Laternenumzug 2013

Am letzten Schultag vor den Herbstferien (27. September 2013) fand wie immer der traditionelle Laternenumzug des TuS Finkenwerder statt:

Ein kleiner Kreis fleißiger Helfer traf sich ab 17:00 Uhr vor der Stadtteilschule und bereitete die Veranstaltung vor.

Gestärkt mit heißen Grillwürstchen und kalten Getränken machten sich nach Sonnenuntergang bei tollem frühherbstlichen Wetter über 300 kleine und große Teilnehmer auf den Weg durch die Finkenwerder Altstadt, musikalisch begleitet von dem Spielmannszug Neugraben und dem vereinseigenen Spielmannszug.

Für die Sicherheit auf den Straßen sorgten die FF Finkenwerder und die örtlichen Stadtteilpolizisten. Nach der Rückkehr zum Norderschulweg zeigten uns die Ostsee-Pyrotechniker –wie in den Vorjahren – ihr ganzes Feuerwerk-Repertoire. Toll!

Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfern, dem Kulturkreis Finkenwerder und der Bäckerei Körner.

Übrigens: der Spielmannszug des TuS Finkenwerder sucht neue Musiker.
Interessenten melden sich bitte unter abt_spielmannzug@tusfinkenwerder.de !

Text: Michael König

Fotos: Martina King

{gallery}stories/TuS/2013/laternenlauf{/gallery}

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>