Was ist Nordic Walking?

img_0484

Sie haben über längere Zeit keinen Sport getrieben?
Hier ist die ideale Einstiegsaktivität!

GEHEN MIT STÖCKEN

Vor einiger Zeit noch von vielen müde belächelt, begegnet man ihm heute öfter:
Dem NORDIC-Walker, der mit lang gezogenen Schritten und kraftvollen Stockeinsatz durchs Gelände streift und ein scheinbar völlig neues Lebensgefühl vermittelt.
Was ursprünglich als Sommertraining für die finnischen Skilangläufer gedacht war, hat sich nun rasant in Mitteleuropa und dem Rest der Welt ausgebreitet.

NORDIC WALKING heißt der neue Sport.


Das ist keine verrückte Modeerscheinung, sondern eine überaus hocheffektive sportliche Bewegungsform, die kaum zu überbieten ist.
Jeder kann an körperlicher Bewegung Spaß haben  – auch Sie. Mit der passenden Sportart fällt es leichter, endlich in die Gänge zukommen und etwas gegen das Übergewicht und für die Gesundheit zu tun. Mit Nordic Walking in ein gesundes Leben. Es wird Zeit sich zu bewegen – regelmäßig und mit Schwung.
Was auf den ersten Blick so einfach aussieht, muss ordentlich einstudiert werden. Der Kauf von ein paar Stöcken macht aus Ihnen noch keine Nordic Walker, so wenig wie der Erwerb eines Tennisschlägers Sie auf Anhieb in einen Tennisprofi verwandelt.
Aber, Nordic Walking ist einfach zu erlernen, da die wesentlichen Voraussetzungen der Grundbewegung auf zwei Beinen bei jedem Menschen gegeben sind.
Leider bleibt hier oft die Technik und die Effektivität auf der Strecke.
Stockeinsatz aber richtig! Nordic Walking will gelernt sein – 90% walken mit unzureichender Technik! Man sieht immer wieder ambitionierte NORDIC Walker, die Nordic Walking nicht richtig betreiben und ihre Stöcke tragen, schleifen lassen oder mit ihnen vor dem Körper rumstochern. Da fragen sich Beobachter wirklich zu recht, wozu die Stöcke überhaupt da sind.
Seine ganze positive Wirkung entfaltet Nordic Walking nur, wenn die Technik mit den Stöcken richtig ausgeführt wird.

Die Vorteile liegen in der Hand – Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining. Hiermit kann man Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gezielt trainieren. Wird die Technik richtig ausgeführt, befinden sich über 600 Muskeln in ständiger Bewegung, was einen Anteil von ca 90% aller Muskeln entspricht.

Hier nur einige positiven Auswirkungen genannt:

•    trainiert die Problemmuskelatur (Nacken, Schulter, Brust, Rücken, Gesäß und Hüfte)
•    erhöht die Fettverbrennung und den Kalorienverbrauch
•    baut Stresshormone ab und verbessert das allgemeine Wohlbefinden
•    erhöht die Lebensqualität durch mehr Körperwahrnehmung
•    stärkt die Bauch- und Rückenmuskulatur und beugt so Haltungsschäden vor

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Aspekt ist die nette Geselligkeit bei der sich die Nordic Walker immer treffen.

Ist Ihr Interesse geweck?  Die Finkenwalker würden sich freuen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viele – gesunde Schritte!
gez. Ilona Lohse von den Finkenwalkern
Dienstagsgruppe

 

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Große Kindermaskerade 2025

Eine sportliche Faschingsparty für Kinder – die fand am Sonntag, den 23. Februar 2025 beim TuS Finkenwerder statt und war ein voller Erfolg. „Morgens im Wahllokal wählen, nachmittags in der Gorch-Fock-Halle feiern!“ Das war das Motto am Wahl-Sonntag, den 23. Februar 2025. Der TuS Finkenwerder veranstaltete an diesem Tag die große Kindermaskerade in der dekorierten Gorch-Fock-Halle. Zwölf Helfer, davon einige

Weiterlesen

Ju-Jutsu Fighting bei der Hamburger Meisterschaft 2025

Endlich fand nach langer Zeit wieder ein Turnier statt. Vom TuS Finkenwerder gingen 18 Kämpferinnen und Kämpfer an den Start. Für viele war es das allererste Turnier und die Aufregung war groß. Ein erfolgreicher Tag für den TuS Finkenwerder Für uns sind alle Sieger – allein aus dem Grund, den Mut zu haben dort anzutreten. Unser Resultat sind 5 Hamburger

Weiterlesen