Hamburger Meister und Vizemeister

2 Jahre lang mussten wir auf diesen Moment warten.
Die Coronapandemie hat uns und die ganze Welt in Atem gehalten. Kaum Training und keine Wettkämpfe. Da fragt man sich schon, wofür trainiere ich eigentlich so hart.
Nun, es ist zwar noch nicht durchgestanden, aber kleine Schritte machen wir schon.
Bei den diesjährigen Hamburger Meisterschaften konnten wir mit Tom Feldmann und Luis Bernau an den Start gehen.
Einige Jungs hatten leider keine passenden Gegner, daher war auch keine Teilnahme möglich.
Luis Bernau (bis 60 kg) hatte es mit Anton Herberger vom SV Polizei Hamburg zu tun. Bedauerlicherweise konnte Luis sein Können nicht ganz entfalten und verlor. Verdient, aber Kopf hoch und Gratulation zum Vize Meistertitel.
Tom Feldmann (bis 75 kg) musste gegen Timur Sarikbajew vom TSV Wedel ran und es wurde ein klasse Kampf für beide Kämpfer, wobei Tom immer wieder klar getroffen hat, sodass der Gegner 2-mal angezählt werden musste.
Klarer Sieger nach Punkten: Tom Feldmann.
Beide Jungs haben ihr Können gezeigt. Bei Luis war die Tagesform nicht ausreichend. Bei Tom hat alles gepasst, so können wir weiter an Erfolgen arbeiten. So Trainer Mecit Cetinkaya.

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>