Ju-Jutsu Fighting bei der Europameisterschaft 2025

TuS Finkenwerder_Ju-Jutsu EM _Jette Kuhn_Foto von DJJV (7)

Im Kition Athletic Center in Larnaka auf der Mittelmeerinsel Zypern fanden vom 21. – 23. März die Junioren-Europameisterschaften im Ju-Jutsu statt. Es gingen insgesamt 1.272 Athletinnen und Athleten aus 34 Nationen der Altersklassen U16 und U18 auf die insgesamt acht Kampfflächen an den Start.

Das Ticket für die Weltmeisterschaft in Thailand

Vom TuS Finkenwerder starteten Paul Wilken und Jette Kuhn, welche für die Deutsche Nationalmannschaft antraten. Paul startete in der Klasse U16 plus 77kg, in der er im vergangenen Jahr Deutscher Meister und in den Bundeskader aufgenommen wurde. Es war das erste internationale Turnier für Paul. Jette startete in der Klasse U18 bis 70kg, in der sie vor einem knappen halben Jahr auf Kreta Vize-Weltmeisterin wurde.

Den Anfang machte die Altersklasse U16 am Samstag, den 22. März um 09:00 Uhr. Pauls Gewichtsklasse bestand aus neun Sportlern und seine erste Partie gegen einen Italiener begann erst am Nachmittag. Jeder Punkt war hart umkämpft, aber am Ende hat der Italiener die Begegnung für sich entschieden. In der zweiten Begegnung stand ihm erneut ein Italiener gegenüber. Paul begann den Kampf aktiv, konnte sich aber leider nicht durchsetzen und musste auch den zweiten Kampf abgeben. Paul hat wichtige Kampferfahrung gesammelt, die er in das Training und seine kämpferische Entwicklung einbringen kann und durfte für Deutschland seine Gewichtsklasse vertreten. Super gemacht Paul, weiter so!

Am Sonntag, den 23. März, waren die Athletinnen und Athleten aller Gewichtsklassen unter 18 Jahren gefordert. Auch an diesem Tag begannen die Wettkämpfe morgens um 9:00 Uhr. Jettes Gewichtsklasse wurde als letzte Gruppe geplant und startete ab 17:30 Uhr. Ein langer Tag des Wartens, wobei die Spannung und Konzentration auf die Begegnungen nicht nachlassen durfte. Jette traf in ihrer ersten Begegnung auf eine Athletin aus Montenegro. Sie beherrschte den Kampf von Beginn an und beendete ihn vorzeitig mit „Full Ippon“. Hierbei bedient sie alle drei Bereiche (Parts) – Schlag-Tritttechniken, Wurftechniken, Haltetechniken – und erhält für eine ausgeführte, saubere Technik einen sogenannten „Ippon“. Sobald in jedem Part eine volle Wertung gegeben wurde, ist der Kampf vorzeitig beendet, ungeachtet der Punktzahl, die die beiden Kontrahenten bisher bekommen haben. Jette war damit eine Runde weiter und traf jetzt auf eine Französin, die ihren ersten Kampf ebenfalls gewonnen hatte. Abermals ging Jette hochmotiviert und entschlossen in die 3 Minuten Kampfzeit und setzte ihre Überlegenheit technisch sauber um, sodass sie auch hier vorzeitig mit „Full Ippon“ beendete.      

Jette stand damit im Finale und traf im Endkampf auf eine Griechin. Sie begann den Finalkampf wie die vorangegangenen, erhielt aber leider für einige Treffer Strafpunkte. Im weiteren Kampfverlauf wirft Jette ihre Kontrahentin, bekommt dafür aber nicht die entsprechende Wertung durch eine Fehlentscheidung, die auch durch die Bundestrainer in Frage gestellt wurde. Ein weiterer fraglicher Strafpunkt für einen Treffer führt dann sogar zur Disqualifikation und Jette muss das Finale an die Griechin abgeben, die im Kampfverlauf eine sehr passive Rolle hatte.

Jette gewinnt Silber und ist damit Vize-Europameisterin 2025 in der Klasse U18 bis 70kg und hat sich hiermit das Ticket für die Weltmeisterschaft erkämpft. Ihr nächstes Ziel, neben der Norddeutschen und Deutschen Meisterschaft, ist die diesjährige Weltmeisterschaft im November, die in Bangkok, Thailand stattfinden wird. Jettes Ziel ist es, Weltmeisterin zu werden!

Das Trainerteam, bestehend aus Claus Bergmann-Behm und Jonas Hillig, hat die Athletin und den Athleten sorgfältig auf die Europameisterschaften vorbereitet und kann den Erfolg mit einer weiteren Medaille untermauern.  Wir hatten nur eine kurze Vorbereitungsphase und trotzdem hat Jette souverän abgeliefert!

Glückwunsch euch Beiden.

Text: Ines Kuhn und Claus Bergmann-Behm

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Große Kindermaskerade 2025

Eine sportliche Faschingsparty für Kinder – die fand am Sonntag, den 23. Februar 2025 beim TuS Finkenwerder statt und war ein voller Erfolg. „Morgens im Wahllokal wählen, nachmittags in der Gorch-Fock-Halle feiern!“ Das war das Motto am Wahl-Sonntag, den 23. Februar 2025. Der TuS Finkenwerder veranstaltete an diesem Tag die große Kindermaskerade in der dekorierten Gorch-Fock-Halle. Zwölf Helfer, davon einige

Weiterlesen

Ju-Jutsu Fighting bei der Hamburger Meisterschaft 2025

Endlich fand nach langer Zeit wieder ein Turnier statt. Vom TuS Finkenwerder gingen 18 Kämpferinnen und Kämpfer an den Start. Für viele war es das allererste Turnier und die Aufregung war groß. Ein erfolgreicher Tag für den TuS Finkenwerder Für uns sind alle Sieger – allein aus dem Grund, den Mut zu haben dort anzutreten. Unser Resultat sind 5 Hamburger

Weiterlesen