Drei Mittelstreckentitel für Finkenwerder

Katja, Glenn und Kristina Hamburger Meister

Hamburg, 16.01.2008
Am vergangenen Samstag ging es in der Leichtathletik-Halle für die 14- bis 15-jährigen Athleten um die Titel auf der Mittelstrecke. Drei der vier möglichen Goldmedaillen wanderten dabei nach Finkenwerder.
Eine hervorragende Vorstellung lieferte an díesem Tag Katja Rowell und gewann die 800m der W15 in sehr guten 2:27,94 min. Ein couragiertes Rennen lief ihre Vereinskameradin Liana Schütz (ebenfalls W15) und beendete es nach 2:36,23 min. als Zweite hinter Katja.

Weitere Titel holten sich Glenn Büttcher (M14) über 1000m in 3:12,2 min. und Kristina Horstmann (W14) über 800m in 2:40,62 min. Felix Morawski (M14), der als Zweiter der M14 die Ziellinie überquerte, wurde aufgrund des Kampfrichterfehlers auf Platz drei gesetzt. Felix revanchierte sich dafür tags darauf in Begedorf auf die sportliche Weise, indem er seinem Kontrahenten vom HSV ganze acht Sekunden abnahm.

Ein sehr spannendes Rennen sahen die Zuschauer über 1000m der Altersklasse M15. Dieses entschied für sich Jon Mewes, Connor Rowell wurde mit einer persönlichen Bestzeit von 2:56,39 nur wenige Meter dahinter Dritter.

Sascha

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>