Ein volles Wochenende für den TuS Finkenwerder: Neuer Vorstand und mehr

Am Freitag, den 28. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Turn- und Sportverein Finkenwerder statt. Gefolgt von der Ehrenmitgliedsfeier am Samstag wurden am Sonntag die langjährigen Mitglieder sowie sportliche Erfolge und überragendes Engagement in den Abteilungen geehrt.  Veränderungen im Vorstand und neue Vereinssatzung Sergej Balbuzki berichtet im Namen des Vorstandes vom vergangen Jahr 2024. Die Mitgliederzahlen sind weiterhin gestiegen und auch sind keine Anhebungen der Mitgliedsbeiträge notwendig. Der Vorstand wird entlastet und der neue Haushaltsplan vorgestellt und besprochen.Anschließend fanden Wahlen statt. Maya Brandt ersetzt Zora King im Amt als Schriftwartin und wird den Vorstand ab sofort tatkräftig unterstützen. Auch Sergej Balbuzki legt sein Amt als 1. Vorsitzender nieder und stellt sich nicht erneut zur Wahl. Der vorgeschlagene Nachfolger, Christoph Hopf konnte leider krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen, sodass seine Wahl in seiner Abwesenheit stattfinden musste. Die anwesenden Vereinsmitglieder wählten ihn dennoch mit großer Mehrheit, sodass wir ihn als neuen 1. Vorsitzenden begrüßen können. Ralf Pietsch wird aufgrund seines großen Engagements für die Handballabteilung zum Ehrenmitglied gewählt. Anschließend folgte die Wahl von Thomas Kielhorn zum Ehrenvorsitzenden. Stolz nimmt er seinen neuen Pullover, auf dem „Ehrenvorsitzender“ steht, von Sergej Balbuzki entgegen.   Nachdem sich uns letztes Jahr die Gelegenheit geboten hat, die Satzung erneut zu bearbeiten, wurde eine Neufassung der Satzung vorgenommen. Zora King hatte sich im Rahmen ihres Amtes als Schriftwartin im Vorstand sehr dafür eingesetzt und viel Arbeit hineingesteckt. Die neue Satzung wurde vom Vereinsregister, unserer Steuerberaterin, dem Hamburger Sportbund bzw. dessen Anwalt überprüft und zur Abstimmung für die Mitgliederversammlung freigegeben. Bei dieser wurde sie nun am Freitag beschlossen. Mit der Neufassung der Vereinssatzung wird eine Anpassung an aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen angestrebt. Schwerpunkte sind dabei die Digitalisierung und die Prävention sexueller Gewalt.  Ehrenmitgliedsfeier bei Kaffee und Kuchen Auch in diesem Jahr fand wieder die Feier der Ehrenmitglieder statt. In einer kleinen gemütlichen Runde wurde sich im Raum über der Geschäftsstelle, bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht. Sportliche Erfolge in und über Hamburg hinaus Sportliche Leistungen, außergewöhnliches Engagement und langjährige Mitgliedschaften wurden am Sonntag bei der Ehrenfeier geehrt. Bei Kaffee und Kuchen wurden Urkunden, anerkennende Worte und Ehrennadeln von dem Ehrenvorsitzenden Thomas Kielhorn verliehen.  Unser neu gewählter 1. Vorsitzender, Christoph Hopf, nutzt die Gelegenheit sich vorzustellen.  Leichtathletik In verschiedenen Disziplinen sind die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik im letzten Jahr über sich hinaus gewachsen:Birk Jonas, Fiete Jonas und Titus Töter haben den TuS in der U12 im 800 m Lauf und Croslauf hervorragend vertreten und Birk ist sogar Hamburger Meister geworden. Im Sprint (60 m (Halle), 100 m, 200 m) sind Moana und Mohammed Donzo einfach herausragend und können stolz auf ihre Leistungen sein.Hamburgs schnellste Nachwuchssprinterin Caithlyn Zilius bricht im vergangenen Jahr den Hamburger Rekord über 75 m, erhält 4 Hamburger Meistertitel in der W13, 1 Hamburger Meistertitel in der W14 und bricht viele ihrer persönlichen Bestleistungen. Espen Hilgers gewann nicht nur die 5 km Laufstrecke des 35. Finkenwerder Insellaufs, sondern auch zum 2. Mal das „Zehntel“ des Hamburg Marthons. Bei den Landesmeisterschaften U18 wurde er Dritter über 3000 m.  Nachdem Ema Neupauerová bereits 2023 den Johann-Camper Gedenkpreis für ihre sportlichen Leistungen im Speerwurf erhalten hatte zeigte sich auch im Jahr 2024, dass sie ein großes Talent hat. Sie wurde Landesmeisterin von Hamburg und Schleswig-Holstein in der U20 und Deutsche Vizemeisterin, wodurch sie sich zur Europameisterschaft qualifizierte und dort sogar den 11. Platz belegt. Sie ist nun im deutschen Bundeskader NK1, sodass wir gespannt sein können, was das Jahr 2025 für sie bereit hält. Selbstverständlich hat auch ihr Trainerteam dazu beigetragen. Dieses engagiert sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit, um ein abwechslungsreiches und förderndes Training zu gestalten und mit auf Turniere und Wettkämpfe zu fahren.  Ju-Jutsu Schon seit vielen Jahren hält sich das Weltniveau der Ju-Jutsu Abteilung. Auch im letzten Jahr waren die zwei Kämpferinnen international erfolgreich: Jette Kuhn wurde Norddeutsche Meisterin, Deutsche Meisterin, Vizeweltmeisterin und ist Mitglied des Nationalkaders. Sophie Janson ist ebenfalls Mitglied des Nationalkaders und wurde 7. bei den Weltmeisterschaften. Paul Wilken  belegte den 3. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften und wird schließlich Deutscher Meister. Auch er wird in den Nationalkader aufgenommen. Der Nachwuchs steht mit Timur Tosun bereit, welcher nun den Norddeutschen Meistertitel trägt. Trainer Claus-Dieter Bergmann-Behm wird ebenfalls für die geleistete Arbeit geehrt, nicht zuletzt für den Umbau des Dojos. Handball 2. Damen Handball-Mannschaft haben in der Saison 2023/2024 die Meisterschaft und damit den Aufstieg und den Pokalsieg errungen – was für euch Erfolg! Sandra Stolle wird als überaus engagierte Trainerin der Handballabteilung geehrt. Sie hatte keinerlei Erfahrung im Bereich Handball und hat sich durch unglaubliche Begeisterung in das Team der Trainerinnen und Trainer eingearbeitet. Sie kümmert sich mit Hingabe um unsere männliche C-Mannschaft und weibliche C-Mannschaft. Ohne ihren Einsatz würden beide Mannschaften vermutlich nicht das sein, was sie gerade sind. Zu dem engagierten Trainerkreis gehört auch Isabelle Stanislawski, welche bereit seit 2008 die Handballabteilung bereichert. Tischtennis, Fußball & mehr Das erste großes Lob gilt der 1. Herren vom Tischtennis, welche im Mai 2024 Meister geworden sind.  Es gibt immer wieder Mitglieder, die sich über ihr Amt hinaus für den Verein und ihre Abteilungen engagieren. So Thorsten Ahlborn, für sein Engagement in der Fußballabteilung und Uwe Hufnagel beim Einsatz bei der Sanierung der Schießsportanlage. Lilian Kielhorn ist seit vielen Jahren Leiterin der Abteilung Gesundheitssport und steckt viel Engagement in die Organisation des Sportabzeichens. Es ist eben nicht nur das Kursleiten, sondern auch die ganze Organisation darüber hinaus, was ein großes Lob verdient. Festausschuss sucht Nachwuchs Der derzeitige Festausschuss möchte seine Tätigkeiten nach 40 Jahren von Jens Ebeling und rund 30 Jahren von Dierk Fock zum Ende des Jahres 2025 nicht mehr weiterführen. Dieses großartige Engagement verdient Anerkennung! Damit unsere Veranstaltungen weiterhin stattfinden können, suchen wir dringend Nachwuchs und bitten die Vereinsmitglieder in den eigenen Kreisen nach Freiwilligen Ausschau zu halten. Bei Interesse kann sich an die Geschäftsstelle gewendet werden. Der Vorstand des TuS Finkenwerder wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin viel Erfolg für das Erreichen ihrer Ziele in diesem Jahr! Text: Hanna Steingrobe (Pressewartin)

Deutsches Sportabzeichen in Finkenwerder

Eine bunt gemischte Gruppe von Sportbegeisterten lächelt in die Kamera und präsentiert einige Sportgeräte, die die Gruppe für das Deutsche Sportabzeichen genutzt haben.

Bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens auf dem Uhlenhoff Sportplatz stellten Kinder und Erwachsene ihr Können unter Beweis. Geprüft die Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination der Sportbegeisterten. Viele kamen ihrer Auszeichnung in Bronze, Silber oder Gold wieder etwas näher. Es ist der 25. September 2023 und Lilian Kielhorn steht mit Stoppuhr, Maßband und Schreibblock ausgestattet auf dem Sportplatz Uhlenhoff. Gerade sprinten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, um ihre Schnelligkeit zu testen. Schnelligkeit ist eine der vier grundmotorischen Fähigkeiten, die jede Person, die das Deutsche Sportabzeichen erhalten möchte unter Beweis stellen muss. Die drei anderen Fähigkeiten sind Ausdauer, Kraft und Koordination. Mittlerweile sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrem ersten Sprintversuch durch. Lilian wirft einen Blick auf die laminierten Tabellen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB),  auf denen Sie je nach Alter und Disziplin das Abzeichen ablesen kann. Es wirkt wie ein kleines Familienfest, wenn Kinder, Erwachsene und sogar Rentner sich um Lilian tummeln und ihre Werte und Auszeichungen in Erfahrung bringen wollen. Das Deutsche Sportabzeichen hat Ordenscharakter Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichung des DOSB. „Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.“, so der DOSB. Für die Bundesrepublik Deutschland gelte das Deutsche Sportabzeichen sogar als ein Ehrenzeichen mit Ordenscharakter, erzählt Teilnehmer Thomas. „Die Urkunde kommt natürlich im Goldrahmen übers Bett“ sagt Thomas grinsend und zwinkert. Ein Abzeichen als Auszeichung zu erhalten, motiviert grade die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmen. Wie bei Thomas geht es den meisten jedoch darum, aus dem Alltag auszubrechen und „auch mal etwas anderes zu machen, als auf dem Bürostuhl zu sitzen.“ Mehrere Termine im Jahr bedeuten auch, dass man sich verbessern kann. Denn alle Leistungen werden dokumentiert. „Die meisten sind Wiederholungstäter“, sagt Lilian Kielhorn. Einige kommen immer wieder, um sich zu verbessern und am Ende in jeder Disziplin das goldene Abzeichen zu haben. Andere haben bereits das goldene Abzeichen und wollen sich ihr Können jedes Jahr aufs Neue beweisen. Ohne Anmeldung, auch für Nicht-Mitglieder des TuS Finkenwerders Das Deutsche Sportabzeichen ist für alle Sportbegeisterten eine gute Möglichkeit, um auch abseits des regulären Wettkampfbetriebes die eigenen sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Um Sport für alle zugänglich zu machen, richten sich die von Lilian Kielhorn angebotenen Abnahmen vom Deutschen Sportabzeichen nicht nur an Mitglieder des TuS Finkenwerders. Wer Interesse hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen. Neue Termine für das Jahr 2024 werden auf der TuS Finkenwerder Website angekündigt. Helferinnen und Helfer sind willkommen Lilian bekommt bei den Abnahmen bereits Unterstützung durch ihre ehrenamtlichen Helfer Doro und Wolfgang. Das Trio würde sich über weitere Unterstützung freuen. Bei Interesse freut sich Lilian über eine kurze Mail: gesundheitssport@tusfinkenwerder.de Text: Fiene Meier

Neuer Laufkurs

Im Frühjahr etwas für die Gesundheit tun! Der TuS Finkenwerder bietet einen neuen Laufkurs an. Ziel im Kurs ist es, schrittweise die Ausdauer derart zu steigern, so dass es bereits am Ende  des Kurses möglich ist, 30 Minuten durchzulaufen. Dabei geht es vom Gehen  zum Laufen. Er beginnt am Montag den 27.03.2017. Die Teilnehmer treffen sich  um 19 Uhr am Obsthof Finkenwerder Norderdeich 55. Die Kursgebühr von 100 Euro kann durch die Krankenkassen bezuschusst werden. Eine Vereinsmitgliedschaft ist für den Kurs nicht notwendig.Anmeldungen unter Tel. 7427274  

Unser Wanderjahr 2016

Hier unser Wanderjahr 2015 Diese Bilder sprechen für sich! Für das neue Wanderjahr 2016 planen wir: das Polizeimuseum, Moorexpress nach Worpswede, 10 Jahre Finkenwalker: Heidschnuckenweg. Wir wünschen uns allen erholsame Wanderungen. Mit sportlichen Grüssen Monika und Anette Nachruf Leider sind in diesem Jahr einige Wanderer von uns gegangen. Wir vermissen Euch: Inge Engel, Inge Wischmeier, Magdalene Becker

Was ist Nordic Walking?

Sie haben über längere Zeit keinen Sport getrieben? Hier ist die ideale Einstiegsaktivität! GEHEN MIT STÖCKEN Vor einiger Zeit noch von vielen müde belächelt, begegnet man ihm heute öfter: Dem NORDIC-Walker, der mit lang gezogenen Schritten und kraftvollen Stockeinsatz durchs Gelände streift und ein scheinbar völlig neues Lebensgefühl vermittelt. Was ursprünglich als Sommertraining für die finnischen Skilangläufer gedacht war, hat sich nun rasant in Mitteleuropa und dem Rest der Welt ausgebreitet. NORDIC WALKING heißt der neue Sport. Das ist keine verrückte Modeerscheinung, sondern eine überaus hocheffektive sportliche Bewegungsform, die kaum zu überbieten ist. Jeder kann an körperlicher Bewegung Spaß haben  – auch Sie. Mit der passenden Sportart fällt es leichter, endlich in die Gänge zukommen und etwas gegen das Übergewicht und für die Gesundheit zu tun. Mit Nordic Walking in ein gesundes Leben. Es wird Zeit sich zu bewegen – regelmäßig und mit Schwung. Was auf den ersten Blick so einfach aussieht, muss ordentlich einstudiert werden. Der Kauf von ein paar Stöcken macht aus Ihnen noch keine Nordic Walker, so wenig wie der Erwerb eines Tennisschlägers Sie auf Anhieb in einen Tennisprofi verwandelt. Aber, Nordic Walking ist einfach zu erlernen, da die wesentlichen Voraussetzungen der Grundbewegung auf zwei Beinen bei jedem Menschen gegeben sind. Leider bleibt hier oft die Technik und die Effektivität auf der Strecke. Stockeinsatz aber richtig! Nordic Walking will gelernt sein – 90% walken mit unzureichender Technik! Man sieht immer wieder ambitionierte NORDIC Walker, die Nordic Walking nicht richtig betreiben und ihre Stöcke tragen, schleifen lassen oder mit ihnen vor dem Körper rumstochern. Da fragen sich Beobachter wirklich zu recht, wozu die Stöcke überhaupt da sind. Seine ganze positive Wirkung entfaltet Nordic Walking nur, wenn die Technik mit den Stöcken richtig ausgeführt wird. Die Vorteile liegen in der Hand – Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining. Hiermit kann man Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gezielt trainieren. Wird die Technik richtig ausgeführt, befinden sich über 600 Muskeln in ständiger Bewegung, was einen Anteil von ca 90% aller Muskeln entspricht. Hier nur einige positiven Auswirkungen genannt: •    trainiert die Problemmuskelatur (Nacken, Schulter, Brust, Rücken, Gesäß und Hüfte) •    erhöht die Fettverbrennung und den Kalorienverbrauch •    baut Stresshormone ab und verbessert das allgemeine Wohlbefinden •    erhöht die Lebensqualität durch mehr Körperwahrnehmung •    stärkt die Bauch- und Rückenmuskulatur und beugt so Haltungsschäden vor Ein weiterer nicht zu unterschätzender Aspekt ist die nette Geselligkeit bei der sich die Nordic Walker immer treffen. Ist Ihr Interesse geweck?  Die Finkenwalker würden sich freuen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viele – gesunde Schritte! gez. Ilona Lohse von den Finkenwalkern Dienstagsgruppe