kommen zum Einsatz. Durch unterschiedliche Übungsvariationen sind Einsteiger sowie Fortgeschrittene herzlich willkommen! Zum Anfang erwärmen wir uns am Step. Ab und zu ist auch mal ein Tabata fällig. Also zusammengefasst: Dein All-in-One-Paket, da ein Ausdauertraining perfekt mit einem Ganzkörperworkout kombiniert. Diese Stunde beinhaltet sowohl Übungen für Dein Herzkreislaufsystem als auch kräftigende Elemente, die Deine Muskulatur von Kopf

Kids in die Clubs

Kids in die Clubs – Kostenlose Teilnahme am Vereinssport Jedes Kind und jede/r Jugendliche in Hamburg soll die Chance haben, Sport zu treiben – am besten im Verein. In den regelmäßigen und professionellen Angeboten der Sportvereine lernen Kinder und Jugendliche Sportarten kennen, trainieren Fairness, nehmen an Wettkämpfen teil und gewinnen viele neue Eindru?cke, Freundinnen und Freunde. Aber nicht alle Familien können sich die Mitgliedsbeiträge leisten. Dafür hat die Hamburger Sportjugend eine Lösung: „Kids in die Clubs“ Was ist „Kids in die Clubs“?„Kids in die Clubs“ ist ein Förderprogramm der Hamburger Sportjugend. Es ermöglicht Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren aus Familien mit geringem Einkommen die beitragsfreie oder ermäßigte Mitgliedschaft in einem der mehr als 160 beteiligten Sportvereine. Auch fu?r Sportreisen und Vereinsfreizeiten gibt es einen Zuschuss.Das Programm wird aus Spenden der Initiative „Kinder helfen Kindern e.V.“ des Hamburger Abendblattes und öffentlichen Mitteln finanziert. Wie funktioniert „Kids in die Clubs“?Auf der Homepage der Hamburger Sportjugend finden Sie unter https://www.hamburger-sportjugend.de/foerderungen/foerdermoeglichkeiten/kids-in-die-clubs-mitgliedschaften eine Liste mit allen an „Kids in die Clubs“ beteiligten Sportvereinen, deren Angebote sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Die jeweilige Kontaktperson berät Sie bei allen Fragen zu „Kids in die Clubs“. Sie kann Ihnen auch sagen, ob Ihr Kind Anspruch auf Förderung hat. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch SGB XII, Arbeitslosengeld II oder Asylbewerberleistungen beziehen, Anspruch auf Kinderzuschlag oder Wohngeld oder ein Familieneinkommen unterhalb einer festgelegten Einkommensgrenze haben. Den Antrag auf Förderung können Sie direkt beim TuS stellen. Und dann kann es losgehen: Ihr Kind wird beitragsfrei oder ermäßigt Mitglied, geht zum Training und ist dabei! Bei Fragen wendet euch bitte an unsere Geschäftsstelle. Telefon:  040 / 7 42 58 11 E-Mail:   geschaeftsstelle@tusfinkenwerder.de