Ehrung zum Großmeister

ehrung-claus

Claus Bergmann-Behm mit dem 6. Dan im Ju-Jutsu geehrt

Am Sonntag, den 23.1., war es endlich soweit: Im Rahmen einer Feierstunde im Landesleistungszentrum des Hamburgischen Ju-Jutsu-Verbands wurde Claus Bergmann-Behm der 6. Meistergrad verliehen. Auch eine kleine Finkenwerder Abordnung war gekommen um ihren Leader gebührend zu feiern.

Claus kam zum Ju-Jutsu 1985 und gewann 4 Jahre später seinen ersten Hamburger Titel. Danach ging es Schlag auf Schlag: 6 Hamburger, 5 Norddeutsche und 3 Deutsche Meisterschaften errang er ebenso wie eine Bronzemedaille in der Einzelwertung bei der Europameisterschaft 1995. Nach Jahren der Zugehörigkeit zum Bundeskader beendete 1996 ein schwerer Kampfunfall seine aktive Karriere.

Nun schlug er die Trainerlaufbahn ein, wurde 1997 Hamburger Landestrainer und widmete sich dem Aufbau einer leistungsstarken Abteilung im TuS Finkenwerder. Aus dieser gingen mittlerweile neben unzähliger Hamburger und Norddeutschen Meistern mit Svenja auch eine Jugendweltmeisterin und mit Christian einen Jugend-Vizeweltmeister hervor.

Nachdem Claus nacheinander den 1. bis 5. Dan selbst erworben hatte wurde ihm nun der 6. Dan, der erste bei dem der schwarze Gürtel gegen einen rot-weißen ausgetauscht wird, von Bernd Stechmann (Präsident Verwaltung HJJV), Gerhard Schröder (Ehrenpräsident HJJV) und Michael Richter (Präsident Breitensport HJJV) verliehen. Damit ist er Mitglied in einem erlauchten Klub von nur 11 Hamburger Ju-Jutsuka. Herzlichen Glückwunsch dazu, lieber Claus!

Jörg Schwarzkopf

 


 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>