TuS Urgestein starb im Alter von 88 Jahren

ernst-wagner

Ernst Wagner ist tot
Mit Ernst Wagner ist die moralische Instanz des TuS Finkenwerder und ihr Eh­renvorsitzender auf seine letzte große Reise gegangen. Geboren wurde Ernst Wagner in Ottensen. Doch schon sechs Wochen spä­ter siedelte die Kapitäns-Familie nach Finkenwerder über. Auch Ernst Wagner widmete sich der Seefahrt, allerdings als gelernter Reederei-Kaufmann.

Außerdem führte Ernst Wagner Hamburgs einstigem Bürgermeister Max Brauer die privaten Geschäftsbü­cher. Trotz seines mehr als 50-jäh­rigen beruflichen Engagements im Hause Reemtsma hat Ernst Wagner „seinem Finkenwerder“ immer nahe gestanden und sich vor allem für den TuS Finkenwer­der ehrenamtlich engagiert. Nach 1947 wurde er Schriftwart im Vor­stand des TuS, leitete als aktiver Spieler die Handballabteilung und war gleichzeitig im Gesamtverein als Obmann für die Jugend zustän­dig. Und dann kam, was kommen musste: Er lernte die Handballspie­lerin Marie kennen und heiratete die Tochter aus dem Obstpachthof Beckmann. Wagner wurde 1954 Geschäftsverwalter des TuS und bezeichnete die von ihm mit geschaf­fenen vereinseigenen Segel- und Tennisanlagen als „seine Kinder“.

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>