Silber und Bronze auf der German Open

Am 3. und 4. Oktober war es wieder so weit, die German Open in Gelsenkirchen standen an. Es waren über 700 Spitzensportler aus der ganzen Welt vertreten. Der TuS startete mit fünf Teilnehmern auf diesem hochrangigen Turnier.

Am Samstag traten an:

Sergej Balbutzki, Senioren -62 kg
Als erstes musste Sergej gegen einen Schweden antreten. Mit drei verschiedenen Würfen, die alle die mit der Höchstwertung beurteilt wurden, gewann er ganz klar nach Punkten. Im zweiten Kampf, gegen einen Italiener, konnte er seine Leistung noch steigern und gewann 10:3. Als drittes wartete dann der spätere Finalteilnehmer aus Belgien. Nach einer spannenden Begegnung musste Sergej diese Runde leider knapp nach Punkten an seinen Gegner abgeben. Im kleinen Finale stand er erneut einem Belgier gegenüber und konnte sich mit einem Punktesieg den dritten Platz und somit die Bronzemedaille sichern. Herzlichen Glückwunsch!

Maximilian Bartels, U21 -94 kg
Wie schon im letzten Jahr musste Maxi in der kleineren, in einem Anbau untergebrachten Halle mit deutlich geringerer Mattenfläche antreten, was einen unprofessionellen Schatten auf die Veranstaltung warf.  In seinem ersten Kampf, gegen einen Polen, hatte er mit der Größe der Fläche Probleme, konnte seinen Kampfstil nicht durchsetzen und ist nach einer Wurftechnik auf dem harten Hallenboden gelandet.  Er verlor trotz Ippon in Part I+II knapp nach Punkten. In der zweiten Begegnung gegen einen Holländer gelang es ihm besser, seine Techniken anzuwenden und gewann mit deutlichem Punktevorsprung. Zweiter Platz und die Silbermedaille! Herzlichen Glückwunsch!

Melina Tittel, U21 -70kg
Als letzte Starter, nach zehn Stunden Wartezeit und auch auf die kleinen Matten gewiesen, ist Melina angetreten und musste begann gegen eine Athletin aus Bayern. Trotz des Versuches gegen zu halten, musste sich Melina durch Full Ippon geschlagen geben. Als zweites wartete eine Belgierin, die, taktisch gut, Melina immer wieder zu  Bestrafungen, bis hin zur Disqualifikation brachte. Die dritte Begegnung gegen Holland konnte Melina dann nach Punkten und mit Ippon in Part I+III für sich entscheiden und belegte den 5. Platz.

Am Sonntag kämpften:

Alex Balbuzki, U18 -60kg
In neuer mit 18 Teilnehmern besetzten Gewichtsklasse antretend, stand ihm zu Beginn ein Nordrhein-Westfale gegenüber. Nach gutem Kampf konnte Alex als Gewinner durch Full Ippon von der Matte gehen. Als zweites wartete ein Holländer und auch hier sicherte er sich durch die Höchstwertung den Sieg. Somit stand er im Halbfinal. Hier musste er gegen Schleswig-Holstein antreten und verlor leider denkbar knapp mit 2 Punkten Unterschied. Im Kampf um Platz 3 wartete erneut der Holländer aus der Vorrunde, doch Alex konnte nicht noch einmal so stark auftreten und musste diesen Kampf leider wieder ganz knapp nach Punkten abgeben. Es blieb der 5. Platz.

Marc Behm, U18 -66kg
Auch Marc war in einem sehr starken, mit 20 Teilnehmern bestückten Doppelpool angetreten. Seinen ersten Kampf gegen einen Holländer, gewann er souverän durch Full House. Auch der Österreicher, der als nächstes auf ihn wartete, wurde ganz klar nach Punkten besiegt. Somit stand auch Marc im Halbfinale. Hier trat er gegen den späteren Finalteilnehmer aus Hessen an und musste den Sieg trotz guter Leistung nach Punkten abgeben. Im kleinen Finale um Platz drei haben leider wieder zwei Punkte zum Sieg gefehlt. Somit auch hier der 5. Platz.

 

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>