Sommertour nach Helgoland

Unterwegs mit dem Juniorenboot fifty-fifty: Am 18. September 2016 einen Tag nach Teilnahme in Finkenwerder an der ASC-Jubiläumsregatta, starteten wir unsere zweite Sommertour mit dem Ziel Helgoland. Mit dabei waren Hanna, Zora, Thore und Steffen.

Mit Halbwind um die 2-3 Bft. starteten wir morgens gegen 7.30 Uhr aus Finkenwerder. Wir wollten gegen 13 Uhr zum Tidenkipp in Glückstadt sein, um von dort am nächsten Tag Cuxhaven zu erreichen. Wir waren sehr flott unterwegs und kurz nach Niedrigwasser sogar schon querab zu Brunsbüttel. Da die Wetterbedingungen super waren, entschieden wir uns, noch bis in die Oste nach Neuhaus zu fahren. Für die 8 Meilen bis an die Ostebaake brauchten wir aufgrund der starken Gegenströmung trotz 6 kn Fahrt durchs Wasser dann ca. 3 Stunden. Angekommen kochten wir und spielten Karten.

{gallery}stories/Segeln/2016/fiftyfifty{/gallery}

Am nächsten Tag war unser Ziel Cuxhaven. Bei ähnlichen Windverhältnissen wie am Vortag liefen wir schon gegen 9 Uhr im Lotsenhafen in Cuxhafen ein. Dieser wurde uns von Hannas Eltern im Voraus empfohlen. Im Hafen gab es ein schönes kleines Vereinsheim, in dem gekocht, geduscht und gegessen werden konnte und es gab kostenlose Leihfahrräder. Da der Tag noch jung war, haben wir dann eine Fahrradtour durch Cuxhafen gemacht. Wir waren an der Alten Liebe, Shoppen in der Fußgängerzone und im Bahlsen Outlet neben den Fischereibuden. Am Abend kam Zora mit dem Zug aus Hamburg nach.

 

Am nächsten Morgen ging es wieder früh los. Es war recht wenig Wind, aber immerhin achterlich, sodass wir mit Spi losgesegelt sind. Kurz vor Helgoland schlief der Wind dann komplett ein, sodass wir die letzten zwei Stunden über die spiegelglatte Nordsee unserem Ziel entgegenmotort sind. Abends genossen wir den Sonnenuntergang auf dem Oberland mit einem Bier und gingen anschließend in die Hafenkneipe ,,Bunte Kuh”. Hier teilten wir uns eine Portion Helgoländer Kniep und tranken einen Eiergrog.

Am nächsten Tag haben wir zuerst ganz entspannt gefrühstückt und anschließend unsere Sightseeing-Runde gestartet. Auf der Düne haben wir uns die Kegelrobben angeschaut, waren am Lummenfelsen und bei der Langen Anna – dem Wahrzeichen von Helgoland.
Am Donnerstag machten wir uns auf den Rückweg. Wir mussten zwar einige Schläge kreuzen, aber das Wetter war nach wie vor super. Am frühen Abend liefen wir wieder in Cuxhafen im Lotsenhafen ein.

Unser nächster Step ging nach Stade. Zuerst hatten wir relativ starken achterlichen Wind. Wir surften die ca. 0,5 m hohen Wellen herunter und hatten teils Geschwindigkeiten von 7-9 Knoten auf der Logge. Kurz nach Glückstadt zogen wir nochmal unseren Gennacker, da der Wind etwas einschlief. In der Abenddämmerung liefen wir in die Schwinge ein, und am Stadthafen angekommen trauten wir unseren Augen kaum. Im Stadthafen waren ca. 20 Boote, die mit Lichterketten und anderen Leuchtmitteln geschmückt hupend im Hafen im Kreis fuhren. Laternelaufen mit Booten! Kurzerhand machten wir auch unsere LED-Lichter an und passten uns schnell an.

In Stade warteten bereits Henne und Bila auf uns, die sich mit Zora abwechselten. Am nächsten Morgen ging es wieder in unseren Heimathafen Finkenwerder.

Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die neue Saison mit hoffentlich genau so guten Wetter, wie wir es auf unserem Kurztrip hatten.
Die Juniorenboot-Crew

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Für Mädchen: Schnuppertraining am Sonntag, 13. Juli, ab 12 Uhr

Ob alleine oder mit deinen Freundinnen – komm zum Schnuppertraining am 13. Juli ab 12 Uhr in der Gorch-Fock-Halle. Lust auf was Neues? Dann probier doch mal Boxen aus! Am 13. Juli 2025 laden wir alle Mädchen im Alter von 9 bis 16 Jahren aber auch Frauen ab 16 Jahren herzlich zu einem Schnuppertraining in der Gorch-Fock-Halle (Benittstraße 3) ein.

weiterlesen >>

Ju-Jutsu Fighting: Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren 2025

Auf der Deutschen Meisterschaften der Senioren im Ju-Jutsu Fighting am 21.6.2025 in Norderstedt stellten zwei unserer herausragenden Kämpferinnen und Kämpfer ihr Können unter Beweis. Jonas Hillig – 69 kg – Bronze Jonas hatte in einer stark umkämpften Gewichtsklasse einen herausfordernden Start. Leider wurde von der Organisation entschieden, alle Top-Kämpfer dieser Kategorie in einen Pool zu setzen – eine Entscheidung, die unser

weiterlesen >>