Flutlichtanlage Finksweg

Der Sportplatz am Finksweg bekommt eine neue Flutlichtanlage. Grund: Die bereits seit den 1950er Jahren bestehende Flutlichtanlage, die den Trainingsbetrieb vor allem in der dunklen Jahreszeit sichern soll, ist erneuerungsbedürftig. „Alle elektrischen Leitungen und Geräte stammen aus dieser Zeit und wurden zuletzt zunehmend störanfällig“, erklärt Thomas Kielhorn, Vorsitzender des TuS Finkenwerder, dessen Verein neben dem SC Finkenwerder sowie verschiedenen Betriebssport- und Freizeitmannschaften zu den Hauptnutzern des Platzes gehört.
Ein Großteil der Trainingseinheiten der Finkenwerder Fußballmannschaften findet am Finksweg statt.

Nach einem Kostenvoranschlag ist mit einem Investitionsvolumen von etwa 38.500 Euro zu rechnen. Davon steuert 25.000 Euro der Bezirk Hamburg-Mitte bei. Einen entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion hat unlängst der Sportausschuss der Bezirksversammlung beschlossen. „Wir sind froh, dass die Mittel zur Verfügung gestellt werden konnten“, sagt Fatih Yilmaz, Mitglied des Regionalausschusses Finkenwerder und SPD-Kandidat für die Bezirksversammlung Mitte. Schließlich genügten sowohl die Lichtausbeute als auch der Stromverbrauch kaum noch den heutigen Ansprüchen, so Yilmaz.


Über Unterstützung kann sich auch die Segelabteilung des TuS freuen: Die Erweiterung des Schwimmstegbereiches für die Segler-Jugend unterstützt der Bezirk mit weiteren 8.000 Euro.

(Pressetext)

 

 

 

 

 

 

 

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>