Jahresplanung

34_web

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung, auch die diesjährige Jahreshaupt- versammlung ist wieder unter guter Beteiligung abgelaufen.
Horst Henningsen kandidierte, wie angekündigt, nicht wieder für das Amt des Obmanns und wurde mit großem Dank von der Versammlung verabschiedet.

Rainer Külper wurde von Horst Henningsen als Nachfolger im Amt des Obmanns vorgeschlagen. Rainer wurde von der Versammlung einstimmig  gewählt und nahm die Wahl an.
Auf Wunsch und Vorschlag von Rainer Külper wurde sodann Elke Ritter zur Stellvertreterin des Obmanns von der Versammlung einstimmig gewählt.
Als Kassenwart wurde Dieter Biermann und als Schriftwart wurde Friedo Ernst wiedergewählt.

 

Unsere Platzwarte haben wieder einmal sehr gute Arbeit geleistet, so dass wir die Außenplätze am 21.4.2012 eröffnen können.
Zuvor wollen wir am Samstag, 14.04.2012, ab 10 Uhr mit einem Arbeitsdienst unsere Außen- und Grünanlagen etc. pflegen. Um zahlreiche Mitarbeit wird gebeten. Für das leibliche Wohl wird mit Wurst und Bier gesorgt. Für seinen Einsatz erhält jeder Teilnehmer eine Beitragsgutschrift von EUR 25,00.

Die Medenspiele beginnen in diesem Jahr am 28.04.2012, der Spielplan wird am Schwarzen Brett ausgehängt.

Für den 01. und 02. September 2012 ist wieder ein Mixed-Turnier fest eingeplant, weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Allen Mitgliedern viel Spaß und Erfolg in der neuen Saison.
Mit sportlichem Gruß
Friedo Ernst
Schriftwart

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>