Hamburger Engagement-Karte

Darstellung der Karte
Hamburger Engagement-Karte (Eigene Darstellung, Bildquelle: FHH Freie Hansestadt Hamburg)

Du hast sie dir verdient!

Viele Menschen in Hamburg engagieren sich freiwillig und tragen so dazu bei, das Miteinander und die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern. So auch in Finkenwerder und insbesondere in unserem Sportverein.

Mit der Engagement-Karte möchte die Stadt Hamburg ihren Dank und ihre Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz ausdrücken. Personen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl in Hamburg einsetzen, können mit dieser Karte vergünstigte Angebote von teilnehmenden öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Einrichtungen nutzen.

Bereits zahlreiche Institutionen und Unternehmen unterstützen die Engagement-Karte, und weitere Vergünstigungen werden folgen.

Was ist die Hamburger Engagement-Karte?

Die Hamburger Engagement-Karte wurde durch eine Initiative der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats ins Leben gerufen. Sie dient als Zeichen der Anerkennung für Menschen, die sich in besonderem Maße freiwillig in oder aus Hamburg heraus engagieren und damit einen bedeutenden Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten. Mit dieser Karte möchte die Stadt Hamburg den vielen ehrenamtlich aktiven Menschen ihre Wertschätzung entgegenbringen und die Attraktivität des freiwilligen Engagements in Hamburg erhöhen.

Die Engagement-Karte ist personengebunden und grundsätzlich im Bundesland Hamburg gültig. Zusätzlich ist eine App in Planung, die es ermöglichen wird, die Karte auch digital zu nutzen. Obwohl die Anzahl der Engagement-Karten nicht begrenzt ist, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, um eine Karte zu erhalten.

Wer kann die Hamburger Engagement-Karte erhalten und welche grundsätzlichen Voraussetzungen gelten dafür?

Das freiwillige Engagement muss mindestens seit einem Jahr geleistet werden und es besteht
die Absicht es fortzusetzen.
Das freiwillige Engagement wird mindestens zwei Stunden pro Woche beziehungsweise 100
Stunden pro Jahr erbracht. Dabei kann Engagement in unterschiedlichen Aufgabengebieten
oder bei unterschiedlichen Organisationen zusammengefasst werden.
Der / die Engagierte wohnt in Hamburg und/oder das Engagement wird in Hamburg ausgeübt.

Wie kann ich die Karte beantragen? Wo erfahre ich mehr?

Alle weiteren Informationen, welche Vorteile und Vergünstigungen die Karte bietet, ob du berechtigt bist und der Link zum Antrag der Ehrenamt-Karte findet du über Hamburg Seite und auch hier.

Wenn du dich für den TuS Finkenwerder engagierst und berechtigt bist, beantrage diese Karte – du hast sie dir verdient.
Nachdem du die Karte beantragt hast, erhälst du eine Mail zur Weiterleitung: Der TuS Finkenwerder muss dein Ehrenamt noch bestätigen, deshalb solltest du diese Mail an unsere Geschäftsstelle weiterleiten.

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

24-Stunden-Schwimmen

Wir hatten letztes Mal so viel Spaß am 24h Schwimmen, wodurch wir am Wochenende vom 05.07/06.07 zum zweiten Mal am 24h Schwimmen in Burgsteinfurt teilgenommen haben. Wir waren insgesamt 8 Schwimmer und Schwimmerinnen. Das 24h Schwimmen des DLRG Steinfurt ist eine Veranstaltung, bei der die Teilnehmenden innerhalb von 24 Stunden so viel wie möglich schwimmen. Altersgruppe oder Fähigkeiten spielen dabei keine

weiterlesen >>

Für Mädchen: Schnuppertraining am Sonntag, 13. Juli, ab 12 Uhr

Ob alleine oder mit deinen Freundinnen – komm zum Schnuppertraining am 13. Juli ab 12 Uhr in der Gorch-Fock-Halle. Lust auf was Neues? Dann probier doch mal Boxen aus! Am 13. Juli 2025 laden wir alle Mädchen im Alter von 9 bis 16 Jahren aber auch Frauen ab 16 Jahren herzlich zu einem Schnuppertraining in der Gorch-Fock-Halle (Benittstraße 3) ein.

weiterlesen >>