Gladiator-Gis vom Sponsor KGSB Logistics GmbH

Die Mitglieder der Wettkampfgruppe mit neuen Gis.

 

Die Mitglieder der Wettkampfgruppe mit neuen Gis.Am 7. Januar war es soweit: Ein neues Kapitel in der Geschichte der Professionalisierung des Ju-Jutsu-Sports auf Finkenwerder wurde aufgeschlagen. Dank des  Engagements unseres neuen Sponsors KGSB Logistics GmbH konnten die Mitglieder der Wettkampfgruppe mit hochwertigen Gis der Marke JU Sports vom Typ ‚Gladiator‘ ausgestattet werden.

Doch wer verbirgt sich eigentlich hinter diesem Namen?
„Die KGSB Logistics GmbH wurde im April 2002 als inhabergeführtes, mittelständisches Logistikunternehmen in Hamburg gegründet und ist seitdem als internationale Spedition in allen Bereichen der Logistikbranche mitten im Herzen des Hamburger Freihafens zu Hause.“ (Quelle: www.kgsblogistics.de)
So liest man es auf der Unternehmensseite. Ein Hamburger Familienunternehmen also, angesiedelt und tätig im Hafen (geht es überhaupt noch hanseatischer?) als Sponsor der Kämpfer von der hamburgischsten aller Inseln. Das passt perfekt!
Wir bedanken uns ganz herzlich und versprechen, in diesen neuen Gis viele Siege für uns und unseren Sponsor zu erringen.
Der Beginn wird am 16. und 17.2. beim Kodokan-Open in Norderstedt gemacht werden.
Jörg Schwarzkopf
 

 

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>