Laternenumzug 2016

Am 14.10.2016 war es wieder soweit. Der Laternenumzug sollte erneut stattfinden. Getroffen wurde sich vor der Stadtteilschule. Zahlreiche Kinder kamen mit ihren Eltern gegen 18 Uhr zum Treffpunkt.

Das Wetter spielte mit, so dass man um 19:00 los spazierte. Alles unter den Augen der Feuerwehr, die wieder für die nötige Sicherheit sorgte. Gegen 20:15 Uhr trafen die  rund 400 Teilnehmer wieder vor der Schule ein, um sich wenig später am Feuerwerk zu erfreuen. Hier gilt der Dank den Pyrotechnikern, die sich erneut haben einiges einfallen lassen.
So kann man erneut von einer gelungenen Veranstaltung sprechen. Auch dieses Event lebt von ehrenamtlich engagierten Menschen als auch von Sponsoren .

Wir danken Michael König als auch Dierk Fock und den vielen Helfern vom TuS für ihren Einsatz. Natürlich der Freiwilligen  Feuerwehr Finkenwerder, und den beiden Polizisten. Logistische Hilfe erhielten wir von der Getränke-Oase.
Als Sponsoren waren die Baugenossenschaft Finkenwärder Hoffnung als auch
der Kulturkreis Finkenwerder dabei. Einen großen Dank an alle!

Alle sind aufgerufen sich an der Organisation nächstes Jahr zu beteiligen!
Infos kann man in der TuS Geschäftsstelle erfahren.

 

Silvio Zepcan

{gallery}stories/TuS/2016/laternenlauf{/gallery}

 

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>