Mirjas Traum

Im Herbst 2015 reifte bei Mirja Thal (14 Jahre) der Entschluss: „Ich will es versuchen, ich möchte zu den Deutschen Meisterschaften  im August 2016.“

Nach etlichen Meistertiteln in den vergangenen Jahren auf Landesebene über die Langstrecken, Mittelstrecken und bei den Crossläufen wollte Mirja mit diesem Ziel eine neue sportliche Herausforderung angehen. Die Deutschen Meisterschaften U 16 sind die jüngste nationale Meisterschaft. Sie wurde erst 2013 eingeführt. Die Kriterien für die Teilnahme sind denn auch einmalig. Während bei allen anderen Deutschen Meisterschaften die Athleten „nur“ die Qualifikation für ihre Spezialdisziplin erreichen müssen, ist es bei den 15-jährigen anders. Der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) fordert nicht nur die Normerfüllung in der jeweiligen Spezialdisziplin, sondern zusätzlich eine Zusatzleistung zur Normerfüllung. Diese Zusatzleistung muss zudem in einem anderen Disziplinblock erbracht werden.

Für Mirja bedeutete dies, wollte sie in Ihrer Spezialdisziplin im Block „Lauf“ starten, so bräuchte sie zusätzlich zu dieser Quali eine Zusatzleistung aus einem Disziplinblock „Wurf“, „Sprung“ oder „Sprint“. Alle diese Disziplinen fordern nun allerdings eine enorme Schnellkräftigkeit des Sportlers. Dies stellt besonders für Ausdauerathleten ein „Problem“ dar. Mirja wollte die Zusatzleistung im „Sprint“ erreichen. Der Langsprint über 300m sollte der erste Schritt zur Quali werden. Das Training wurde also umgestellt und zusätzliches Training auf Verbandsebene  eingeführt um die Sprintfähigkeiten zu verbessern. Die Wettkampfplanung wurde auf Mirja´s Ziel angepasst und nicht zuletzt wurde die Planung für den Sommerurlaub der ganzen Familie dem großen Ziel untergeordnet.

Am 12. Juni 2016 in Lübeck war es dann soweit: mit 45,99 Sekunden wurden die 300 m bezwungen und die geforderten  46,00 denkbar knapp unterboten. Jetzt galt es den Fokus auf die 3000 m zu legen und die Normerfüllung vor dem Ablauf der Meldefrist zu erreichen.
Bei den Norddeutschen Meisterschaften am 16. Juli 2016 in Rostock belohnte sich Mirja mit der Quali für die Deutschen Meisterschaften über 3000 m. Im Ziel blieb die Uhr bei 11:24,22 Min. für sie stehen. Nun waren es noch drei Wochen bis zu den Deutschen U16-Meisterschaften in Bremen. Während ihre Freunde in die Sommerferien starteten, hieß es für Mirja, im Training letzte Akzente zu setzen. Nur eine weitere Athletin aus Hamburg schaffte die Teilnahme zur DM. Bei den Deutschen U16-Meisterschaften konnte Mirja dann ihre persönliche Bestzeit über 3000 m auf 11:18,02 Min. verbessern. In dem 29-köpfigen Starterfeld belegte sie den 18. Platz.

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>