Regattawochenende Alster

sony-foto-2011-209

01. – 02.10.2011 In sehr großer Erwartung und Vorfreude sind wir am Samstag den 1. Oktober mit der Fähre um 08.15 Uhr Richtung Hamburg gestartet.
Unsere Segeljugendlichen wollten zwei Tage die Alster unsicher machen. Marlien, Celia, Ole und Dennis sollten mit 2 Teenys das Feld aufmischen. Vom SG-HFB hatten wir Philipp und Bastian dabei, sie hatten Ihre erste Regatta im 420 vor sich. Als Trainer und Betreuer waren Oliver und Sven dabei.

Die Boote wurden am Freitag und Samstag zur Alster gebracht, hierbei möchten wir uns beim Blumenhaus Wacks für die Benutzung das Zugfahrzeugs bedanken.
Ein herrlicher Anblick die Alster Samstag früh fast unberührt, aber auch fast unberührt vom Wind. Dann ging es los, Boote aufriggen, Segelgarderobe anlegen, frühstücken, probeschlag, Revier und Regattabahnen kennen lernen. Alle warteten gespannt auf den Start, der gegen 12 Uhr geplant war. Bekannte Gesichter aus der Teenygemeinschaft tauchten vermehrt auf und es wurde gefachsimpelt. Dann der große Augenblick, ein Signal und dann die Ankündigung zur Startverschiebung.
Erst Stunden später konnte auf Grund der Thermik der Start erfolgen. Es wurde in den Klassen Teeny, 420, Elb H-Jollen und der Polonia Cup ausgesegelt. Es konnten zwei Durchgänge gesegelt werden mit sehr mäßigen Winden dann war Schluss und die Jollen schafften ohne Schlepphilfe den Weg nicht mehr zurück.

 

Am Sonntag sollte der erste Start dann gegen 10 Uhr statt finden, diesmal war aber nicht mal mehr ein Hauch von Wind zu spüren. Der letzte mögliche Start durfte gegen 14 Uhr statt finden, aber es kam zu keinem Start, weil kein Wind kam. Erst bei der Siegerehrung gegen 14.15 Uhr  kam dann Wind, aber zu spät.

Fazit: Das Baden in der Alster mit dieser Kulisse ist einfach wunderschön, auch Geduld muss gelernt werden, die erste Regatta (420) ist nicht unbedingt erfolgreich, bei wenig Wind hat man als 14 jähriger im Wachstum nicht viele Möglichkeiten weit vorne mit zu segeln im  der Teeny Jolle.
Zu Spaß und Erfahrungen hat er auf jeden Fall gereicht.

Gruß Oliver und Sven

{morfeo 59} 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>