Flutlichtanlage Finksweg

Der Sportplatz am Finksweg bekommt eine neue Flutlichtanlage. Grund: Die bereits seit den 1950er Jahren bestehende Flutlichtanlage, die den Trainingsbetrieb vor allem in der dunklen Jahreszeit sichern soll, ist erneuerungsbedürftig. „Alle elektrischen Leitungen und Geräte stammen aus dieser Zeit und wurden zuletzt zunehmend störanfällig“, erklärt Thomas Kielhorn, Vorsitzender des TuS Finkenwerder, dessen Verein neben dem SC Finkenwerder sowie verschiedenen Betriebssport- und Freizeitmannschaften zu den Hauptnutzern des Platzes gehört.
Ein Großteil der Trainingseinheiten der Finkenwerder Fußballmannschaften findet am Finksweg statt.

Nach einem Kostenvoranschlag ist mit einem Investitionsvolumen von etwa 38.500 Euro zu rechnen. Davon steuert 25.000 Euro der Bezirk Hamburg-Mitte bei. Einen entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion hat unlängst der Sportausschuss der Bezirksversammlung beschlossen. „Wir sind froh, dass die Mittel zur Verfügung gestellt werden konnten“, sagt Fatih Yilmaz, Mitglied des Regionalausschusses Finkenwerder und SPD-Kandidat für die Bezirksversammlung Mitte. Schließlich genügten sowohl die Lichtausbeute als auch der Stromverbrauch kaum noch den heutigen Ansprüchen, so Yilmaz.


Über Unterstützung kann sich auch die Segelabteilung des TuS freuen: Die Erweiterung des Schwimmstegbereiches für die Segler-Jugend unterstützt der Bezirk mit weiteren 8.000 Euro.

(Pressetext)

 

 

 

 

 

 

 

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Laternenumzug des TuS Finkenwerder

Herbst – das ist die Zeit, um mit Laternen singend durch die Straßen zu gehen. Am 10. Oktober fand wieder der große Laternenumzug des TuS Finkenwerder statt.Das eingespielte Team des Fest- und Jugendausschusses, unterstützt von der Leichtathletikabteilung, bereitete ab 17 Uhr die Veranstaltung  im Norderschulweg vor. Laternelaufen durch die Finkenwerder Altstadt Die Maus Manni von der Hamburger Sparkasse verteilte zur

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>