Frühjahrsarbeiten 2016

Arbeitsdienste werden geleistet am 5.3./12.3./19.3. und 26.3.2016,
Beginn wie immer um 8 Uhr.

Klubhaus
– Wandschutz hinter dem Mülleimer anfertigen und anbringen
– Die Lichtleiste über der Küchenspüle separat schaltbar machen
 (Stromversorgung umlegen)
– Terrassenunterstand Spanplatte reparieren, ggf austauschen
– Unterstand streichen
– Türstopper in den Sanitärräumen montieren
– Fenster putzen
– Farbe waschen
– Eingangstüren zum Streichen vorbereiten

Platz
– Streichen der Schweißplatzüberdachung
– Stromkästen reinigen
– Mastlager öffnen
– Strahler auf dem Mastkran montieren und E-Zug einhängen
– Hafenkarrenfüße ändern

Schlengelanlage
– Kopfschlengel A Zinkanoden anschweißen und Unterstützung der Fa Krebs
 beim Korrosionsschutz. 3 Anstriche in Eigenregie
– Zeltgestänge auf dem Optischlengel montieren, ausrichten und Seitenrohrverbinder
 fixieren.
– Holzlattung montieren, Seitenrohrverbinder demontieren und zum Verzinken bringen.
– Seitenrohrverbinder montieren
– Kunststoffschwimmer kontrollieren, reparieren und streichen.
– Die Holzumrandung der Fingerstege von Bewuchs befreien.
– Fingerstege slippen
– Schlengel einschwimmen
– Mastkran prüfen und auftoppen
– Wasseruhr und Verbindungsschläuche auf der Schlengelanlage montieren
– Die Schlengelanlage mit Rettungsgeräten und Wasserschläuchen bestücken
– Kopfschlengel A slippen, einschwimmen und Rettungsleiter montieren
– Schlengelanlage reinigen

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>